Batteriewarnleuchte/Lichtmaschine
Hallo. Bei meinem 523 i leuchtet seit gestern die Batteriewarnleuchte, ich habe aber nicht das gefühl dass irgendwas am Auto anders wäre. Ich als Frau schaue natürlich zuerst ins Handbuch :-) dort steht das man nicht weiterfahren soll da durch Überhitzung ein Motorschaden entstehen kann. Nun war ich gestern einige km von zu Hause entfernt als die Leuchte anging und bin dann so ca. 15 km bis nach Hause gefahren. Motor war dann nicht überhitzt oder so, alles funktioniert scheinbar, Auto springt ohne Probleme an. Habe jetzt gerade mal alle Sicherungen nachgesehen und der Keilriemen ist auch ok. Kann es trotzdem die Lichtmaschine sein die kaputt ist? Heute abend könnte ich bei ebay evtl. eine Lichtmaschine ersteigern, dann hätte ich die schonmal falls meine wirklich kaputt ist. Ärgerlich wäre es die Lichtmaschine zu kaufen und dann liegt der Fehler woanders, heute kann ich ja leider in keine Werkstatt fahren und fragen. Müsste sich die Batterie nicht entladen wenn die Lichtmaschine kaputt ist? Sorry, aber ich habe echt wenig Ahnung von soetwas.
20 Antworten
Hi Snoep !
Hm... das klingt nicht so toll. Hol dir mal am besten Rat bei einer anderen Werkstatt, oder lass dir erklären was genau defekt sei, der Mechaniker muss doch sagen können warum ein neuer Regler nicht ausreicht óder ?
Also hab ich das richtig gelesen du hast einfach mal auf gut Glück ne Valeo Lichtmaschiene gekauft aber brauchst eine Bosch Lichtmaschiene ? Wenn ja fahr doch mal in eine andere Werkstatt und frag die ob die nicht vielleicht mal die Schleifkohlen tauschen können, die müsste man bei der sogar einzeln tauschen können, das müsste nicht so teuer sein.
Snoep wenns gar nicht anders geht schau mal bei ebay rein:
http://cgi.ebay.de/...o%3D%26ps%3D63%26clkid%3D7548408961094481739?...
Hi,
gibt hier dein Fahrgestellnummer, da findest du die richtige Lima Nr, und auch die Teile, man muss erst fesstellen was defekt ist.
Hallo. Was an der Lichtmaschine kaputt sein soll hat man mir in der Werkstatt nicht gesagt, nur das es der Regler nicht war. Die Valeo hatte ich bei einem Autoverwerter gekauft, also eine gebrauchte. Habe sie gestern wieder zurück gebracht, hatte Freitag abend bei ebay eine Bosch erstanden. Ich hoffe nun das es auch wirklich die Lichtmaschine ist und nichts anderes. Irgendwo in eine andere Werkstatt kann ich ja jetzt nicht, wie auch wenn das Auto nicht fährt.
Hi,
Was das für eine geheimnisvolle Werkstatt ist, hätte das Auto von da gleich weg nehmen, so wie du da reingefahren geschafft hast, kannst du wieder die paar Km raus, Wagen unter dem Haus abstellen, da kann er auch die Par Tage stehen, falls die Lima kommt, kann dir jemand unter dem Haus sie wechseln. Du weis nicht was die da noch kaputt machen, oder tauschen, in paar Tagen kann man sogar den ganzen Motor, für ein schlechteren tauschen, bei mir sind alle Aggregate, und Auspuff, seit dem letzten Kupplung Tausch markiert, und er war nur für ein Tag bei NL abgestellt, sicher ist sicher, ich stelle für eine große Reparatur das Wagen höchstens, von morgens früh, bis Nachmittag.
Übrigens, was konnte an eine Lima defekt sein, entweder den Regler, oder die Schleifkohle, oder beides, die Rolle dreht doch, also das Lager nickt, und das wiesen die nicht? sehr merkwürdig.
Ähnliche Themen
Naja ich kann das auto nicht da weg holen, weil die Lichtmaschine ausgebaut ist und ich die Hoffnung hatte dass das Problem dort schnell behoben wird. Hoffe das morgen die andere Lichtmaschine kommt und lasse die dort einbauen. Lasse mich überraschen was dabei rauskommt und dann sehe ich weiter. Der Mechaniker ist sich ja sicher das es nur die Lima sein kann und nichts anderes in Frage kommen kann. Ich bin mittlerweile mit meinem Latein am Ende. 🙁
Hallo,
an einer LIMA können schon noch andere Sachen als Regler und Kohlen kaputt gehen. Eine Wicklung muss nicht das unendlich Leben haben. Mir ist es beim E34 passiert, dass sich der Rotor verabschiedet hat, weil ein Stück von der Isolation in die LIMA gefallen war und dann den Rotor geschrottet hat.
Gruß Steffen