Batterietod nach 13,5 Jahren

Mercedes E-Klasse W210

Gestern ging das Licht aus. Wartete vor einem Geschäft auf meine Liebste, wie immer Motor aus, Zündung an, weg. Blinker, stand auf der rechten Fahrspur. Radio, Heizung liefen auch. Wir hatten +2Grad und saukalten Ostwind bei gefühlten -10. Nach ca. 20 Min. Wartezeit wollte ich starten. Doch es hat nur tock gemacht. Nach dem 5ten Versuch abgebrochen und den Junior zwecks Starthilfe aktiviert.Überbrückt und er lief sofort. Bin dann 30Km aufladen gefahren und heute morgen sprang er wieder auf Schlag an. Habe mir heute bei meinem Autoteilehändler 2 Akkus der bekannten Orginalbestückung ausgesucht. Einmal mit 74 Ah 76 gibt es nicht mehr und eine mit 100Ah Preis € 75 und € 114 für die Große plus MwSt. Werde die Große kaufen, Platz genug haben wir ja.
Eine Frage zum Batterietausch. Hatte bei den Vorgängerautos noch nie Propleme beim Batteriewechsel, ausser, daß mal der Radiocode nicht auffindbar war.
Muß ich bei meinem 210er irgendetwas besonders beachten?
Danke und liebe Grüße vom Tiroler aus dem saukalten Kiel.

Beste Antwort im Thema

sofort reklamieren...

22 weitere Antworten
22 Antworten

sofort reklamieren...

Hab ich schon, keine Chance!!

Hier im letzten Beitrag wird es beschrieben,aber ist nix Besonderes.

http://www.motor-talk.de/.../...n-batterie-abklemmen-t4345251.html?...

Zitat:

Original geschrieben von s6albin


Hab ich schon, keine Chance!!

Kann nicht sein - würde ich sofort Händler oder Werkstatt wechseln.😁

Die wollen Dir wohl keinen Neuwagen mehr verkaufen ... . 😁

Ähnliche Themen

13,5 Jahre? Undankbares Teil! 😎 🙄 😛 😉 😁

Wenn du den BatterieRadiocode nicht zur Hand hast einfach mit Krokoklemmen oder geregeltem Ladegerät (CTEK oder ähnlichem) während dem Wechsel überbrücken.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel



Wenn du den Batteriecode nicht zur Hand hast ...

Batteriecode ist ja lustig ... .

Obwohl ... - es gibt ja auch schon Autos, bei denen man die neue Batterie bei den Steuergeräten anmelden muß ... .

Du meinst doch Radiocode oder ? Oder heißt es in Österreich nicht Radiocode ?

Grüße über die Alpen, D-C.

Mercí, repariert ... war mit den Gedanken schon einen Schritt weiter. 😎

Ja, beim Audi A6 kann man definitiv nicht so einfach die Batterie wechseln -- und wie ist's bei BMW?

Es gibt bereits einige Fahrzeugtypen und Hersteller, bei denen die Batterie angemeldet werden muß.
Eine Liste habe ich nicht.
Dieser Vorgang sollte aber sicher mittels Stützbatterie / Spenderbatterie  vermieden werden können.
Wenn die Batterie aber komplett leer ist, wird auch das nicht funktionieren.

Ich habe nur von Bekannten gehört, dass Sie zur Hersteller Werkstatt mußten, da die Batterie beim " Neufahrzeug " nach 3,5 Jahren platt war. Anmelden, anlernen, Diagnose - wie auch immer.
Der Wechsel hatte einige hundert Euro gekostet ( natürlich mit Batterie ).
Ob der Umfang und die Kostenhöhe immer gerechtfertigt sind, sei dahingestellt.

Fazit : Nicht alle Batterien werden 13,5 Jahre; einige nur 3,5 Jahre ( fast 4 Batterien in der gleichen Zeit 😰 ).

Wie kommst du darauf das die Batterie 13,5 Jahre alt ist , Die Varta Batterie auf dem Foto ist bestimmt nicht Erstausrüstung und der Anhänger mit 10/99 wird das Herstellungsdatum des Kabelbaums sein. Wenn das Radio ab Werk im Auto verbaut ist,kann Notfalls der Freundliche über die Fgst. Nr. den code heraussuchen ,nur für den Fall das die Krokoklemme beim wechseln herunterfällt.

Zitat:

Original geschrieben von minox1


Die Varta Batterie auf dem Foto ist bestimmt nicht Erstausrüstung

eben...

...denn so wie die Batterie befestigt ist (nämlich gar nicht)
ist selbst der 210er (bei dem ja die Qualität etwas schwächelte 😁) nicht vom Band gehoppelt.

Mit den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde
(Batterie erst nach 13,5 Jahren abgelöffelt) wird es also leider nix 🙁

denn lt. Varta kam das Dynamic Trio (Silver, Blue und Black)
erst 2006 (Quelle: Varta) auf den Markt 😉

Hallole zusammen

Um die Programierungen zu erhalten kann man über die Fremdstartpole im Motorraum eine andere anklemmen um die stromversorgung aufgecht zu erhalten. Die Pole isolieren um Kurzschlüsse zu vermeiden . Dann vorsichtig wechseln ist ja noch strom auf den Polen und wieder anschleißen. Wie gesagt ist was .... wo wirklich vorsicht geboten ist und nur sinnvoll wenn radiocode nicht verfügbar sein sollte. Meine originale hat tatsächlich 11 Jahre durchgehalten..wurde aber auch regelmässig geprüft nachgefüllt und zusätzlich im Winter spätestends alle zwei Wochen über nacht am ladegerät geparkt. Jol.

Hallo Gemeinde , lieber s6albin ,
na , da bin ich ja doch irgendwie erleichtert , daß deine Batterie erst 7 Jahre alt ist und nicht fast doppelt so alt 🙂😎 - bei mir hält eine Mercedes - Batterie immer exakt 7,5 Jahre , dann wechsele ich sie prophylaktisch , damit es mir nicht so geht
wie dir und ich im unpassenden Moment liegenbleibe . Der Gedanke , daß eine Varta - Batterie fast doppelt so lange hält ,
hatte mich schon etwas irritiert !🙂😉😰

Alte Batterien gibt es wirklich.
Eine Dame aus der Nachbarschaft fährt einen Polo 2002.
Erste originale ( Varta ) Batterie. 11. tes Jahr.
Habe seit zwei Jahren eine Ersatzbatterie in Lauerstellung.
Aber auch diesen Winter hält ihre Batterie durch.
Zwischenzeitlich ( in den zwei Jahren ) ist die Batterie schon dreimal an andere vergeben worden, so dass immer eine neue Batterie herkommt.
( Nachbarschaftshilfe zum Nulltarif )
Wer geregelt täglich seine Strecken fährt, tut auch seiner Batterie etwas Gutes ( und seinem Arbeitgeber 😁 ).
Originale MB Batterien waren eher weiß ( Varta ).
Bekannte haben in ihrem SLK aus Produktion Jahreswechsel 2003 / 2004 auch noch die erste MB - Varta in weiß. Also auch schon 9 Jahre trotz Saisonfahrzeug.
Grüße, D-C.

ich habe hier eine aus der 42 Woche 2000, war ursprünglich in meinem verbaut...
ist eine 100er....

das letzte Jahr lief sie noch in unserem Viano, weil dort die Batterie aus
2004 gestorben ist...ich habe mir dann ne 80er gekauft und nun...wird die alte der Entsorgung
zugeführt...

es ist eine originale MB....

soweit ich weiß...gibt es in Deutschland aber nur sehr wenige Hersteller, die für alle möglichen
Marken vertreiben....

Deine Antwort
Ähnliche Themen