Batteriewechsel wirklich nötig?

VW Golf 7 (AU/5G)

Bei meinem Golf 7 mit normalem Schlüssel (nicht Keyless) erschien heute die Meldung: „Schlüsselbatterie wechseln“.
In der Anleitung steht, wenn die roten Kontrollleuchte beim Betätigen einer Taste nicht mehr rot leuchtet, soll die Batterie gewechselt werden.
Sie leuchtet aber. Und mein Messgerät zeigt eine Spannung von 3,03 Volt an, also knapp über der Sollspannung. Nun ist mir klar, dass die Spannung nicht unbedingt ein verwertbarer Hinweis auf den Zustand einer Batterie ist, entscheidend ist nur die enthaltene Restkapazität, und um diese zu messen, müsste man die Batterie entladen.
Daher würde mich mal interessieren, aufgrund welcher Daten die Fahrzeugelektronik entscheidet, ob die Schlüsselbatterie getauscht werden soll. Misst eine Elektronik im Schlüssel oder im Fahrzeug, wie oft die Tasten bereits gedrückt wurden, oder kann der Schlüssel gar messen, wie viel Leistung der Batterie bereits entnommen wurde, steckt also eine qualifizierte Entscheidung dahinter oder versteckt sich dahinter einfach nur ein simpler Countdown, der … sagen wir mal – 365 Tage seit dem letzten Batteriewechsel runterzählt und sicherheitshalber dann den Wechsel anzeigt?

41 Antworten

Ihr (TE) macht aus einem einfachen Batterienwechsel eine Raketentechnik.
Soviel Zeit möchte ich auch mal haben.

Offenbar hast du ja noch Zeit genug....

@Sunlion
Deine Frage war Batteriewechsel wirklich nötig ?
Antwort: Ja
Yellwork hat hier vollkommen recht. Hier im Forum geht es doch primär um Probleme und deren Lösungen, falls möglich und nicht um ElektroPhysik.
Jetzt können die Oberlehrer hier Antworten

Nur hängt die Lösung des Problems vielleicht auch mit der Theorie dahinter zusammen. Dafür braucht es keinen Oberlehrer, du Schlaumeier.

Ähnliche Themen

Dann lass uns hier an deinem Problemlösenden Wissen teilhaben.
Kann hier leider nichts Hilreiches zu dem Thema hier von Dir finden

Wer lesen kann ist klar im Vorteil. 🙂

Zitat:

@ermetheiser schrieb am 28. Oktober 2023 um 08:08:08 Uhr:


Dann lass uns hier an deinem Problemlösenden Wissen teilhaben.
Kann hier leider nichts Hilreiches zu dem Thema hier von Dir finden

Der Beitrag vor deinem war doch hilfreich....:
Theorie ist für die Klärung solcher Probleme eine Grundvoraussetzung..

Wir (Menschen) fliegen zum Mond,
aber eine Warnung zum Batteriewechsel der Starterbatterie
im Jahr 2023 gibt es nicht.?????????😕
Da hat navec vollkommen Recht.

Zitat:

@uve0815 schrieb am 30. Oktober 2023 um 17:58:04 Uhr:


Wir (Menschen) fliegen zum Mond,
aber eine Warnung zum Batteriewechsel der Starterbatterie
im Jahr 2023 gibt es nicht.?????????😕

und obwohl die Menschheit vor mehr als 50 Jahren schon auf dem Mond war, werden 2023 immer noch Fz mit Fußkupplung und Handschaltung verkauft.....

Und das ist auch gut so

Zitat:

@Dreamer0000 schrieb am 30. Oktober 2023 um 18:50:54 Uhr:


Und das ist auch gut so

Wenn man die Probleme/Ärger mit dem 7-Gang Trocken-DSG (DQ200) berücksichtigt,
da hast Du aber sowas von Recht.

Wollen wir diesen Thread jetzt nichtmal langsam beerdigen?
Ja, eine Schlüsselbatterie wird leer. Mal früher, mal später. Und manchmal wird auch keine Meldung angezeigt.
Ärgerlich, aber wieso sind wir hier auf bereits auf Seite 3?
Neue rein für einen schmalen Taler und fertig.
🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen