Batteriewechsel - bitte um Hilfe
hi leute,
ich hab mal eine frage, mein bruder fährt einen 325d bj. 2010 LCI,
die Batterie muss gewechselt werden, muss man da eine originale verbauen oder kann man auch eine z.b von Banner nehmen?
das muss ja alles regiestriert werden hab gehört wen man die gleiche ah nimmt muss man nur mit rheingold den batterie tausch regiestrieren, hab auchvgehört das es verschiedene batterie typen gibt z.b AGM usw,
ich weiss auch nicht was für eine er drinne hat (ist noch die originale) ich will die sache so unkompliziert wie möglich machen also am besten selbe Ah selbe typ dann nur den batterietausch registrieren welche batterie könnte ich denn da nehmen? die originale batterie hat 90Ah hab mal alles aufgeschrieben was auf der batterie steht (siehe anhang)
61 Antworten
danke für euere antworten, nehmen wir mal an ich nehme die banner 92ah, ich kanns ja mit rheingold oder inpa registrieren, nur das problem ist wo kriege ich die ah geändert? hatte mal gelesen das man mit ista den fahrzeugauftrat ändern muss, ich habe noch nie mit ista gearbeitet rheingold, nscexpert, inpa ist kein problem ist das machbar ohme ista?
Ncsexpert. Ob 92 Ah überhaupt auswählbar ist, weiß ich gerade nicht auswendig. Es gibt da nur bestimmte feste Werte zum codiern.
Muss im FA geändert werden. Anleitungen gibts hier zur Genüge. Beim registrieren mit RG wird nach einer kapazitätsänderung gefragt, weiß aber nicht ob das dann auch im FA drinsteht. AGM ginge in 80 und 90 AH.
also am besten besten dan wieder die selbe nehmen? Agm 90Ah?
Ähnliche Themen
Lies doch bitte noch einmal die letzten Beiträge.
Von 90 auf 92 Ah kann man gar nicht umcodieren. Es gibt nur vorgegebene Werte. Habe auch so was von ungefähr 10er Schritten im Kopf.
Rheingold kann die neue Batterie registrieren. Eine andere Größe codieren so weit ich weiß nicht.
Zitat:
@ayhanak schrieb am 26. Februar 2016 um 11:37:16 Uhr:
das problem ist das ändern der ah? wie soll ich das den machen? geht das mit rheingold?
Ja, bitte lies mal die letzten Beiträge!
Ich hab mir grad nochmal alles durchgelesen. Also wenn du RG hast zuerst kpl Fahrzeugtest ausführen. Dann steht ganz unten in der Liste der Ausstattung auch ein Code für die aktuell codierte Batterie drin. Z.B. A090 steht für ne AGM Batterie. Mit 90Ah. B100 stünde für normale Batterie mit 100Ah. Dann einfach die kaufen die da drin steht einbauen tausch registrieren und fertig ist. Das wäre so einfach wie möglich. Wenn man die nicht sofort anmeldet ist das nicht schlimm.
Die Batterie die momentan noch eingebaut ist, ist lt. Teilenummer die Erstausrüstungsbatterie, also noch die erste.
Da es sich bei der noch verbauten Batterie um eine AGM-Batterie handelt wird das so (AGM) wohl auch im Fahrzeugauftrag programmiert sein. Da ist das einfachste eine AGM-Batterie wieder zu verbauen.
Er braucht zwingend wieder AGM wegen der IGR Funktion. Eine Blei wäre in der halben Zeit kaputt (Ladezyklenfestigkeit)
Also einfach die AGM mit 92 Ah einbauen, registrieren und alles wichtige ist erledigt.
Zitat:
@ayhanak schrieb am 26. Februar 2016 um 15:44:44 Uhr:
hi, leute vielen dank für die antworten, mein bruder lässt es bei bmw machen alles zusammen 270€
Gut 100€ für die Katz!