Bauanleitung für SBMS-Modul gesucht

BMW 3er E36

Hallo,

würde gerne mal wissen ob jemand bekannt ist, was in einem solchen Modul verbaut ist? Kann ja nichts besonderes sein, google spuckt leider nix aus.

http://cgi.ebay.de/...52357844QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieses Moduls anfachen.
In das betroffene Fahrzeug sollen Schalensitze ohne Sitzbelegungsmatte rein, Gurtstraffer bleiben erhalten.
Falls jemand Infos hat, immer her damit.

Danke.

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MadMax1313


Hallo,

würde gerne mal wissen ob jemand bekannt ist, was in einem solchen Modul verbaut ist? Kann ja nichts besonderes sein, google spuckt leider nix aus.

http://cgi.ebay.de/...52357844QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubehör?...

Ich möchte hier keine Diskussion über Sinn oder Unsinn dieses Moduls anfachen.
In das betroffene Fahrzeug sollen Schalensitze ohne Sitzbelegungsmatte rein, Gurtstraffer bleiben erhalten.
Falls jemand Infos hat, immer her damit.

Danke.

Funktionieren tut es auf jeden Fall ist halt weniger arbeit als ne defekte Matte zu tauschen bzw ein gescheuertes kabel umzulöten damit man die Warnleuchte wegbekommt. Und da du eh Sportschalen reinsteckst geht das schon ok. Den Rest musste halt wegen der Sitze mitn TÜV abklären. Und da durch das Signal von dem Teil kein Fehler mehr abgelegt wird hast auch keinen Stress ausser du hast keinen TÜV für dein Sitz und er "will" ihn per Einzelabnahme nicht abnehmen...kommt halt auf den Sitz und Prüfer an😉

Gruss

Tag
Also kaufen würde ich mir das auf keinem Fall!
ist ganz einfach selbst zu basteln
hab ich auch gemacht.
das übermittelt ja nur der Karre, dass dauerhaft einer auf dem Beifahrer Sitz sitzt.
ich kuck ma nach der Anleitung ich glaube es sah so aus:

Widerstand 200 Ohm ---------- Diode >---------- Widerstand 200 Ohm

Ich kuck aber gleich nochmal genau nach

Ha Ich habs in den Tiefen meines Rechners gefunden

Jedenfalls ganz wichtig ist es die Batterie abzuklemmen
dann stecker unter dem Beifahrersitz für die Sensormatte kappen

an das folgende Teil basteln:

Schaltplan:

Kabel Blau --200 Ohm---Diode l< ---- 200 Ohm--- Kabel Weiss

Alles fein Säuberlich abisolieren und reinstecken 🙂

Beifahrersitz ist jetzt quasi immer belegt und der Beifahrer Airbag get bei nem Unfall immer auf, auch wenn da keiner sitzt

ach ja falls ein Fehler in der Amatur war oder ist, einfach nach dem Umbau löschen lassen!

Müsste bestens funktionieren, also bei mir wie gesagt ohne Probleme aber garantieren kann ich nichts 😉

hoffe ich hab geholfen

Super, vielen Dank für die Antwort.
Müssen das besonders präzise Bauteile sein (geringe Toleranzen) oder reichen da die ganz normalen Widerstände mit 5, 10 oder 20% Toleranz? 

Also so soll es aussehen (ist die Diode so richtig?):

Ähnliche Themen

Hey ich wil auch so schöne Schaltungen am Pc machen können 😉

Ja so stimmt alles, wie du es gezeichnet hast
also ich hab nicht auf die Tolleranzen geachtet aber ich denk 10% sind noch in Ordnung bei 20% wär ich vorsichtig, sollte aber auch keine Probleme geben

grüße

Dieses Modul ist absolut unnötig, da man die Sitzbelegungserkennung im Airbagsteuergerät einfach softwaremäßig deaktivieren kann! Wenn man das allerdings bei BMW machen lässt, ist das vermutlich teuerer als so ein Teil für 20 Euro.

Hab mir gerade für läppische 2€ so ein Teil bei Ebay geschossen. Passt sogar auf den original Stecker drauf, also Plug & Play.
Da lohnt sich das selbst bauen nun echt nicht. 
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe.

wie finde ich es denn heraus wieviel ohm och brauche will sowas nämlich für nen mazda 6 basteln kann mir einer helfen wie biste den druf gekommen das das 200 ohm sind ??

hi, wie sieht es mit der nennlast aus bei den 200ohm widerständen!??
welche widerstände müssen genau gekauft/verbaut werden?

gruß
alex

das muss doch jemand wissen, oder habt ihr einfach irgendwelche 200ohm widerstände reingeklatscht!!??

Meine Kabelfarben sind anders. Ist doch der Kleine Stecker unter dem Sitz, oder? Ist das egal in welche richtung die Diode sperrt?

fahrt doch einfach zu bmw und lasst die sitzbelegungserkennung ausprogrammieren. die machen das wenn sportsitze anderer hersteller verbaut werden. dann öffnet der beifahrerairbag immer auch wenn niemand auf dem beifahrersitz sitzt

Weiß jemand was BMW dafür nimmt?

Zitat:

Original geschrieben von Steinde


wie finde ich es denn heraus wieviel ohm och brauche will sowas nämlich für nen mazda 6 basteln kann mir einer helfen wie biste den druf gekommen das das 200 ohm sind ??

Wenn die Matte noch funktioniert: Multimeter dran, draufsetzen, ablesen 🙂

Das mit den 2x 200Ohm sollte man nicht so ernst nehmen. Da reichen auch 1x400 - und die Toleranzen von 5% bei normalen Widerständen sollten auch Wurst sein. Und Leistung wird da auch nicht drüber gehen, also braucht man auch keine Hochlastwiderstände.
Wenn überhaupt, dann ist die Diode noch relevant, also zumindest deren Polung.

Wenn jemand den Selbstbau erfolgreich beendet hat, dann bitte hier reinstellen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen