Batterietod nach 13,5 Jahren
Gestern ging das Licht aus. Wartete vor einem Geschäft auf meine Liebste, wie immer Motor aus, Zündung an, weg. Blinker, stand auf der rechten Fahrspur. Radio, Heizung liefen auch. Wir hatten +2Grad und saukalten Ostwind bei gefühlten -10. Nach ca. 20 Min. Wartezeit wollte ich starten. Doch es hat nur tock gemacht. Nach dem 5ten Versuch abgebrochen und den Junior zwecks Starthilfe aktiviert.Überbrückt und er lief sofort. Bin dann 30Km aufladen gefahren und heute morgen sprang er wieder auf Schlag an. Habe mir heute bei meinem Autoteilehändler 2 Akkus der bekannten Orginalbestückung ausgesucht. Einmal mit 74 Ah 76 gibt es nicht mehr und eine mit 100Ah Preis € 75 und € 114 für die Große plus MwSt. Werde die Große kaufen, Platz genug haben wir ja.
Eine Frage zum Batterietausch. Hatte bei den Vorgängerautos noch nie Propleme beim Batteriewechsel, ausser, daß mal der Radiocode nicht auffindbar war.
Muß ich bei meinem 210er irgendetwas besonders beachten?
Danke und liebe Grüße vom Tiroler aus dem saukalten Kiel.
Beste Antwort im Thema
sofort reklamieren...
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
- bei mir hält eine Mercedes - Batterie immer exakt 7,5 Jahre , dann wechsele ich sie prophylaktisch ,
Moinsen (auch aus dem saukalten Kiel),
auch auf die Gefahr, meine Glaubwürdigkeit einer harten Belastungsprobe zu unterziehen, muss ich hier mal festhalten, dass ich just letzte Woche ebenso prophylaktisch meine Batterie - ja, ich geb's zu -
habe wechseln lassen.Der morgendliche Betrieb der Standheizung und das Vorglühen bei deutlichen Minusgraden führte beim Anlassen zum ernsten Spannungsabfall auf Knopfzellenniveau.
Beim örtlichen Bosch-Dealer hatte ich noch einen nennenswert 3-stelligen Gutschein, den ich dafür auf den Tisch des Hauses für 100Ah gehauen habe. Etwas fassungslos und irritiert informierte mich der Schrauber dann, dass die soeben ausgetauschte Batterie noch Erstausstattung war - mit Herstellungsdatum Kw12 aus '98. Es geht also doch. Ich hatte mich nie um die Batterie gekümmert, weil sie einfach funktionierte - bis eben die letzten Wochen.
Weiß eigentlich jemand, wer die Erstausrüstung der Batterien gestellt hat. Walter vielleicht?
Also: Auf die nächsten 15 Jahre!
LGD
Dirk , diese erstaunliche Lebensdauer hängt sicher mit deinem Fahrstreckenprofil zusammen : Anlässen - Langstrecke -
Ausmachen . Da wird der Batterie auch nicht soviel abverlangt . Bleibt aber trotzdem eine respektable Leistung - Glückwunsch !🙂
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Übrigens , Dirk , wie viele km hast du jetzt 'runter ? Hat dein Kühler den Wildunfall übrlebt ?
Also, mein Dicker ist jetzt im Flegel (Teenie-) Alter mit 208tkm. Man eben gerade eingefahren...😁
Den Wildunfall haben wir alle eigentlich ganz gut überlebt. Wie gesagt: Das offensichtlich stark suizid-gefärdete Vieh ist mit einem einzigen Satz aus dem Knick in den Kühlergrill gesprungen. Nummernschild und Kühlergrill waren schon arg verdellt. Der Kühler selbst hat ausser den Anlaufspuren des Lüfters in den Feinrippen nichts abbekommen und ist noch dicht, obwohl er komplett aus den oberen Haltern herausgesprungen war und die Halter der Elektrolüfter habe ich mit Gripzange und etwas Gewalt wieder gerichtet. Glück im Unglück, oder wie heisst dieser etwas fatalistische Satz?
Nachdem ich also mein Vehikel wieder geradegebogen hatte und mir in der Bucht einen gebrauchten Elegance-Grill geschossen hatte, fahre ich den nächsten Morgen wieder zur Arbeit und komme diesmal nur 130m weit, als mir ein entgegenkommender Golf in einer Ortsverengung die Vorfahrt nahm und mir den linken Spiegel abfuhr. Beim Ausweichen haben wir beiden natürlich noch den Sprung über den Kantstein gemacht. Felge vorne rechts natürlich auch angemackt. Ich war wirklich bedient - diesmal aber (gegnerischer) Versicherungsschaden: Spiegelglas, -Motor und Felge ausbessern und lackieren sind zusammen exakt 800,12€ 😰 (Rechnungskopie liegt gerade vor mir auf dem Schreibtisch). Ich hoffe, das geht jetzt nicht so weiter. Hier im Norden liegen gefühlte 3m Neuschnee bei 8 Windstärken - und ich muss morgen früh wieder zur Arbeit 🙁
Hoffen wir das Beste...
LG
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von egenwurm
eben...Zitat:
Original geschrieben von minox1
Die Varta Batterie auf dem Foto ist bestimmt nicht Erstausrüstung...denn so wie die Batterie befestigt ist (nämlich gar nicht)
ist selbst der 210er (bei dem ja die Qualität etwas schwächelte 😁) nicht vom Band gehoppelt.Mit den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde
(Batterie erst nach 13,5 Jahren abgelöffelt) wird es also leider nix 🙁denn lt. Varta kam das Dynamic Trio (Silver, Blue und Black)
erst 2006 (Quelle: Varta) auf den Markt 😉,
Hallo minox und egenwurm, sollte ich mich in meiner Euphorie getäuscht haben, entschuldigung. Ist aber auch merkwürdig, daß der Anhänger am Kabelbaum 10/99 aussagt, das Auto aber seine Erstzulassung 05/99 hatte. Habe die Batterie noch nicht ausgebaut, da sie seit der Ladungsfahrt wieder richtig tickt. Vllt. bringe ich sie noch über den Sommer. Werde sie demnächst wieder ordentlich befestigen und sehen ob ich das Herstellungsdatum finde. Danke für die Info, wäre auch mit 6 Jahren zufrieden. L.G. Albin
Es gibt schlimmere Sünden ... 😉 ... woher aber der neuere Anhänger kommt bleibt ein spannendes Rätsel! Kann es sein, dass mal (vorbeugend) dieses Kabel ersetzt wurde? "Werkstattmaßnahme" oder wie das heißt?
Hallo, ich hab' auch dieses TOK gehabt. Nach gefühltem Zwei - Stunden Kinder einladen und verzurren...
Tok, tok und ein drittes mal...
Aussteigen, "abzurren" und loslaufen zum Schneemann bauen.
Im Batteriefach habe ich eine 100er Originale Mercedes Batterie gefunden. 1999 - da war ich ziemlich getröstet...und habe eine Banner eingebaut.
Anlernen habe ich alles nachVorschrift gemacht. Die Fensterheber haben dann komplett runtergefahren und ich war schon verzweifelt: Es fuhr' nicht mehr hoch.
Ausgestiegen, das Auto per Zv Geschlossen und alles lief danach perfekt...
Beste Grüsse
Jens
Zitat:
Original geschrieben von s6albin
Hallo minox und egenwurm, sollte ich mich in meiner Euphorie getäuscht haben, entschuldigung. Ist aber auch merkwürdig, daß der Anhänger am Kabelbaum 10/99 aussagt, das Auto aber seine Erstzulassung 05/99 hatte. Habe die Batterie noch nicht ausgebaut, da sie seit der Ladungsfahrt wieder richtig tickt. Vllt. bringe ich sie noch über den Sommer. Werde sie demnächst wieder ordentlich befestigen und sehen ob ich das Herstellungsdatum finde. Danke für die Info, wäre auch mit 6 Jahren zufrieden. L.G. AlbinZitat:
Original geschrieben von egenwurm
eben...
...denn so wie die Batterie befestigt ist (nämlich gar nicht)
ist selbst der 210er (bei dem ja die Qualität etwas schwächelte 😁) nicht vom Band gehoppelt.Mit den Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde
(Batterie erst nach 13,5 Jahren abgelöffelt) wird es also leider nix 🙁denn lt. Varta kam das Dynamic Trio (Silver, Blue und Black)
erst 2006 (Quelle: Varta) auf den Markt 😉,
Vielleicht 10 Woche 1999 Herstellungsdatum vom Kabelbaum ....