Batterieüberwachung defekt?
Hallo,
ich habe mir letzten Monat einen gebrauchten A4 B8 Bj 2011 gekauft. Bei dem Kauf lief die StartStop Automatik nicht, was ich zuerst auf eine schwache Batterie zurückgeführt habe.
Jetzt habe ich von einem Kollegen mal einen VCDS Scan machen lassen, und da stellte sich heraus dass das "Steuergerät für die Batterieüberwachung (J367)" kein Signal hat, sowie der "Spannungsstabilisator".
Über Google habe ich leider nichts gefunden was mit weiterhilft. Der Fehler ist laut Log bereits vor dem Kauf gewesen.
Nun ist die Frage wo das Problem liegt. Ist das oben beschriebene STG das Gerät welches am Minuspol der Batterie? Lohnt sich ein Austausch oder kann man die Kabel irgendwie prüfen?
Kennt jemand etwas ähnliches oder kann mir weiterhelfen?
VG
Scan:
Donnerstag,23,Juli,2015,15:19:48:33490
VCDS -- Windows-basierter VAG/VAS-Emulator
VCDS Version: PCI 12.12.3.0
Datenstand: 20140904
Fahrzeug-Ident.-Nr.: xxxxxxxxx KFZ-Kennzeichen: xxxxxxxx
Kilometerstand: 153290km Reparaturauftrag:
Fahrzeugtyp: 8K (8T0)
Scan: 01 03 05 08 09 15 16 17 19 42 46 52 53 55 56 5F 62 72
Fahrzeug-Ident.-Nr.: xxxxxxxxxx Kilometerstand: 153290km
01-Motorelektronik -- Status: Fehler 0010
03-Bremsenelektronik -- Status: Fehler 0010
04-Lenkwinkelsensor -- Status: i.O. 0000
05-Zugangs-/Startber. -- Status: i.O. 0000
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: i.O. 0000
09-Zentralelektrik -- Status: i.O. 0000
15-Airbag -- Status: i.O. 0000
16-Lenkradelektronik -- Status: i.O. 0000
17-Schalttafeleinsatz -- Status: i.O. 0000
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
42-Türelektr. Fahrer -- Status: i.O. 0000
46-Komfortsystem -- Status: i.O. 0000
52-Türelektr. Beifahr. -- Status: i.O. 0000
53-Feststellbremse -- Status: i.O. 0000
55-Leuchtweitenreg. -- Status: i.O. 0000
56-Radio -- Status: i.O. 0000
5F-Informationselek. I -- Status: Fehler 0010
62-Türelektr. hi. li. -- Status: i.O. 0000
72-Türelektr. hi. re. -- Status: i.O. 0000
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik (J623-CAHA) Labeldatei: PCI\03L-906-019-CAG.clb
Teilenummer SW: 03L 906 022 NP HW: 03L 906 019 AL
Bauteil: R4 2,0L EDC H34 9098
Revision: 25H34---
Codierung: 12194012232403080000
Betriebsnr.: WSC 06334 000 00000
ASAM Datensatz: EV_ECM20TDI03L906022NP A02009
ROD: EV_ECM20TDI03L906022NP.rod
VCID: 8009765B1B81511E1BD-80D5
1 Fehler gefunden:
5380 - Ventil für Bypassklappe Luftfilter (N275)
P1016 00 [047] - Unterbrechung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 151042 km
Datum: 2014.09.01
Zeit: 10:31:09
Readiness: 0 0 0 0 0
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremsenelektronik (J104) Labeldatei: PCI\8K0-907-379.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 379 BH HW: 8K0 907 379 BH
Bauteil: ESP8 front H04 0060
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 160D0C
Betriebsnr.: WSC 06334 000 00000
VCID: 8009765B1381511E1BD-80D5
1 Fehler gefunden:
02214 - Reifendruckwarnung
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 7
Verlernzähler: 119
Kilometerstand: 153054 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.16
Zeit: 06:34:32
Freeze Frame:
Hex Wert: 0x3600
Hex Wert: 0x4006
Hex Wert: 0x1F37
Hex Wert: 0x1FAE
Hex Wert: 0x00FF
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 05: Zugangs-/Startber. (J393) Labeldatei: PCI\8K0-907-064-05.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CP HW: 8K0 907 064 CP
Bauteil: BCM2 2.0 H05 0435
Revision: 00002001
Codierung: 032200
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 8009765B1381511E1BD-80D5
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 959 754 D HW: 8T0 959 754 D
Bauteil: FBSAUDIB8 IDG H60 0072
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 905 852 D HW: 8K0 905 852 D
Bauteil: J764 ELV MLB H37 0042
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J255) Labeldatei: PCI\8Tx-820-043-1Z.clb
Teilenummer SW: 8T1 820 043 AH HW: 8T1 820 043 AH
Bauteil: KLIMA 1 ZONE H08 0180
Revision: A1000000 Seriennummer: 01270520111079
Codierung: 34300000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 77FB9D87C64F96A6AA7-8022
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei: PCI\8K0-907-063.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 063 P HW: 8K0 907 063 P
Bauteil: BCM1 1.0 H30 0392
Revision: 10030001 Seriennummer: 00000001080634
Codierung: 26005091403400000001000300001D0D001C070806010001000000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3C7142ABBFE975FE875-8069
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8K1 955 119 A HW: 8T1 955 119 Labeldatei: PCI\1KX-955-119.CLB
Bauteil: WWS 260511 H07 0070
Codierung: 00FD11
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8K0 941 531 AR HW: 8K0 941 531 AR
Bauteil: E1 - LDS H03 0031
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbag (J234) Labeldatei: PCI\8K0-959-655.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 655 L HW: 8K0 959 655 L
Bauteil: AirbagVW-AU10 H44 0610
Seriennummer: 003JMD0C3E77
Codierung: 30513435363030303030554A304C384B3053
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
ASAM Datensatz: EV_AirbaECUVWAUDI010 003010
ROD: EV_AirbaECUVWAUDI010_AU48.rod
VCID: 46852043F9253F2EE11-8013
Crashsensor für Seitenairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 6334MSME60052532$
Crashsensor für Seitenairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 6344MSME60040913/
Crashsensor für Seitenairbag hinten Fahrerseite:
Seriennummer: 6352QSME3E244B7E-
Crashsensor für Seitenairbag hinten Beifahrerseite:
Seriennummer: 6362QSME520B085EN
Crashsensor für Frontairbag Fahrerseite:
Seriennummer: 63732SME730C0270U
Crashsensor für Frontairbag Beifahrerseite:
Seriennummer: 63832SME730C0266-
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik (J527) Labeldatei: PCI\8K0-953-568.clb
Teilenummer SW: 8R0 953 568 K HW: 8R0 953 568 K
Bauteil: Lenks.Modul H07 0156
Revision: 00000000 Seriennummer: 20110530001146
Codierung: 000017
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 499F2B7FE03BD0560C3-801C
Bauteil: E221 - MFL H02 0010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei: PCI\8T0-920-xxx-17.clb
Teilenummer SW: 8K0 920 930 N HW: 8K0 920 930 N
Bauteil: KOMBIINSTR. H28 0258
Revision: 00000000 Seriennummer: EJC36KR5C
Codierung: 0F04100003000008000000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 38795EBB8BD159DE63D-806D
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533) Labeldatei: PCI\8T0-907-468.clb
Teilenummer SW: 8T0 907 468 AD HW: 8T0 907 468 K
Bauteil: GW-BEM 4CAN-M H09 0117
Revision: EC000056 Seriennummer: 5600E115110296
Codierung: 00CF07
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 8303795702974A0606F-80D6
2 Fehlercodes gefunden:
00458 - Steuergerät für Batterieüberwachung (J367)
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 177
Verlernzähler: 88
Kilometerstand: 151458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.18
Zeit: 12:02:14
Freeze Frame:
Binärwert: 11111
Spannung: 13.60 V
Anzahl: 6
Binärwert: 10011
03705 - Spannungsstabilisator
004 - kein Signal/Kommunikation
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 57
Verlernzähler: 88
Kilometerstand: 151458 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.03.18
Zeit: 12:02:14
Freeze Frame:
Binärwert: 11111
Spannung: 13.60 V
Anzahl: 6
Binärwert: 10011
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386) Labeldatei: 8K0-959-793.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 793 N HW: 8K0 959 793 N
Bauteil: TSG FA H12 0357
Revision: Seriennummer: 0000006255463
Codierung: 011002204100410001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 4B931177EA47C2463EF-801E
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 46: Komfortsystem (J393) Labeldatei: PCI\8K0-907-064-46.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 064 CP HW: 8K0 907 064 CP
Bauteil: BCM2 2.0 H05 0435
Revision: 00002001 Seriennummer: 0150462804
Codierung: 0100062020B904408120023680000000
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 8009765B1381511E1BD-80D5
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387) Labeldatei: 8K0-959-792.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 792 N HW: 8K0 959 792 N
Bauteil: TSG BF H12 0357
Revision: Seriennummer: 0000006211065
Codierung: 011002204100410001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 4A9D1473E53DDB4E059-801F
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 53: Feststellbremse (J540) Labeldatei: PCI\8K0-907-801-V1.clb
Teilenummer SW: 8K0 907 801 H HW: 8K0 907 801 H
Bauteil: EPB Audi B8 H09 0100
Revision: 00000003 Seriennummer: 10000000806427
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 34616A8B97B9BDBE4F5-8061
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: PCI\8K0-907-357.clb
Teilenummer: 8K5 907 357 B
Bauteil: Dynamische LWR H02 0010
Revision: 00000001 Seriennummer:
Codierung: 0000004
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 397F5BBF70DB40D69C3-806C
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: PCI\4E0-035-6xx-5F.clb
Teilenummer SW: 8T1 035 652 L HW: 8T1 035 652 D
Bauteil: B-BN-EU H61 0188
Revision: -------- Seriennummer: 323EW0B7649322
Codierung: 010100010006E3EC01004F0C000000030001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 3E7548A3A9F567EEA91-806B
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 8T0 919 604 HW: 8T0 919 604
Bauteil: DU6 Basic H42 0098
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 8T0 919 609 HW: 8T0 919 609
Bauteil: E0380 Bedient H08 0100
3 Fehlercodes gefunden:
03276 - Softwareversionsmanagement prüfen
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 151799 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.06.27
Zeit: 10:49:16
Freeze Frame:
Spannung: 12.10 V
03157 - Funktionseinschränkung wegen Kommunikationsstörung
000 - -
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 38
Kilometerstand: 151800 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.06.27
Zeit: 11:29:24
Freeze Frame:
Binärwert: 00000001 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
01043 - Steuergerät: falsche Softwareversion
000 - - - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100000
Fehlerpriorität: 5
Fehlerhäufigkeit: 4
Verlernzähler: 128
Kilometerstand: 153287 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2015.07.23
Zeit: 11:32:03
Freeze Frame:
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000000
Binärwert: 00000000 00000100
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388) Labeldatei: 8K0-959-795.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 795 F HW: 8K0 959 795 F
Bauteil: TSG HL H11 0357
Revision: Seriennummer: 0000006252181
Codierung: 010002204000210001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 4587274FCC233436E8B-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389) Labeldatei: 8K0-959-795.clb
Teilenummer SW: 8K0 959 795 F HW: 8K0 959 795 F
Bauteil: TSG HR H11 0357
Revision: Seriennummer: 0000006252210
Codierung: 010002204000210001
Betriebsnr.: WSC 06335 000 00000
VCID: 4587274FCC233436E8B-8010
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Ende --------------------------------------------------------------------
Beste Antwort im Thema
Update (gelöst):
Ich habe zu aller erst das Steuergerät für Batterieüberwachung (J367) auf verdacht gewechselt. Der Fehler blieb unverändert.
Anschließend stellte sich beim 🙂 heraus, dass das Kabel vom LIN Bus welches zur Batterieüberwachung geht oxidiert war. Im Kofferraum auf der rechten Seite bei dem Sicherungskasten ist wohl Feuchtigkeit durch die Karosserie in den Zwischenraum gedrungen und hat das Kabel beschädigt. Der Kabelbaum war auch etwas farblich angelaufen.
Ich hoffe das hilft dem einen oder anderen mal weiter.
VG
39 Antworten
Zitat:
@spuerer
Ist der Fehler lwr weg? Dann brauchst du diesbezüglich nix mehr machen...
Ja das ist weg nachdem ich im STG19 / Diagnoseinterface unter
Verbauliste die 55-LWR Rausgenommen habe.
Es war ja auch nie ein Fehler im KI und auch das Selbstjustieren der Scheinwerfer Funktionierte.
Finde aber unter STG9 Zentralelektrik kein Punkt/Menü zur LWR !?
Wollte auf Grundeinstellung da ich ja den Sensor an der HA Ersetzt habe, weiß jetzt nicht ob der Regelbereich noch stimmt....Wobei mir der Audi Fritze sagte das bräuchte nicht....
_________
Zitat:
@stinkstiefel
Prüfe das violett/blau von Pin 2 des 20ig fachen Stecker vom J533 bis zum Pin 1 vom der Baterieüberwachung und Pin 11 vom Spannungsstabilisator auf Durchgang und auf Kontakt gegen Masse.
Ich Versuch mal mein Glück.
Grundeinstellung erfolgt im 09 Bordnetz, Labels basieren auf vFL-Steuergeräte, deshalb in VCDS teils unvollständig...
Ok Danke erstmal!
Hab da mal im VCDS Forum nachgefragt,...denke das Feedback fällt eher Mau aus.
Wüsstest Du da rein zufällig Abhilfe oder Rat ?
Ich war gerade nochmal mit dem Laptop dran, keine Chance, such mich da Dämlich, da ist im STG09 nichts zur Grundeinstellung der SW,....ich meine der Hintere Sensor nennt sich G76 ?
Hab mal unter Erweiterte Messwerte im STG09 geschaut, da taucht der auch nicht auf.
Grundeinstellung Kanal 11
Quelle: https://www.a4-freunde.com/.../showthread.php?...
Aber deine Logik m VCDS- Forum ist falsch. Mit der Grundeinstellung gibt das Stg eine Neutralstellung vor und du musst dementsprechend die Scheinwerfer einstellen.
Also ohne Lichteinstellgerät macht die Grundeinstellung keinen Sinn!
Ähnliche Themen
OK, na dachte es hat was mit dem Programm an sich zu tun....eben auch u.a wegen verbauliste im Gateway was ja mit dem 55-LWR nicht zutrifft....
Danke für den Link, ich Guck mir das gleich mal an!
Die SW bräuchte man ja nicht einstellen, bzw. die sind ja eigentlich eingestellt....
Er gibt mir ja wohl vor wann ich an der Schraube drehen kann, verstelle jedoch nichts, ...macht die Grundeinkommen da aber auch nicht an dem Geber den "Nullpunkt", "normal Lage Stellung", oder wie man es nennt…?
Wenn ich z.b. Tieferlege oder den Geber Wechsel stimmt ja der Regelbereich nicht mehr, das Licht ist nachwievor korrekt, aber bei halber Beladung denkt das STG durch die Endstellung vollbeladen...
Also mache ich die Grundeinstellung ohne am SW zu drehen und der Geber wird auch "Genullt" ?
Meine nicht das es extra für den Geber eine Einstellung gab?
Grundeinstellung ohne auch die Scheinwerfer zu prüfen macht ja wie hier schon gesagt wurde keinen Sinn. Für den Niveausensor gibs keine Einstellung wozu auch er liefert in Abhängigkeit vom Fahrzeugniveau einen Wert und gut. Diesen Messwert könntest du dir wenn es deine Neugier befriedigt ansehen.
Ok...dachte wenn ein neuer Sensor sollte der auch eine Grundeinstellung bekommen.....
Hab da nun nichts Verstellt oder so, STG09>Grundeinstellung04>Block011 ist es, hab wohl google falsch bemüht und nichts passendes Gefunden 😁
Hab ein Kabel aussen entlang vom J533 Pin 2 Lila/Blau zum Batterie STG Gelegt.
Jetzt habe ich lediglich im FS stehen:
00458 - Steuergerät für Batterieüberwachung (J367)
004 - kein Signal/Kommunikation
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 37
Umgebungsbedingungen:
Binärwert: 10111
Spannung: 12.30 V
Anzahl: 6
Binärwert: 00000
Hab noch das andere/alte Masse Kabel/STG Verwendet gehabt, Fehler bleibt auch da bestehen.
Im Original Zustand der Verkabelung kommt wieder der Spannungsstabilisator dazu.
Pin 11 muss Durchgang haben, zumindest zeigt mir das Multimeter etwas an.
edit
So nun doch noch den Fehler Gefunden, im Kabelbaum Kofferraum neben der Batterie sind 2 LIN BUS Kabel, eines vom Batterie STG, eines vom Spannungsstabilisator, ich hatte das vom Stabilisator Abgegriffen.
Hab nun beide Abgegriffen und nochmal an Pin2 J533, einies Ausprobiert, immer wieder FS Abgefragt, taucht jetzt nicht mehr auf.
Müsste ja ein "Bruch" vor oder nach Verbindung T17e Rot sein, weiß nur nicht wo die sein sollte, der Dicke Kabel-Strang verschwindet hinter der Seitenverkleidung.... gelesen das die auch vorne sein kann?
An der A-Säule unten links Höhe Motorhaubenentrieglung.
Ok Danke!
Hab da vor nicht ganz 1 Jahr die Fußstütze Gewechselt,..vielleicht da was bei Passiert, denke eher nicht !? Sonst würde mir nichts einfallen.
Start/Stop fiel im Sommer aus, ohne Störmeldung.
Ende November als ich die Batterie Ersetzt hatte ging es wieder für 2 Wochen.
Anlernen/Codieren der Batterie vor 2 Monaten beim :-) ging auch noch, er hat auch nichts Erwähnt, denke wenn da der Fehler schon wäre hätte er was Gesagt !?
Keine Ahnung was da los ist, wenn ich mal Lust hab guck ich da nochmal nach.
Hab jetzt ein "LIN BUS" Kabel von Hinten nach Vorne Verlegt, Beifahrerseite lang, weil das J533 neben der Unit Beifahrerseite ist.
Hat jetz auch alles Geklappt, Fehler ist weg, SSA geht auch wieder, hab es aber ehrlich nicht Vermisst.
Kann schon sein, das ohne Rückinfo vom Batteriemanagement start stopp deaktiviert wird, weil das System nicht sicherstellen kann, das die Kiste auch wieder anspringt. Vielleicht ist auch Wasser oben durch den Motorsteuergerätekasten an den Kabeln runter und jetzt oxidiert es da im Stecker?
Das könnte auch sein, wobei ich die immer nach dem Herbst Entferne, also komplett die Abdeckung beiseite und bis in die kleinste Ecke Sauber mache....Die Scheibe ist letztes Jahr und 2 Jahre davor bei Audi ersetzt worden....Werd ich mal Beobachten wenn ich aus der Waschstraße komme ob da vielleicht was Feucht ist, bzw. nochmal hinter der Verkleidung nachsehen.
Oh ja Scheibenwechsel am A4 ganz dünnes Eis. Da hat auch eine große VAG Kette mit Filiale in Erfurt beim Scheibenwechsel beim Vorbesitzer richtig Mist gebaut, fiel halt nur nicht auf. Bei einer Garantiearbeit in der gleichen Firma war dann plötzlich ein riesiger Steinschlag in der Frontscheibe, aber verdeckt hinter dem Fahrerspiegel, so das ich dieses nicht gesehen hatte. Bei der Reklamation war es natürlich keiner und auf den Werkstattfotos konnte man es nicht erkennen, also hab ich das über meine Teilkasko gemacht, aber in dem Audi Autohaus wo ich mal gelernt hatte. Die riefen mich dann nach dem Scheiben Ausbau an und präsentierten mir den Pfusch des Vorgängers. Ist etwas Off-Topic aber hier ein Bild. Die hatten die A-Säule richtig beschädigt und da ist echt wenig Fleisch, etwas länger und dann wäre meine Kiste auch feucht gewesen und keiner hätte gewusst wieso.
Ja bissle OT, denke das die das wohl Ordentlich gemacht haben !?
Ist eine kleine VW/Audi Werkstatt, die haben den Wagen auch gerne 1 Tag da stehen damit es halt nicht Bewegt wird und gut aushärtet.
Mein damaliger 2001ér B6 den ich 2005-2016 Fuhr, hatte von mir 2013 eine neue Scheibe bekommen.
2004 hatte Audi die schonmal durch den Vorbesitzer Ersetzen lassen.
Als die Scheibe runter war das Blanke Entsetzen, oberhalb 3/4 vom Scheibenrahmen bzw. karosse alles Rost.
Ab zum Lacker und schön machen lassen.
Haben die damals bei Audi mal eben den Lack mit abgehobelt.
_________________
So ich hatte mal eben noch die Verkleidung ab, Denke ja mal das es da im Bild ist, zumindest ist da der Rote Stecker.
Messen bzw. Überprüfen kann ich da ja nun nichts mehr großartig, die Kabel saßen alle drin und auch sonst sah es da gut aus !
Werde das aber mal Beobachten wegen ggf. Wasser eintritt.