Batterieüberwachung bei 2. Batterie für Standheizung zeigt immer 100%

VW Passat B7/3C

Hallo liebe User.

Ich habe einen B7 Passat mit Standheizung wo eine 2. Batterie ja im Kofferraum eingebaut ist und diese überwachen möchte.

An der vorderen Batterie habe ich einen CTEK Batteriewächter mit Bluetooth angeschlossen und der funktioniert 1A (siehe Bild). Bei der 2. Batterie habe ich das gleiche Teil und das zeigt IMMER 100% (siehe Bild) auch ein austausch brachte keine Abhilfe 68 AH habe ich natürlich auch eingestellt. Muss ich das wo "anders" anschließen. Vielleicht könnt Ihr mir ja weiterhelfen. DANKE.

Bild #208702027
Bild #208702040
Bild #208702041
18 Antworten

@Areks

schön erklärt.
Allerding erschließt sich mir der Sinn des "Monitoring" bei einem Fahzeug, welches nicht ausschlielich für die 500m-Fahrt zum Bäcker genutzt wird, nicht so recht. Da verrichtet die Ladeelektrik des Fahrzeugs unauffälig effektiv ihren Dienst, sodass manuelles Nachladen allenfalls nach monatelanger Standzeit in Betracht gezogen werden kann.
Daher schlafe ich auch ohne so ein Helferlein sehr gut;-)

Gerade jetzt in den Wintermonaten fährt meine Frau den Passat. Standheizung an, 1km Fahrt zum Kindergarten, Nachmittags wieder 1km zum Kindergarten. Am WE fahre ich dann längere Strecken, aber nun auch nur 20-50km, da wird die Batterie auch nicht voll, denke ich.
Zumindest meine alte Batterie hat das höchstens 1 Woche gepackt und musste dann dringend nachgeladen werden. Bin dann ständig mit dem Multimeter zum Auto gerannt um sie nicht komplett Tief zu entladen.
Und jetzt kann ich eben bequem vom Zimmer aus nachschauen wie der Stand ist.

Aber ganz klar, bei normaler Autonutzung braucht man dieses Helferlein eher nicht.

@Areks

na ja, in so einem Fall hätte ich mein Geld ganz sicher eher in eine neue Batterie investiert, dann hat sich das Problem erledigt.

20-50 km reichen in der Regel übrigens völlig aus um eine Batterie zu laden, es sei denn sie ist ohnehin am Ende.

bei meinem 8 Jahre alten Fahrzeug sind noch die ersten Batterien drin und bei den aktuellen Temperaturen nutze ich die Standheizung regelmäßig. Damit auch der Motor was abbekommt, läuft sie 45-60 Minuten, dabei fahre ich dann oft nur 8-10 km und habe absolut keine Probleme mit den Batterien. Und im Sommer hängt oft 'ne Kühlbox an der (originalen) Zweitbatterie.

Für die "Fernüberwachung" ist, sofern man meint mit den begleitenden Sachverhalten leben zu können, übrigens der TankTaler-Adapter interessant: zeigt Batteriespannung sowie Tankinhalt an und man sieht auch wo das Auto parkt.
Das Ganze kostet nichts, im Gegenteil, pro getankten Liter Sprit bekommst Du 2 Ct. und je gefahrenen Kilometer gibts auch noch was.
Für meinen Teil denke ich zum Thema Datensparsamkeit, mit jeder Google-Suche gibt man sehr viel mehr von sich preis als man denkt und weis nicht einmal was, hier ist das klar definiert in engen Grenzen und ich habe sogar etwas davon. Wenn ich's mir anders überlegen sollte, kündige ich und geb das Ding zurück, dann werden meine Daten komplett gelöscht.

Neue Batterie musste ich sowieso kaufen, nachdem ich sie versehentlich auf 5V entladen habe..Mal schauen wie gut die Neue durchhält.

60min heizen und 10km (6min?) fahren hält das arme Ding durch? Gerade jetzt im Winter wo man mit Licht, Heizung, Scheibenheizung, Sitzheizung unterwegs ist finde ich das schon sehr knapp. Aber gut, mit 2 Batterien hat man auch etwas mehr Puffer bis zur nächsten längeren Strecke. Ich hab ja nur eine 92Ah hinten drin.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen