Batterietausch und selber registrieren

BMW 5er F10

Hallo Zusammen,

es geht, wie der Titel schon sagt, um einen Batterietausch beim 5er BMW. Meiner ist ein BMW 530d F10 BJ 2010.
Habe jetzt schon einiges darüber herausgefunden:
-Kostet wohl bei BMW 500 Euro.
-Batterie im Internet kaufen kostet ca. 150.
-Selber einbauen und bei BMW registrieren lassen kostet so 70.
-Jetzt habe ich noch von der Carly BMW gelesen. Gibts als lite Version kostenlos und als Vollversion für 50 Euro.
Meine Fragen wären:
-Kann ich mit der Lite Version die neue Batterie (selbe wie vorher drin war) neu registrieren?
-Mein Fahrzeug hat Bluetooth - dann brauche ich keinen Adapter, korrekt?
Wäre toll wenn mir jemand helfen könnte, der sowas schonmal gemacht hat.

Gruß Dani

36 Antworten

Zitat:

@Dani j schrieb am 21. Juni 2015 um 11:14:46 Uhr:


Vielen Dank erst mal für die Infos!
Zum Thema Rhingold. Hab von der Software hier jetzt zum ersten Mal gehört. Hab mir jetzt ein paar Youtube Videos angeschaut - werde aber noch nicht ganz schlau daraus. Kann man sich das wirklich selber beibringen? Will später keine Bugs auf meiner Steuergerätfirmware haben.
Wie nennt sich das Kabel das ich brauche denn genau, bzw. wo ist die Bucht? 🙂 Bin leider kein Insider.
Danke im Voraus!

Die Software ist selbsterklärend. Du kannst Rheingold auch erstmal ohne verbindung zum auto intensiv ausprobieren um ein Gefühl dafür zu bekommen. Schön an Rheingold ist, dass du detaillierte Anleitung für so ziemlich alle Service- oder Reparaturarbeiten hast. Mit Bildern. Für jeden, der am Auto selber tätig werden möchte ein "must have" in meinen Augen.

Das Kabel ist ein ENET Kabel. Auf der einenSeite hast du ein RJ45 Anschluss, auf de anderen OBD2. In der Bucht findest du auch in den Beschreibungen Infos, dass das Kabel für den F10/F11 geeignet ist

Schade, hat mich schon interessiert, wie das ohne ein Windoof Laptop geht.

Denn ich will mir wirklich kein Laptop für ne Menge Geld kaufen. (wird nämlich anscheinend hier vorausgestzt, dass man eines hat)

Also ja, gebt diesen Tipp mit Rheingold, aber bitte bewertet jemand eine andere Lösung.

Viele Grüße

Gerhard

wer hat schon heutzutage kein Laptop und so teuer sind die auch nicht, kannst dir gebraucht einen holen.

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 21. Juni 2015 um 11:52:33 Uhr:


Schade, hat mich schon interessiert, wie das ohne ein Windoof Laptop geht.

Denn ich will mir wirklich kein Laptop für ne Menge Geld kaufen. (wird nämlich anscheinend hier vorausgestzt, dass man eines hat)

Also ja, gebt diesen Tipp mit Rheingold, aber bitte bewertet jemand eine andere Lösung.

Viele Grüße

Gerhard

In der Bucht bekommst du geeignete Kandidaten für 100-200€.

Ähnliche Themen

Also nein, sicher nicht.
Fürs Internet oder MAils hab ich eben mein Handy oder ein Tablet.
Und für die anderen DInge meinen 4GHz-8core-Rechner im Keller.
Den werde ich aber nicht im Hof draußen aufbauen deswegen.
Desweiterne bin ich überzeugter Mikeysoft-Hasser. Reicht schon wenn ich in der Arbeit damit rummachen muß.

Ein weiteres Gerät macht ja wenig Sinn.

Die Frage ist aber doch, geht das Zurücksetzen beim Batteriewechsel nicht auch über irgendwelche versteckten Menüs?
Wie z.B. Bremsbelagwechsel?
Wenn nicht dann eben über eine APP, die dann evtl. noch mehr kann.

VIele Grüße

Gerhard

...und ich kann den Kram von Apple und das Monopol absolut nicht leiden 🙂 ...bin mit Win7 mehr als zufrieden.

Gruß

Wir schweifen zwar ab, aber wer sagt denn, dass ich nicht auch Apple-Hasser bin.

Mir gehts nämlich genauso. Schnell ein Monopol aufbauen und dann abkassieren.
Nichts desto trotz ging es darum, dass ich mir kein Laptop anschaffen werde.

Hab nun bei CarlyBMW gelesen, dass für die F-Modelle Ende 2015 ein verbesserter Bluetooth-Adapter kommen soll.

Das warte ich ab und werde dann wahrscheinlich zuschlagen.

Wenn es so weit ist, werde ich berichten.

Viele Grüße

Gerhard

Zitat:

@g-b-R100GSPD schrieb am 21. Juni 2015 um 19:07:59 Uhr:


Wir schweifen zwar ab, aber wer sagt denn, dass ich nicht auch Apple-Hasser bin.

Mir gehts nämlich genauso. Schnell ein Monopol aufbauen und dann abkassieren.
Nichts desto trotz ging es darum, dass ich mir kein Laptop anschaffen werde.

Hab nun bei CarlyBMW gelesen, dass für die F-Modelle Ende 2015 ein verbesserter Bluetooth-Adapter kommen soll.

Das warte ich ab und werde dann wahrscheinlich zuschlagen.

Wenn es so weit ist, werde ich berichten.

Viele Grüße

Gerhard

Bei Carly bist du für den Adapter und die Basis App insgesamt ca. 100€ los. Für Extrafunktionen wie beispielsweise die Batterie zu registrieren kommen Extrakosten auf dich zu von jeweils 10-20€.

Alternativ kaufst du dir für 100€ nen gebrauchten Laptop, das Kabel kannst dir für 5€ zusammenlöten und die Software ist kostenlos. Dafür hast du deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten.

In meinen Augen ist Carly eher das Rundum Sorglospaket während Esys, Rheingold etc. Einarbeitung erfordert dafür aber auch deutlich mehr Funktionen und Möglichkeiten bietet.

Lasst doch die Leute löhnen man kann es Ihnen 100 mal drauf schubsen und die wollen trotzdem nicht
Gruß
Niko

Selber schuld ohne Windows keine vernünftige Diagnose. Basta!!!

Woher bezieht ihr denn die Batterie an sich?

Hallo Leute, jetzt melde ich mich auch mal wieder zum Thema. Bin übrigens immer noch nicht wirklich weiter 🙂
Hab mir zwischenzeitlich angeschaut was ich für eine Batterie verbaut habe. Jetzt lese ich überall von AGM Batterien. Bei mir ist die auf dem Bild verbaut:

Meine Frage wäre:
-Ist es die orginall Batterie (d.h. korrekte Batterie oder ein Alternativhersteller) Denn ich habe nirgends was von Banner gelesen.
-Hat zufällig jemand eine Ahnung wo man die im Internet bekommt? Finde sie nirgends und habe jetzt schon bei Banner direkt angefragt (BMW will ja wie gesagt ungefähr 400 alleine für die Batterie...).

Img-20150628-191547529-hdr

Zitat:

@Dani j schrieb am 29. Juni 2015 um 20:58:24 Uhr:


Hallo Leute, jetzt melde ich mich auch mal wieder zum Thema. Bin übrigens immer noch nicht wirklich weiter 🙂
Hab mir zwischenzeitlich angeschaut was ich für eine Batterie verbaut habe. Jetzt lese ich überall von AGM Batterien. Bei mir ist die auf dem Bild verbaut:

Meine Frage wäre:
-Ist es die orginall Batterie (d.h. korrekte Batterie oder ein Alternativhersteller) Denn ich habe nirgends was von Banner gelesen.
-Hat zufällig jemand eine Ahnung wo man die im Internet bekommt? Finde sie nirgends und habe jetzt schon bei Banner direkt angefragt (BMW will ja wie gesagt ungefähr 400 alleine für die Batterie...).

Es muss ja nicht exakt diese sein und auch nicht unbedingt eine Banner. Die hier ist sicherlich genauso gut (und passt):

VARTA Start-Stop Plus Autobatterie, G14, 595901085, 95 Ah, 850 A von Varta

http://www.amazon.de/dp/B005M0ZT2C/ref=cm_sw_r_udp_awd_25zKvbJV05Y50http://www.amazon.de/dp/B005M0ZT2C/ref=cm_sw_r_udp_awd_25zKvbJV05Y50

150 € habe ich für meine bezahlt. Ich glaub Basra oder so heißt der Shop

Hallo zusammen,

um den Beitrag final abzuschliessen, hier noch das Ende vom Lied:
Ich habe bei Banner nachgefragt - hier deren Aussage:
"Das exakt baugleiche Produkt wie in der Erstausrüstung bekommen Sie jedoch
nur bei Banner unter dem Namen Running Bull AGM 59201, etikettiert mit
92Ah / 850A."
Diese habe ich dann auch selber verbaut (nicht besonders wild). Kostet im Internet so 160,-. Die Registrierung der Batterie bei BMW hat nochmals 45,- gekostet.
Heißt insgesamt ca 200,-. Hätte ich das komplett bei BMW machen lassen hätte es wohl ungefähr (nach ersten Aussagen von BMW) rund 600,- gekostet.
Fahre seit Samstag mit der neuen Batterie und heute morgen lief die Registrierung der Batterie. Bis jetzt alles tadellos.
Also danke für den Support!

Deine Antwort
Ähnliche Themen