Batterietausch und selber registrieren

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

es geht, wie der Titel schon sagt, um einen Batterietausch beim 5er BMW. Meiner ist ein BMW 530d F10 BJ 2010.
Habe jetzt schon einiges darüber herausgefunden:
-Kostet wohl bei BMW 500 Euro.
-Batterie im Internet kaufen kostet ca. 150.
-Selber einbauen und bei BMW registrieren lassen kostet so 70.
-Jetzt habe ich noch von der Carly BMW gelesen. Gibts als lite Version kostenlos und als Vollversion für 50 Euro.
Meine Fragen wären:
-Kann ich mit der Lite Version die neue Batterie (selbe wie vorher drin war) neu registrieren?
-Mein Fahrzeug hat Bluetooth - dann brauche ich keinen Adapter, korrekt?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte, der sowas schonmal gemacht hat.

Gruß Dani

36 Antworten

Zitat:

@Dani j schrieb am 21. Juni 2015 um 11:14:46 Uhr:


Vielen Dank erst mal für die Infos!
Zum Thema Rhingold. Hab von der Software hier jetzt zum ersten Mal gehört. Hab mir jetzt ein paar Youtube Videos angeschaut - werde aber noch nicht ganz schlau daraus. Kann man sich das wirklich selber beibringen? Will später keine Bugs auf meiner Steuergerätfirmware haben.
Wie nennt sich das Kabel das ich brauche denn genau, bzw. wo ist die Bucht? 🙂 Bin leider kein Insider.
Danke im Voraus!

Du brauchst ein ENET Interface + Laptop + Software.

Man kann sich alles selber bei bringen und lernen aber das geht nicht an einem Tag.

Hallo in die Runde ,AMG Batterien sind Banner Batterien.Manche Schilderungen sind ja abenteuerlich.
1.Drehstromgeneratoren sind spannungsgesteuert.
2. Nach dem Start liefert er min.12V in der Regel läuft er bei wenig Verbraucher und voller Batterie bis
14,5 V hoch . Ist die Batterie ladebedürftig zieht sie soviel Strom wie sie kriegen kann.Dabei steigt ihre Spannung
In Richtung 14,5V .Kommt sie in die Nähe dieser Spannung (Gegenspannung für den Generator ) wird ihr aufgenommener Strom immer kleiner . Das ist das ganze Hexenwerk mit der Batterie.Alles dazwischen wird wieder ganze Prozess über die Erregung des Generators geregelt. Temperatur wird nicht abgefragt.
Wenn ich mir das ganze Prozedere ersparen will schließe mein Ladergerät im Motorraum an ( damit kein Spannungseinbruch) .Wechsele die Batterie ( die gleiche nach Kapazität ) und der Käse ist gegessen.

@Darr48: Super Tipp.

Hallo, ich bekomme seit kurzem nach einer Standzeit von 3 Tagen einen Warnhinweis, Batterie wäre entladen.. startet aber noch normal. Soll ich noch warten oder gleich tauschen? Habe was vom laden gelesen, hilft das dauerhaft?
Ist es normal bei einem 530d von 2015, dass die nach 5 Jahren getauscht werden muss?

Macht es Sinn gleich eine stärkere einzubauen?
Besondere Modelle empfehlenswert?

Gibt es eine Anleitung zum codieren/ registrieren mit E-Sys?

Ähnliche Themen

Varta, Banner, ua...

wenn man mehr Geld für den AGM-Akku ausgeben möchte, bitte sehr... schadet nicht, man kann mit Registrierung wählen...

Akku sollte wg IBS registriert werden, warum siehe hier: https://www.newtis.info/.../BdzoqEna

registrierung beim 🙂, beim codierer, diys. geht auch mit Carly &co

Danke wie unterscheidet sich AGM-AKKU von anderen?
Kann man den Batteriestatus im Auto anzeigen lassen?

Zitat:

@mendo schrieb am 5. Juli 2020 um 16:00:36 Uhr:


Danke wie unterscheidet sich AGM-AKKU von anderen?
Kann man den Batteriestatus im Auto anzeigen lassen?

"Das spezielle absorbierende Glasvlies (Absorbent Glass Mat, AGM) nimmt die gesamte Säure in der Batterie auf und gewährleistet so eine hohe Zyklenfestigkeit."

siehe hier ==> https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

oder hier:

https://www.motor-talk.de/.../...codieren-leicht-gemacht-t3949598.html

oder hier:

suchfunktion

oder hier:

google.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen