Batterietest bei VW

VW Golf 4 (1J)

Zur Info, gerade einen Flyer bekommen. Wer also mal seine Batterie testen lassen möchte und bei VW vorbei kommt, kann dort ja mal einen Boxenstopp machen:

31 Antworten

Und Seite 2.

hallo,
 
soll ich nun meine ganzen flyer auch rein stellen?

Warum musst du wieder rumheulen? Hatte den hier heute auf den Tisch bekommen und wollte einfach mal den Leuten hier bescheid geben, vielleicht nutzt das jetzt der ein oder andere, was ist verkehrt daran? Sei nicht immer so negativ eingestellt 🙄 Unglaublich.

---> Ignore.

ich habe eine frage gestellt und nicht rumgeheult😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von danjan


soll ich nun meine ganzen flyer auch rein stellen?

Wenn sie aktuell sind und mit unseren Themen zu tun haben, ja.

Zitat:

Original geschrieben von danjan


ich habe eine frage gestellt und nicht rumgeheult😉

Wenn ich das jetzt richtig erkannt habe ist der Test kostenlos, Batterie sollte ca 14 Volt haben oder?

Zunindest war das ein konstruktiver Beitrag von Kami...
Du bis kein Moderator!
Z I C K E

Ja er ist kostenlos, deshalb, und aus dem Grunde das hier aktuell viele Startprobleme haben und das durchaus mal die Batterie sein kann, hab ich den Flyer mal angehängt, nur manchen kann man es einfach nicht Recht machen 🙄

Außerdem fand ich es mal ganz interessant zu sehen was wie viel Strom benötigt.

Ich habe jetzt mal nachgefragt, mein VW Händler im Ort bietet das nicht an.

Zitat:

, Batterie sollte ca 14 Volt haben oder?
 

die batterie hat 12volt

eine gesunde batterie soll im ruhezustand über 12,5 volt haben

beim starten sollte die spannung nicht unter 10volt absacken, bei einer temp vom 20grad

die ladespannung sollte bei 13,8v-max.14,3v liegen

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69


Ich habe jetzt mal nachgefragt, mein VW Händler im Ort bietet das nicht an.

Mit so einem Flyer bin ich hier auch schon mal reingefallen (siehe

hier

, 🙄). Diese Angebote werden nicht zentral für alle VW-Händler geplant und ausgelöst. Jeder Händler ist selbstständig und plant solche Aktionen selbst. Evtl. bekommt er ja Unterstützung vom VW-Vertrieb. Das war's dann aber auch schon.

Oft genau trifft man ja auch auf demotivierte Angestellte beim VW-Händler. Dumm ist dann, dass deren Gleichgültigkeit auf den Ruf der Marke durchschlägt, obwohl das ja eigentlich nur in der Verantwortung des Inhabers des Autohauses liegt.

So ein Batterietest unter Last ist schon eine sinnvolle Sache. Denn den (evtl. übergroßen) Innen-Widerstand in der Batterie, der erst bei Belastung zur Geltung kommt, kann man mit Spannungsmessung ohne Last oder Dichtemessung der Füllung nicht entdecken. Und wenn dieser Innen-Widerstand zu groß geworden ist, hilft auch kein Aufladen mehr - sondern nur noch eine neue Batterie. 🙂

Schönen Gruß

Hallo,
 
es ist richtig, dass dieser Thread grundsätzlich keine technische Frage beinhaltet.
 
Der Beitrag muss aber nicht geschlossen werden, da er zur Information sehr dient und sich auch technische Fragen ergeben.
 
Grüße
Chris

Als VW letztes Jahr einen Test bei mir gemacht hatte, war meine Batterie gleich zusammengebrochen!

Moin Määääädddeeeelsss 😉,

mein 🙂 hat bei meinem V5 immer die Battarie beim Service getestet und hat immer gesatz seit 2001! die müsste gewechselt werden...

defakto bin ich bis zum Verkauf mit der selben aus '99 gefahren 😉.

MfG

ist doch im prinzip simpel:

ich dreh am schlüssel, auto - - ->

springt an - batterie heile...
springt nicht an - batterie kaputt...

😁

meine ist von ende ´99 - bei den inspektionen habe ich immer ´nen zettel: batterie nur noch 50 % (das erste mal 10.06)

na ja - gottseidank kann meine batterie nicht lesen und tut´s immer noch!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen