1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master
  6. Baugl. Kangoo: Diesel (WDF4157051) mit 81kW von 2016: Differenzdrucksensor wo?

Baugl. Kangoo: Diesel (WDF4157051) mit 81kW von 2016: Differenzdrucksensor wo?

Mercedes Citan/T-Klasse W415

Liebe Schrauber,
weiß jemand wo der Differenzdrucksensor sitzt und wie ich am besten dran komme?
Grüße,
Thomas

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das Diagnosegerät was da angeschlossen war, kann die Codes von Renault nicht richtig übersetzen !
Eine Sekundärpumpe gibt es bei diesem Fahrzeug und überhaupt bei Renault nicht.
Sowas gibt es bei VW. Die Sekundärpumpe drückt Luft in den Auspuff hinter dem Auspuffkrümmer um eine Nachverbrennung zu ermöglichen da beim Kaltstrat die Lambdaregelung noch nicht richtig funktioniert und der Motor überfettet läuft wird das unverbrannte und Stickoxydlastige Abgas mit Hilfe von Luft hinterm Krümmer nachverbrannt.

Lasse das Fahrzeug mit einem zum Fahrzeug passenden Diagnosegerät auslesen !

Die Glühstifte könnte man mal durchmessen, wahrscheinlich ist da einer Defekt.
Falls ein defekter Glühstift gefunden wird, nicht einfach Wild welche bestellen !
Es gibt 4 verschidene Glühstifte für den K9K ! Die richtigen für den jeweiligen Motor kann man nahand der Motorcodes ausdem Teileprorgamm für den CITAN raussuchen.

Eventuell geht das auch mit Dialogys, ich werde bei Kangoo2 mit spätem Baujahr oft gefragt ob Renault, Nissan oder Daimler genommen werden soll.

Woran lags denn ich habe genau die gleiche Problematik mit einem Citan…

Hatte ganz vergessen mich nochmal zu melden. Ist sonst nicht meine Art. Es war ein Injektor. Ich meine mich zu erinnern, dass die Werkstatt den verdächtigen Jenigen mit einem anderen getauscht hat und der Fehler mit gewandert ist.

Was sagt uns das ? Fehler an einem Reno auch mit Reno konformen Gerät auslesen . Alles andere ist Sinnlos Geld raus werfen !

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Trafic, Kangoo & Master