Batterieverbrauch Standheizung

Mercedes V-Klasse 447

Ich finde in der Gebrauchsanleitung keine Hinweise auf die genaue Funktion der Standheizung ( Warmwasserzusatzheizung H12).

Aus leidiger Erfahrung vor einigen Jahren mit einem X5 nach dreimaliger Nutzung in direkter Folge meine Frage:

Belastet die Standheizung die Starterbatterie, so dass man Gefahr läuft, dass nicht mehr genug Batterieleistung zum Motorstart da ist?

Danke, war vermutlich für Einige hier eine blöde Frage.

Beste Antwort im Thema

Wenn die Standheizung "loslegt" beginnt die Belastung vom Starter-Akku mit 25 Amp. (alle Pumpen & Glühstift !)
Der volle Akku mit 12,75 Volt sackt auf < 12,30 Volt ab ... nach der Zündung vom Brenner sinkt die Akku-Belastung auf ungefähr 10 bis 12 Amp.
Die Akkuspannung steigt geringfügig wieder an auf knapp 12,5 Volt.
Nach nunmehr 15 dann 30 dann 45 min. sinkt die Akkuspannung linear ab, bis zum einprogrammierten Abschaltpunkt bei ca. 12,0 Volt.

Damit wird sichergestellt, das daß schön aufgewärmte Auto auch noch mit > 200 Amp. Laststrom seinen Anlasser-Motor durchzudrehen vermag.

Bildschirmfoto-2017-10-29-um-19-22-11
Bildschirmfoto-2017-10-29-um-19-21-24
Bildschirmfoto-2017-01-29-um-08-03-38
+3
54 weitere Antworten
54 Antworten

Na dann nichts für ungut....alles klar.

Ich hatte diesen Threat ja auch primär deshalb eröffnet um zu erfahren inwieweit bzw. ob die Starterbaterie belastet wird. Primär um daraus abzuleiten wie oft hintereinander man die Aufwärmung des Innenraumes nutzen kann. Ich stand vor Jahren einmal morgens um 4.00h vor meinem damaligen vollgeladenen X5 und wollte in den Skiurlaub. Als treusorgender Ehemann und Vater wollte ich natürlich meine Damen in ein warmes Auto setzen. Auto war nach zwei Runden bei Minus 8 Grad warm, aber sprang nicht mehr an. Gut, dass ich einen Booster greifbar hatte.

Was die Standheizungsfunktion anbetrifft muss sich MB tatsächlich fragen lassen, ob die Bezeichnung im Zusammenhang mit der Warmwasserzusatzheizung korrekt gewählt ist, denn entscheidend ist auch de jure was die Allgemeinheit mit dem Begriff Standheizung verbindet.
Interessant ist, dass z.B. bei mir in den entscheidenden Vertragsdokumenten die Heizung explizit Standheizung genannt wird, bei anderen nicht.

Zitat:

@arippich schrieb am 2. November 2017 um 14:42:55 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 1. November 2017 um 22:27:39 Uhr:


Naja, ich will Dich jetzt ja nicht provozieren., aber an Allgemeinbildung habe ich schon einen anderen Anspruch als Ausstattungsmerkmale irgendwelcher Autobauer genau zu kennen. Da oute ich mich lieber als dummer Mensch, der sich auf seine Fähigkeit des Lesens verlassen hat und annahm, dass das was im Prospekt steht auch das ist was verkauft wird.
Aber vielleicht ist mein Anspruch auch einfach nur falsch, zu erwarten, dass genau das Versprochene geliefert wird.
Ich habe irgendwo mal gaaaaaanz weit entfernt von irgendwelchen ungebildeten Leuten den Begriff „Prospekthaftung“ nuschelnd gehört. Kann aber nichts wirklich Wichtiges gewesen sein, weil die davon erzählten hatten aber auch ganz sicher keine Allgemeinbildung in erwarteter Tiefe.

Zitat:

@arippich schrieb am 2. November 2017 um 14:42:55 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 1. November 2017 um 22:27:39 Uhr:

Zitat:

@arippich schrieb am 2. November 2017 um 14:42:55 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 1. November 2017 um 22:27:39 Uhr:

Ich fühle mich nicht provoziert, keine Sorge. Mein Beitrag kam wahrscheinlich auch provokanter rüber als er gemeint war.

Ich glaube, dass der Begriff "Standheizung" regelmäßig als "für den Dauerbetrieb geeignet", fehlinterpretiert wird.
Eine Standheizung ist auch die Warmwasserheizung, weil sie unabhängig vom Motor läuft.

Doch doch, auch in der Anleitung wird sie als solche Bezeichnet, mann kann aber auch Passagen auf deren Seite finden wo zum Übenachten die Warmwasser Heizung empflohlen wird und explizit erwähnt wird dass die Warmwasser keine "echte" Standheizung ist. Wie auch immer, mit externen Stromanschluss und ohne Abschaltung würde es für mich wenigstens für den Campingplatz reichen (für unerwartet kühle Nächte). Warum also nicht ein Betterieladegrät drann klemmen können und am nächsten Morgen auch eine schön geladene Betterrie vorfinden?
Nee - aber da ist ja noch die automatische Abschalt Vorrichtung die dann wohl trotzem durchgreifen würde nach 1,5 Stunden (wurde mir gesagt). Schade, würde ich gerne verstehen warum - bzw, warum lässtg sich die Option (mit dem automatischen Abschalten) nicht deaktivieren bei Anschluss eines Baterieladegeräts.

Ich bleib mal bei meiner Ausdrucksweise geradeheraus, die im übrigen meine persönliche, private Meinung darstellt: du willst doch wohl nicht ernsthaft gegen den Begriff Standheizung rechtlich vorgehen, nur weil du zu doof bist das richtige für deine Anforderungen zu bestellen. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten, wo man noch die Schuhe zugebunden bekommt.

Na dann viel Spaß.

Eine STANDheizung heizt den Wagen eben im Stand auf, ohne laufenden (Antriebs-) Motor. Dies trifft auf die beiden für den Vau angebotenen Modelle zu und daher ist definitiv eine Standheizung verbaut, wenn eine der beiden Optionen gewählt wurde.

Die weiteren Unterschiede ob der Funktionsweise können der von MB gewählten Namensgebung abgeleitet werden, Warmluft- und Warmwasserzusatzheizung.

Rechtlich eigentlich hieb- und stichfest.

Ähnliche Themen

Ich nehme ja an, dass Du mich meinst, deshalb antworte ich mal darauf, auch wenn Deine Ausdrucksweise es eigentlich verbietet.
Erstens habe ich nicht gesagt, dass ich dagegen rechtlich vorgehen will. Ich habe lediglich auf einen juristisch vermutlich validen Sachverhalt hingewiesen, nichts anderes. Wenn ich mich an Diskussionen hier im Forum erinnere, die wegen vermuteter 10 PS Minderleistung geführt werden und welche Stammtischprozesse deshalb geführt werden sollten, dann wäre eine rechtliche Klärung vermutlich zum Thema „Zugesicherte Standheizungsfunktion der Warmwasserzusatzheizung“ substantieller als Manches andere. Meine gesamte Einlassung bezog sich aber lediglich auf eine Anmerkung von weiter oben. Aber das ist lange durch.

Zum Inhalt, ob ich zu doof bin die für mich richtige Anforderung zu bestellen nur zwei Anmerkungen.

1. Meine Anforderung an die Wärmentwicklung ist absolut erfüllt, mir ging es als Threateröffner nur um die Frage der Batteriebelastung. Abtauen und 45 min Warmhalten reicht mir.
2. Für die V-Klasse gibt es als Extra im Konfigurator nur das Zubehör Warmwasserzusatzheizung mit der explizit dargestellten Funktion „Standheizung“. Eine Warmluftheizung wird nicht angeboten. Das hat also nichts mit doof zu tun.

Die Ableitung was die Formulierung bezogen auf mich in Verbindung mit Deinem scheinbar ausgesprochen umfangreich geschulten Wissen über Bestelllisten von Autos über Dich aussagt, verbietet die Höflichkeit.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 2. November 2017 um 21:41:41 Uhr:


Ich bleib mal bei meiner Ausdrucksweise geradeheraus, die im übrigen meine persönliche, private Meinung darstellt: du willst doch wohl nicht ernsthaft gegen den Begriff Standheizung rechtlich vorgehen, nur weil du zu doof bist das richtige für deine Anforderungen zu bestellen. Wir sind doch hier nicht im Kindergarten, wo man noch die Schuhe zugebunden bekommt.

Ab gewissen Temperaturen läuft die "Stand"heizung während der Fahrt.
Wird das dann auch in Frage gestellt?

Musste sein...

Gruß

Na dann ist die Bezeichnung wirklich schwer, denn dann müsste sie wohl eher als Zusatzheizung bezeichnet werden. Die Funktion ist dann wie beim Zuheitzer auch wenn die Technik der Standheitzung ähnelt.

Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 2. November 2017 um 22:25:23 Uhr:



1. Meine Anforderung an die Wärmentwicklung ist absolut erfüllt, mir ging es als Threateröffner nur um die Frage der Batteriebelastung. Abtauen und 45 min Warmhalten reicht mir.

Ich könnte mir vorstellen, dass Du bzgl. dieser Anforderung („Abtauen und 45 min Warmhalten“) eine Enttäuschung erlebst.

Je nach Deinem Fahrprofil (Lang-/Kurzstrecke) und der Außentemperatur wird das Deine Warmwasserzusatzheizung nach meinen Erfahrungen nicht schaffen. Je nach Temperatur und Witterungsbedingungen hast Du leicht Abtauzeiten von 10 - 20 oder mehr Min., dann noch 45 Min. Warmhalten wird nicht klappen und die Heizung wird sich zwecks Sicherung des Startvorgangs deutlich früher abschalten.

Die Frage ist halt, warum so lange „warmhalten“? Die Warmwasserzusatzheizung ist nach meinem Verständnis darauf ausgelegt, dass Auto in einen „losfahrbereiten“ Zustand zu versetzen, d.h. die Luft aus den Ausströmern ist dann so warm, dass die Frontscheiben abgetaut werden können. Dazu stellst Du an der Warmwasserzusatzheizung den gewünschten Abfahrtzeitpunkt ein und dann entscheidet die Steuerung selbst, wieviel vorher die Heizung, abhängig von der Außentemperatur anlaufen muss. Langes Warmhalten im Stand ist dabei nicht vorgesehen.

Zitat:

@Tommioderdso schrieb am 2. November 2017 um 15:41:09 Uhr:


Vielleicht wirfst Du jetzt noch alles durcheinander. Die Warmwasserheizung erwärmt das Kühlwasser des Motorblocks. Sie wärmt auf diese Weise den Motorblock vor und erwärmt die kalte Aussenluft. Diese strömt dann an den Fahrzeuglüftungsdüsen aus und entfrostet zum Beispiel die Frontscheibe. Diese Heizung hat einen hohen Strom und Dieselverbrauch im Vergleich zu der Warmluftheizung, da es hohe Wärmeverluste gibt und der Motorkühlkreislauf umgewälzt werden muss.
Die Warmluftheizung erwärmt nur die Fahrzeuginnenluft. Je wärmer die Fahrzeuginnenluft wird, je geringer wird der Energiebedarf. Es brauch kein Wasser gepumpt werden und es reicht ein erheblich kleinerer Lüfter. Der schwere außenliegende Motorblock bleibt einfach kalt.
Beide Heizungsprinzipien werden landläufig als Standheizung bezeichnet, aber es sind bei der Fahrzeugbestellung zwei getrennte Entscheidungen, die man treffen muss.

Ich weiß nicht auf welchen Beitrag Du Dich beziehst, aber falls es meiner war, hast Du ihn mißverstanden.

Fahre schon seit ein paar Jahrzehnten "Bus" und und kenne den Unterschied ausreichend aus der Praxis.
Erlebe aber regelmäßig, dass Leute von einer Warmwasserstandheizung die Möglichkeit des Dauerbetriebs erwarten und entäuscht sind, dass das nicht geht.

Besten Dank für die Info.
Ichhabe mich vermutlich falsch ausgedrückt.
Eine Anforderung ist die, dass ich die Standheizung zum Antauen benötige, z.B. beim Skifahren oder auch wenn das Auto mal nicht in der Garage gestanden hat.
Die weitere Nutzung ist die dass ich im Auto sitzen kann, während es nicht läuft und die ungefährdete Batterieleistung reicht aus, dass ich im Auto sitzend 45 min nicht frieren muss. ( Ich muss manchmal diese Zeit mit einer Fähre fahren wo ich nicht aussteigen will)
Natürlich ist dann das Vorwärmen vor dem losfahren des Innenraumes auch ein Thema. Aber beim Fahren greift dann ja schon die normale Heizung.
Ich hoffe das habe ich jetzt verständlicher geschrieben.

Zitat:

@geisslfr schrieb am 3. November 2017 um 10:38:30 Uhr:



Zitat:

@Nicht-Fan schrieb am 2. November 2017 um 22:25:23 Uhr:



1. Meine Anforderung an die Wärmentwicklung ist absolut erfüllt, mir ging es als Threateröffner nur um die Frage der Batteriebelastung. Abtauen und 45 min Warmhalten reicht mir.

Ich könnte mir vorstellen, dass Du bzgl. dieser Anforderung („Abtauen und 45 min Warmhalten“) eine Enttäuschung erlebst.

Je nach Deinem Fahrprofil (Lang-/Kurzstrecke) und der Außentemperatur wird das Deine Warmwasserzusatzheizung nach meinen Erfahrungen nicht schaffen. Je nach Temperatur und Witterungsbedingungen hast Du leicht Abtauzeiten von 10 - 20 oder mehr Min., dann noch 45 Min. Warmhalten wird nicht klappen und die Heizung wird sich zwecks Sicherung des Startvorgangs deutlich früher abschalten.

Die Frage ist halt, warum so lange „warmhalten“? Die Warmwasserzusatzheizung ist nach meinem Verständnis darauf ausgelegt, dass Auto in einen „losfahrbereiten“ Zustand zu versetzen, d.h. die Luft aus den Ausströmern ist dann so warm, dass die Frontscheiben abgetaut werden können. Dazu stellst Du an der Warmwasserzusatzheizung den gewünschten Abfahrtzeitpunkt ein und dann entscheidet die Steuerung selbst, wieviel vorher die Heizung, abhängig von der Außentemperatur anlaufen muss. Langes Warmhalten im Stand ist dabei nicht vorgesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen