Batteriewechsel: Polklemme zu eng

Liebes Forum,

ich habe keine Ahnung von Autos und kenne leider auch niemanden der mir bei meinem Problem weiterhelfen kann. Meine Batterie hat leider den Geist aufgegeben, sodass ich meinen Wagen nicht in die Werkstatt bekomme. Daher habe ich mir nun eine neue Batterie beschafft und bereits in den Wagen eingesetzt. Mein Problem dabei ist jedoch, dass die "Polklemme" (wenn denn das die korrekte Bezeichnung dafür ist) vom Pluspol nicht auf den Pol passt; sie ist zu eng.

Was kann ich tun? Gibt es Polklemmen von unterschiedlichen Größen? Muss ich da einen "Adapter" kaufen oder kann man die vorhandene Klemme auch irgendwie "weiten"? Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Liebe Grüße
BatterieJoe

Beste Antwort im Thema

Wie lange wollt ihr euch noch ver*rschen lassen?
Der Thread kann noch mal über 6 Seiten gehen und der TE wird nochmal 6 Seiten wirres Zeug von sich geben.

@TE Bring den Wagen in die Werkstatt und gut ist´s.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BatterieJoe



Zitat:

Sag jetzt nicht, du hast von April bis September das Kabel immer noch nicht dran...

Gut Ding will Weile haben 😉

Die nächste Antwort vom Fredstarter bekommen wir doch eh erst frühestens im April wieder

Falls auf dem Akku nichts draufsteht mal messen, wo sich + und - befinden (Multimeter benutzen). Den Kupfergurt an Minus anschließen, das isolierte Kabel an +. Falls das so nicht möglich ist wegen der Batteriekonfiguration passende Batterie besorgen.
Gruß Tobias

Zitat:

Original geschrieben von Spezialwidde


Falls auf dem Akku nichts draufsteht mal messen, wo sich + und - befinden (Multimeter benutzen). Den Kupfergurt an Minus anschließen, das isolierte Kabel an +. Falls das so nicht möglich ist wegen der Batteriekonfiguration passende Batterie besorgen.
Gruß Tobias

steht das nicht auf dem Gehäuse?

Normalerweise schon, aber ich hab selbst schon so manche Batterie gesehen bei der die Polbezeichnungen nicht eingeprägt waren sondern als Aufkleber neben den Polen klebten bzw auf den Abdeckkappen der Pole standen. Die Kappen schmeißt man bei der Montage weg und die Aufkleber können weggammeln. Dann sieht mans nicht mehr.
Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Ich habe meinen letzten Beitrag nochmal ergänzt. Was empfiehlt ihr mir jetzt?

Hast Du eine Prüflampe? Dann nimm einen Pol der Batterie und halte den anderen an Masse. Wenns leuchtet, ist das Plus. Wenn nicht minus.
Wenn du keine Prüflampe hast, bau dir eine. Eine Lampe, zwei Kabel.

Zitat:

Original geschrieben von BatterieJoe



Zitat:

Original geschrieben von DomiAleman


Dein Funkenschlag kommt von einer kompletten Verpolung..PLUS und MINUS vertauscht. Das ist auch eigentlich die einzige Erklärung dafür, dass eine Polklemme nicht passt.
Das kann dann aber doch nur sein, wenn die Batterie falsch herum im Gehäuse sitzt, oder? Ich habe diese Batterie aus einem alten Mitsubishi genommen (dort war sie aber höchstens 1 Jahr drin) und anders herum passt sie bei mir nicht rein.

Vorschläge? Ein Bild kann ich gerade nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von BatterieJoe



Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Polklemmen können nicht vertauscht werden [..] Es gibt aber Akkus, die spiegelbildlich aufgebaut sind ( für diverse Mitsubishi, Volvo ua.), an diese lassen sich idR nicht die Kabel der "normalen" Fahrzeuge anschliessen. (zu kurz)
Also denkst du, dass die Batterie nicht falsch herum drinsitzt?

Kann ich denn jetzt das "rote" Kabel gefahrlos vom Minuspol wieder herunterschrauben, oder muss ich mit einer Explosion oder derartigem rechnen? 😉

Es kann schon sein, das der Akku falschrum drin sitzt, aber wie man den spiegelbildlichen auch dreht, er wird nie passen.

Wenn nun die kleinere Minuspolklemme auf den Pluspol gequetscht wurde und die kaum festzuziehende Pluspolklemme vom Minuspol zu lösen ist, explodiert nichts. Es gibt unter Umständen einen kurzen Funkensturm, falls es der Akku überlebt, und die Aktion nicht mit einem Plattenschluß belohnt hat.

Ein Akku muss nicht beschriftet sein, der + Pol ist immer größer als der - Pol

Zitat:

Original geschrieben von BatterieJoe


Ich habe meinen letzten Beitrag nochmal ergänzt. Was empfiehlt ihr mir jetzt?

Es wäre für Dich am Besten, wenn du da mal einen Fachmann, draufgucken lässt!

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Es wäre für Dich am Besten, wenn du da mal einen Fachmann, draufgucken lässt!

Das würde ich auch gerne tun. Da sich jedoch niemand in meinem Freundeskreis mit Autos auskennt und ich den Wagen nicht vom Hof bekomme, bietet sich mir diese Option leider nicht.

Es scheint doch so zu sein, dass ich tatsächlich die Batterie falsch herum eingesetzt habe. Ich werde jetzt versuchen, dass rote Kabel wieder vom Minuspol zu lösen, die Batterie umzudrehen, und das ganze nochmal von vorne zu probieren.

Spricht etwas dagegen?

Ja, wenn du den Pluspol an der falschen Stellen hast sind die kabel sehr wahrscheinlich zu kurz.
Wie gesagt, das Band an Minus, das Kabel an Plus. Wenn das baulich nicht geht hast die falsche Batterie. Das liegt dann an der Japaner Konfiguration. Weil da hast die ja ausgebaut.

Wie wär´s mal mit ein paar Fotos von der besagten Batterie und Einbauort?

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Ja, wenn du den Pluspol an der falschen Stellen hast sind die kabel sehr wahrscheinlich zu kurz.
Wie gesagt, das Band an Minus, das Kabel an Plus. Wenn das baulich nicht geht hast die falsche Batterie. Das liegt dann an der Japaner Konfiguration. Weil da hast die ja ausgebaut.

Das kann Volvo und Ford auch, aber, es geht und ging kein Plus auf Masse, wie bei manchen Briten, was manche Hobbyschrauber zur Verzweiflung treibt, nur, weil sie ein Radio anschließen wollen 😁 😁

Und mancher Unkte, deswegen rosten die Briten so schnell.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Die Polklemmen können nicht vertauscht werden, ...
Der Pluspol ist immer größer als der Minuspol.

Können die wohl, dafür gibt's ja MT, da kann man fragen wie man die zurecht biegt. 😁

@TE: Es gibt sehr wohl Batterien, die sich "anders herum" in ihrem Gehäuse befinden (also der +Pol ist mal links, mal rechts).
Ganz ohne Ahnung einfach Multimeter ranhalten und gucken ob -12,x oder 12,x angezeigt wird (im letzteren Fall ist der Pol am roten Kabel +).
Minus am Auto ist das Kabel daß nach max. 30cm auf die Karosse geht.

Gruß Metalhead

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


.....aber wie man den spiegelbildlichen auch dreht, er wird nie passen....

Es müsste eigentlich passen, wenn man die Pole nach UNTEN dreht. 😉

DoMi

Deine Antwort
Ähnliche Themen