Batterietausch Cabrio 2008er Modell

BMW 3er E93

Hallo zusammen,

bei meinem Cabrio schwächelt die Batterie. Ich habe jetzt ein paar Mal die Fehlermeldung gehabt und vor wenigen Monaten auch schon beim 🙂 nachladen lassen, nachdem ich kuriose Fehlermeldungen erhalten hatte. Damals war mir die Lenkhilfe ausgefallen, Bremskraftverstärker und Co. Lag wohl an der damals stark entladenen Batterie.

Da ich auch öfter den Wagen im Stand öffne, geht das immer voll auf die Kapazität der Batterie. Und mit der BMW-App spiele ich auch gerne rum, was im Stand mit Zündung an auch an der Zelle knabbert.

Insofern: Eine neue Batterie muss her.
Fazit: ich gehe auf keinen Fall zum 🙂 und bezahl mich dämlich.

Ich kann die Batterie selbst tauschen und mit meiner BMW-App auch eigenständig registrieren und auch codieren und für billiger, als beim 🙂

Ich würde mir gerne eine 90-100Ah AGM Batterie kaufen. Da mein Cabrio das IBS-System hat, ist AGM eh nötig. Ich habe aber kein Start-Stopp.

Aber mein Cabrio steht im Winter draußen auch mal wochenlang rum, weshalb ich jetzt lieber gerne mehr Geld für Qualität ausgebe und dann wieder Jahrelang Ruhe habe. Die Jetzige ist sicher seit Produktion drinne. Eine 100er sollte meine Lichtmaschine wohl geladen bekommen.

Könnt Ihr mir, gern per PN wenn nicht anders geht, sagen, wo ich die Batterien halbwegs günstig online beziehen kann? Ich habe nach Recherche nur einen Händler gefunden und dort finde ich bei 100er nicht die Bezeichnung AGM, obwohl ich den BMW richtig eingetragen hatte. Die Preise variierten stark und das trotz gleicher Beschreibungen 🙁 Alles was komisch.

Auch konnte ich die maximalen Dimensionen meiner Batterie nirgends finden. Selbst auf der Webseite von BMW nicht. Dort steht in der Teileliste nicht mal der Typus drinne oder ich war blind.

Vielen Dank für jedwede Hinweise und Unterstützung.

33 Antworten

Vielleicht kann uns ja Levi1988 aufklären wie man das Dach initialisiert oder anlernt. Habe schon des Öfteren davon gehört aber noch nie gehört wie mans macht.

Dach initialisieren geht sicher mit Rheingold.

Ich möchte mal jemanden sehen, der die Batterie im E93 bei offenem Dach wechseln kann...

Erhaltungsspannung: Die Pole im Motorraum können vermutlich nicht genutzt werden, da das Gelumpe auf der Batterie am Pluspol zerlegt werden müssen. Das dicke Kabel geht wohl zum Anlasser und zu dem Pluspol für Starthilfe oder Ladegerät im Motorraum. Das dünnere Kabel versorgtvermutlich die ganzen Steuergeräte, Navi etc. Außerdem muß bei Erhaltungsspannung peinlichst darauf geachtet werden, dass kein Kurzschluß entsteht, sonst können hohe Folgekosten entstehen. Da ist das ersatzlose Abklemmen der Batterie auf jeden Fall die mit Abstand beste Lösung.

....früher war das Alles Einfacher...😛😁
2 Polklemmen lösen und 1 Halterungsschraube raus...alte Batterie raus...neue rein... Schrauben wieder anziehen. .

anschließend ein Bierchen getrunken. ..Basta 😁

....Du meinst wohl die Gewerkschaften tragen Mitschuld an den hohen Austauschpreisen 😁

Früher wäre ein Batteriewechsel im Rahmen eines 1€-Jobs möglich gewesen, heute muss es ein Qualifinzierter Mensch erledigen.

Ähnliche Themen

...na wartet mal bis nur Hybride unterwegs sind, da darf man 2x 105Ah AGM Batterien auf engsten Raum tauschen.

Gruß

Nun ja, so eine Starterbatterie wechselt man nicht alle Tage, die erste hat bei mir 7 Jahre gehalten. Wenn ich nicht Probleme mit der Standheizung bekommen hätte, wäre sie vlt. noch drin. Da die meisten Autofahrer ja ohnehin keine Batterien selbst wechseln würden, ist das nicht so sehr das Problem, wenn es nicht so einfach geht.

Zum E93: Das Dach überragt das Batteriefach im Kofferraum. Ist das Dach offen, kommt man an die Batterie schlicht nicht ran...

Dach Initialisierung geht wie die Fensterheber, einmal voll durchlaufen lassen und am jeweiligem Anschlag drei Sekunden gezogen halten.

Mit ISTA gehts im Zweifel dann aber auch.

Du kannst für ne Erhaltungsladung problemlos die Motorraumpole verwenden, ich sehe nur keinen Sinn darin. Da musst mehr aufn Pluspol schauen und des wär mir zu nervig vs 1 Min Sachen initialisieren.

Hallo zusammen,

und wieder viel gelernt. Gestern ist die Wolf dann endlich gekommen. Knappe 30 Kilo nach Hause zu wuchten war nur dank des Karrens möglich. Herrlich.

Jetzt noch zwei Detailfragen: Die Wolf hat auf beiden Seiten anscheinend Entlüftungslöcher für den Schlauch. Ich hatte irgend wo gelesen, dass es üblicherweise bei der neuen Batterie dann einen Blindstopfen gibt, den man für das nicht verwendete Loch verwenden kann. Ist dem so? Ich finde bei der Wolf dahingehend nichts. Da ich auch keine Anleitung bei der Lieferung finden konnte, bin ich jetzt ein wenig ratlos.

Und dann las ich irgend wo, dass man die Batterie nun zwingend vor Einbau voll aufladen soll. Da ich kein Ladegerät habe und dies bislang auch nicht nötig war, jetzt meine Frage: Muss es sein, oder geht auch so?

Hallo,
also das mit der Entlüftung war natürlich Quatsch meinerseits. Das Teil ist ja voll verschlossen. Entlüftung gar nicht nötig. Brauch ich den Schlauch auch nur gut zu verstauen und gut.

Leider gestaltet sich der Ausbau der Batterie als schwieriger als gedacht. Ich hatte mir genug Videos im Netz angesehen. Aber die waren für E90/E91 und nicht für das Cab. Und genau hier habe ich das Problem.

Es gibt am Pluspol eine Abdeckung: Sicherheitsbatterieklemme steht da drauf. Eine kleine schwarze Steckverbindungm die ich nicht gelöst bekomme. Darunter ist dann der Klemmstecker für den Pluspol.

Wie bekomme ich das Teil gelöst? Soweit ich informiert bin hängt da auch ein Versorgungskabel für den Airbag dran und da möchte ich ungerne was falsch machen. Habt Ihr da Ideen? Sonst müsste ich doch zum Freundlichen und das sehe ich, so kurz vor dem Ziel, eigentlich nicht ein.

Fotos füge ich mal bei.

Img-20150620-131359
Img-20150620-131335

Lang mal an dem schwarzen vorbei zu dem tiefer liegendem roten. öffne die Lasche und schraub die 10er Mutter auf.. quasi gaanz rechts oben auf dem Bild zu sehen ;-).
Lass mir ja die Sicherheitsklemme in Ruhe! Sonst brauchst des ganze Ding.

Hallo und guten Abend.

Danke. Daher habe ich erst Mal abgebrochen. Nur die Kapsel lasst sich ja nicht entfernen da die Klemme quasi darüber liegt. Bist Du sicher das man da so ran kommt? Ich hatte genau diesen Gedanken, aber die Box liegt darüber und behindert das Abnehmen des roten Deckels. Wenn man das Bild zoomt sieht man das auch :-( Ist ne schei... Konstruktion wie mir scheint.

Schau dir mal das Video an.
https://www.youtube.com/watch

🙂

Hallo und vielen Dank.

Das Video kenne ich. Ok, ich versuch das mit der Abdeckung nochmals. Denn irgend wie habe ich die runde Abdeckung nicht abbekommen. Es mag aber sein, dass ich da an der Stelle schon zu vorsichtig war.

Ich werde mich in den Tagen mit hoffentlich gutem Wetter nochmals dran geben 🙂

Nur ich bin nicht so sicher, ob das bei mir genau so ist wie im Video 🙁 Mein SBK ist länger und überragt eben besagte Schutzkappe 🙁 ich schaus mir wie gesagt nochmals an.

Das schwarze Teil in Ruhe lassen! die darunterlieende rote Abdeckung über dem Pluspol kann dran bleiben, die hat aber oben ebenfalls eine Klappe, die man aufmachen kann... Schau mal Dein Bild genau an, ich meine am rechten unteren Eck des schwarzen Teils ist im roten Kunststoffteil eine Rasterung... Ich war damals auch zuerst ratlos bis ich bemerkte, dass sich das orange Teil aufklappen läßt und nicht komplett weg muss. Unter der Klappe liegt die Schraube, mit der die Polklemme gelöst wird
Das kleine Kabel von der Sicherheitspolklemme habe ich, wenn ich mich recht erinnere, am roten Teil ausgesteckt, da das Gelumpe beim aus- und Einbau auseinander musste.

Da es im E93 ziemlich beengt ist, musste ich an dem Gelumpe fast alle Steckverbinder öffnen um die Kabel aus der "Einflugschneise" zu bekommen. Die Batterie muß vorne etwas mehr angehoben werden, so dass man sie mit der Vorderkante (Pluspol) Richtung Kofferraummitte schwenken kann (Da ist der rechte Träger von der Heckklappe / Dach im weg). Viel Platzreserve ist da nicht. Der Einbau empfiehlt sich jedenfalls zu zweit zu machen, da man die Batterie über die Aufnahmewanne einführen und vor dem
Absenken die Kabel sortieren muss. Für das einhändige Halten der Batterie ist die doch etwas schwer...

Erst heute hat mir ein Kollege gesagt, dass man bei einem Ford-Modell den Luftfilterkasten, ein Steuergerät und noch etwas, was ich vergessen habe, abbauen muss, um an die Batterie zu kommen...

..sowas gehört verboten. ...
Wenn die Spiegel 1 cm zu klein sind gibt es keine Zulassung. .aber derartige Fehlkonstruktion werden geduldet ..
UNSCHENIÖRSLEISCHTUNG..... 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen