Batteriewechsel c230 /w204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo

Stimmt es das man bei einem Batteriewechsel die Bordspannung nicht mehr unterbrechen darf bei neueren Fahrzeugen weil es sonst Probleme mit der Bordelektronik gibt?
Würde es ausreichen ein Ladegerät an den Batteriepolen zu befestigen um Probleme zu vermeiden oder reicht diese Ladespannung nicht aus ?

Mein Dank voraus
SilvioB

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von a170bi


Wenn irgendetwas beim Batteriewechsel schief geht, ist das Geschrei hier hinterher groß.

Was um Himmelswillen soll denn schief gehn?? Ihr schreibt ja so als würde eine Atombombe entschärft.😁😁😁

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wenn irgendetwas beim Batteriewechsel schief geht, ist das Geschrei hier hinterher groß.

Zitat:

Original geschrieben von a170bi


Wenn irgendetwas beim Batteriewechsel schief geht, ist das Geschrei hier hinterher groß.

Was um Himmelswillen soll denn schief gehn?? Ihr schreibt ja so als würde eine Atombombe entschärft.😁😁😁

Habe letztens auch meine Batterie gegen eine neue getauscht, alles Paletti und musste nichts anlernen.
Nur die Lüftungsklappen haben sich nach ein paar Minuten Betrieb wieder justiert, das wars ;-)

Warum sollte die Bordelektronik Schaden nehmen? Haben wir nicht alle den speziellen Anschluss z.B. für Starthilfe damit die Elektronik vor Spannungsspitzen usw. geschützt bleibt?

Siehe mal die Rote Schiebeklappe und den Eisenmassezapfen vorne neben der Batterie 😉

Grüße aus Berlin

Hallo,

ich möchte hier keine Verwirrung stiften, aber als "Noch-BMW-Fahrer" kann ich hier nur von BMW-Eigenarten reden. Hier muß beim Batteriewechsel die neue Batterie im System registriert werden, sonst stimmen die Ladespannungen nicht mehr, denn der Regler glaubt eine alte Batterie vor sich zu haben.

Ob das bei Mercedes besser gelöst ist kann ich nicht sagen! Fahrzeugelektronic ist auch nicht mehr so verständlich wie früher (vor 50 Jahren😁)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eurostar1943


Hallo,

ich möchte hier keine Verwirrung stiften, aber als "Noch-BMW-Fahrer" kann ich hier nur von BMW-Eigenarten reden. Hier muß beim Batteriewechsel die neue Batterie im System registriert werden, sonst stimmen die Ladespannungen nicht mehr, denn der Regler glaubt eine alte Batterie vor sich zu haben.

Ob das bei Mercedes besser gelöst ist kann ich nicht sagen! Fahrzeugelektronic ist auch nicht mehr so verständlich wie früher (vor 50 Jahren😁)

Da kann ich drauf Antworten:

Da ist Mercedes Benz einen Schritt voraus

. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von netsurfer


Habe letztens auch meine Batterie gegen eine neue getauscht, alles Paletti und musste nichts anlernen.
Nur die Lüftungsklappen haben sich nach ein paar Minuten Betrieb wieder justiert, das wars ;-)

Warum sollte die Bordelektronik Schaden nehmen? Haben wir nicht alle den speziellen Anschluss z.B. für Starthilfe damit die Elektronik vor Spannungsspitzen usw. geschützt bleibt?

Siehe mal die Rote Schiebeklappe und den Eisenmassezapfen vorne neben der Batterie 😉

Grüße aus Berlin

Na Endlich mal einer der sich auskennt. Und wer trotzdem auf Nummer sicher gehen will der kann sich ja zusätzlich dieses Teil an die Batterie klemmen gibs für Einpaar Euro im Zubehör.

Kemo-ueberspannungsschutz-12-v-dc-30

Zitat:

Original geschrieben von cklasssepeter



Zitat:

Original geschrieben von eurostar1943


Hallo,

ich möchte hier keine Verwirrung stiften, aber als "Noch-BMW-Fahrer" kann ich hier nur von BMW-Eigenarten reden. Hier muß beim Batteriewechsel die neue Batterie im System registriert werden, sonst stimmen die Ladespannungen nicht mehr, denn der Regler glaubt eine alte Batterie vor sich zu haben.

Ob das bei Mercedes besser gelöst ist kann ich nicht sagen! Fahrzeugelektronic ist auch nicht mehr so verständlich wie früher (vor 50 Jahren😁)

Da kann ich drauf Antworten: Da ist Mercedes Benz einen Schritt voraus. 😁😁😁

Ja der Strom geht manchmal seltsame Wege. Man hört ihn nicht, man richt ihn nicht, man sieht ihn nicht, und wenn man ihn spürt ist es meistens zuspät.😁😁😁😁😁😁

Und wenn man ihn riecht ist was durchgeschmort!😁

Freut mich, das Mercedes da schon weiter ist, läßt mich hoffen, daß mein zukünftiger 204 pflegeleichter wird!

Zitat:

Original geschrieben von eurostar1943


Und wenn man ihn riecht ist was durchgeschmort!😁

Freut mich, das Mercedes da schon weiter ist, läßt mich hoffen, daß mein zukünftiger 204 pflegeleichter wird!

Vom schmorren kann ich die ein Liedchen singen. 😁😁😁

Hallo, ich suche eine Anleitung wie ich die Batterie selber wechseln kann:-) Nach 2 Jahren und 2 Monaten funktioniert sie nicht mehr richtig.
Welche Teile muss man dafür ausbauen?
grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln W204/2013' überführt.]

Batterie ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln W204/2013' überführt.]

wenn du so arbeitest wie du fragen stellst bist du jeder zeit austauschbar.

w204/2013 kann alles sein von nem ladenhüter der ez 2013 ist bis hin zum modelljahr mit selbiger zulassung.

hat er start stopp dann hast du 2 batterien , ist es ein diesel fragen über fragen.

mehr input sonst wird das nix.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln W204/2013' überführt.]

Fahr doch einfach in die Werkstatt wo du die neue kaufst,die wechseln die aus und entsorgen die alte.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln W204/2013' überführt.]

Rk67 - Danke :-) für die nette Antwort.
gsxr-750r - Danke für den super Hinweis :-)
Die Batterie (Hauptbatterie) will ich online kaufen und dann montieren. Leider ist sie im Motorraum nicht zu sehen. Wie mache ich die Kunststoffteile weg, die die Batterie zudecken? Wie ist dann die Batterie befestigt?
In meinem Fall handelt sich um einen W204 C220 CDI (BJ 2013) mit Start-Stop-Automatik (noch eine Batterie im Kofferraum, die ich aber nicht wechseln will) und Standheizung.
grüße

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln W204/2013' überführt.]

Sind das nicht 3 Klammern am Deckel?
Die wegclipsen und den Deckel abheben, dann biste an der Batterie!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Batterie wechseln W204/2013' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen