Batteriewechsel: Polklemme zu eng
Liebes Forum,
ich habe keine Ahnung von Autos und kenne leider auch niemanden der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Meine Batterie hat leider den Geist aufgegeben, sodass ich meinen Wagen nicht in die Werkstatt bekomme. Daher habe ich mir nun eine neue Batterie beschafft und bereits in den Wagen eingesetzt. Mein Problem dabei ist jedoch, dass die "Polklemme" (wenn denn das die korrekte Bezeichnung dafür ist) vom Pluspol nicht auf den Pol passt; sie ist zu eng.
Was kann ich tun? Gibt es Polklemmen von unterschiedlichen Größen? Muss ich da einen "Adapter" kaufen oder kann man die vorhandene Klemme auch irgendwie "weiten"? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Liebe Grüße
BatterieJoe
Beste Antwort im Thema
Wie lange wollt ihr euch noch ver*rschen lassen?
Der Thread kann noch mal über 6 Seiten gehen und der TE wird nochmal 6 Seiten wirres Zeug von sich geben.
@TE Bring den Wagen in die Werkstatt und gut ist´s.
87 Antworten
Neuer Tag, neues Problem.
Ich habe mir jetzt eine neue Batterie zugelegt. Das Problem dabei ist, dass auf den Polen "Metallstücke" sitzen. Müssen diese "abgenommen" werden oder soll das so sein?
Ich habe keine Ahnung, wie ich die Polklemmen darauf befestigen soll. Ich habe zwei Bilder hochgeladen, die die Pluspolklemme und den Pluspol der Batterie zeigen.
Wie genau ist das gedacht?
2 Möglichkeiten:
Entweder diese Aufsätze an den Polen abnehmen. Falls das nicht geht einfach die im untenstehenden Bild markierte Schraube lösen, die Klemme wegtun und das Kabel mittels der verbleibenden Kupferöse, Schraube und Mutter an der Batterie befestigen.
Gruß Tobias
Habe doch schon geschrieben, eine Batterie vom Japaner kannst du nicht an ein Europäisches Fahrzeug anschließen, ist so.
Kaufe dir eine passende für dein Fahrzeug bevor du noch einen Kabelbrand bekommst wegen Kurzschluss.
Und spätestens beim TÜV, wenn der Pluspol nicht abgedeckt ist, ist es vorbei mit der Plakette für die nächsten 2 Jahre!
Das ist eine simple 60 Ah Batterie die du da in deinem Audi hast, bekommst du passend für ca. 55-60 Euro neu.
@Tobias
Und wie soll der das dicke schwarze Kabel neben dem roten an die Batterie bekommen?
Das ist mit der Polklemme vercrimpt.
Zitat:
Und wie soll der das dicke schwarze Kabel neben dem roten an die Batterie bekommen?
Das ist mit der Polklemme vercrimpt.
Da hast du recht, das hab ich völlig übersehen, ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil 😉
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
Es gibt schraubbare Klemmen die sich an die Kabel krimpen oder klemmen lassen.
Die Kabelanschlüsse werden an die Pole des Akkus geschraubt und nicht geklemmt.
Solche Batteriepole gab es bspw. auch im NSU 1200C.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Es gibt schraubbare Klemmen die sich an die Kabel krimpen oder klemmen lassen.
Die Kabelanschlüsse werden an die Pole des Akkus geschraubt und nicht geklemmt.
Solche Batteriepole gab es bspw. auch im NSU 1200C.
Und was soll er machen wenn diese Japsen Batterie defekt ist?
Die sind teilweise teurer als die für europäische Fahrzeuge.
Raus damit und eine richtige einbauen und die alte verkaufen.
Alles andere ist sinnlos, vor allem sind diese Kabel auch sehr kurz bemessen!
Irgendwie scheint es wirklich zuviel verlangt zu sein vom TE eine passende Batterie für sein Fahrzeug zu besorgen.
Was für ein Fahrzeug ist es überhaupt genau?
Die "neue" Batterie ist wieder eine nicht passende für sein Fahrzeug, was auf den ersten Blick klar ersichtlich ist. Es steht ja sogar "Ford" drauf.
Wo wurde diese neue Batterie gekauft und wie ausgewählt?
Bei einer Suche nach der Batterie finde ich nur polnische Seiten. 🙄
Geh doch einfach mit deinen Papieren zu einem Autozubehör Shop und lass dir eine passende Batterie geben, dann musst man da nicht Wochenlang rum basteln ohne einen funken Ahnung von der Sache zu haben.
Edit: Warum ist auf dem 2. Bild eine schwarzes UND rotes Kabel an einer Klemme?
Hier bitte einfach mal nach einer passenden Batterie suchen.
http://www.varta-automotive.de/de-de
Das ist dann eine recht teure Batterie, aber selbst die dürfte unter 100€ kosten.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Was für ein Fahrzeug ist es überhaupt genau?
Ist ein Audi, man sieht das Audi Logo auf der Federbein-/ Domlagerabdeckung.
Dessen bin ich mir bewusst.
Du hattest Audi ja auch schon weiter oben geschrieben.
Aber Audi hat ja doch schon ein paar verschiedene Modelle am Markt, so das man mit "Audi" alleine, keine passende Batterie finden kann. 😉
Das sind Standard Batterien die du im Supermarkt oder Bauhaus kaufen kannst.
Da ist es egal um welchen Audi es sich handelt.
Hauptsache die Maße H*B*T stimmen, die Pole sind alle gleich.
Da hast du sicher recht mit.
Da es dem TE aber scheinbar dennoch nicht möglich ist eine passende Batterie zu beschaffen, wäre es hilfreich zu wissen um welches Fahrzeug es sich handelt um ihm dann die passenden Daten an die Hand zu geben.
Zitat:
Original geschrieben von hwd63
Und was soll er machen wenn diese Japsen Batterie defekt ist?Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Es gibt schraubbare Klemmen die sich an die Kabel krimpen oder klemmen lassen.
Die Kabelanschlüsse werden an die Pole des Akkus geschraubt und nicht geklemmt.
Solche Batteriepole gab es bspw. auch im NSU 1200C.
Die sind teilweise teurer als die für europäische Fahrzeuge.
Raus damit und eine richtige einbauen und die alte verkaufen.
Alles andere ist sinnlos, vor allem sind diese Kabel auch sehr kurz bemessen!
Was soll er schon machen, wenn der Akku defekt ist? Akku raus neuen rein, wie es jeder andere auch macht.
Es war wohl eher gemeint, das es keinen Sinn macht nun den Wagen, auf die vermutlich teurere, "Japanische" Batterie umzubauen, da es dann beim nächsten wechsel wieder zu Problemen oder Mehrkosten kommen wird.
Darum nun eine passende Batterie besorgen, einbauen - fertig.
Zitat:
Original geschrieben von AcJoker
Es war wohl eher gemeint, das es keinen Sinn macht nun den Wagen, auf die vermutlich teurere, "Japanische" Batterie umzubauen, da es dann beim nächsten wechsel wieder zu Problemen oder Mehrkosten kommen wird.Darum nun eine passende Batterie besorgen, einbauen - fertig.
Du hast es richtig erkannt.
Danke.