batteriesymbol flackert
Servus seit gestern leuchtet das batteriesymbol bei meinem auto.
Bei hoher drehzahl wird das batteriesymbol dünkler und bei leerlauf leuchtet es am hellsten.
Batterie spannung war auf 12.8 volt im leerlauf. (Ladespannung)
Ist zu wenig oder?
Opel astra gcc x16szr 1998 benziner
Lg franz
32 Antworten
Ja.
@Franz1565,
mess doch bitte die Spannung direkt an der Lichtmaschine.
Aber Vorsicht wenn die Lichtmaschine dreht.
Am besten kleine Krodilklemmen verwenden. Manche Multimeter haben diese am Kabelende schon verbaut.
Du solltest diese unbedingt vorher anschließen und dann erst den Motor starten.
Wenn dann ebenfalls nur 12,8 Volt angezeigt werden, wirst Du eine neue Lichtmaschine kaufen dürfen.
@Papasmobil habe nicht selber gemessen öamtc war da er hat gesagt die spannung sollte bei 13.5 liegen.
Er hat gesagt die lichtmaschine schauen sie dann beim stützpunkt am Montag genau an aber er hat halt nur bei der batterie gemessen.
Mit 12.8 volt wird die batterie nicht mehr ausreichend geladen und ich würde bald liegen bleiben oder?
Lg franz
Jepp, kurz oder lang wirst du liegenbleiben weil die Batterie unter 10 Volt sein wird.
Kannst dir am Montag schon mal ein Lichtmaschine im Austausch beim Teilehändler oder vom Schrottplatz besorgen.
Entweder sind die Kohlen verschlissen oder der Regler ist hinüber.
Lohnt sich nicht, die zu zerlegen.
Ähnliche Themen
@hwd63 kann man die selber wechseln oder braucht man da fachwissen beim opel astra??Lg franz
Ist etwas fummelig, ist aber machbar.
Luftfilterkasten und das Gehäuse für auf das Multec/Drosselklappe ausbauen, für mehr Platz. Dann Keilrippenriemen abnehmen. Die LIMA Ist mit ein paar Schrauben an der Ansaugung festgemacht.
Ist wie gesagt etwas fummelig. Steht auch detailiert in diesen Büchern für zum Selbstreparieren drin mit Bildern.
@Bunti danke für die Erklärung wie lange ca braucht ein mechaniker in der Werkstatt? Also welche Kosten würden auf mich zu kommen wenn ich die lichtmaschine selber kaufe?
Lg franz
Lichtmaschine im Austausch so um die 70- 110 Euro je nachdem mit oder ohne Klimaanlage und Getriebeart.
Und ob Premium oder Low Budget Angebot.
Würde auf alle Fälle eine 100 Ampere einbauen.
Einbau je nach Talent des Schraubers zwischen 1 und 2 Stunden sollte machbar sein.
https://www.daparto.de/.../3-b8946e9d-943?page=1&%3Bsort=price
Wüsste nicht, dass da Getriebe oder Klima unterschieden wird, man sollte nur keine für ein Diesel kaufen.
Franz, wichtig ist auch, wenn Du es selber machst, vorher beide Pole von der Batterie abklemmen.
Ist machbar für Dich, denke ich, wenn Du etwas Kenne hast. So kannst Du sparen.
Wenn nicht, dann lieber zur Werkstatt.
Ich hab damals etwas länger als eine Stunde gebraucht.
Zitat:
@Franz1565 schrieb am 3. August 2024 um 19:49:52 Uhr:
@Bunti danke für die Erklärung wie lange ca braucht ein mechaniker in der Werkstatt? Also welche Kosten würden auf mich zu kommen wenn ich die lichtmaschine selber kaufe?Lg franz
Bevor dem erneuern der Lichtmaschine würde ich eine Leitung, z.B. eine Leitung eines Starthilfekabels vom Metallgehäuse der Lichtmaschine an den Massepol der Batterie legen. Wenn dann die Ladespannung 14 Volt hat, Masseverbindungen säubern. Hatte ich bei meinem Omega A. Die neue Lichtmaschine hatte weniger Ladespannung als die ausgebaute. Lag am Masseanschluss der Batterie zum Blech.
@Gerd_7 @hwd63 @Papasmobil @Bunti @Addi49
Servus war gerade beim öamtc die batterie wird mit 14.30 volt geladen und er hat gesagt er weiß nicht was der fehler ist.
Er hat alle verbraucher eingeschaltet licht usw der wert blieb gleich.
Keine ahnung ob vielleicht sein Messgerät kapput ist.
Batterie ist auch in ordnung.
Komisch am samstag hat es noch 12.8 volt angezeigt.
Unterschied ist nur am samstag bin ich vorher nicht gefahren heute schon.
Ich weiß nicht mehr weiter.
Batterie leuchtet dauerhaft und servo ist beim starten ausgeschaltet und schaltet sich beim fahren wieder ein.
Lg franz