- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- batteriesymbol flackert
batteriesymbol flackert
Servus seit gestern leuchtet das batteriesymbol bei meinem auto.
Bei hoher drehzahl wird das batteriesymbol dünkler und bei leerlauf leuchtet es am hellsten.
Batterie spannung war auf 12.8 volt im leerlauf. (Ladespannung)
Ist zu wenig oder?
Opel astra gcc x16szr 1998 benziner
Lg franz
Ähnliche Themen
32 Antworten
Zieh mal den Stecker von der Pumpe ab, nicht dass die das Signal runterzieht. Vermutlich aber nicht.
Entweder ist es die Lichtmaschine oder die Kabelöse am Anlasser.
@Gerd_7 doofe frage welcher stecker ist gemeint der ausgesteckte gelbe?
Lg franz
Ich glaube nicht, dass bei dir an der Stelle mehr als eine solche Steckverbindung vorhanden ist. Stecker und Buchse sind bei mir Schwarz, gelb ist nur die Dichtung im Stecker. Aber wie gesagt, ich glaube nicht, dass es an der Servopumpe liegt.
Hatte gerade so einen Fehler beim Berlingo. Keine Ladespannung. Dann mal auf die Lichtmaschine geklopft und siehe da. 14,1 V. Also hängen manchmal wohl die Kohlen. Hilfreich ist übrigens ein USB-Versorger für die Buchse des Zigarettenanzünders mit Anzeige der Bordspannung. Vor allem wenn manchmal die Kohlen klemmen.
@Addi49
Das ist ja nicht sein Problem, er hat ja 14,3V und die Batterielampe ist an.
Ja, jetzt - aber der Beitrag begann mit 12,8 V Ladespannung. Wieso sollen da nicht hängende Kohlen die Ursache sein.
Und das bei 14,3 V Ladespannung ist eine Batterielampe an? Wo steht das denn?
Genau da wo die 14,3V gemessen wurden, hat er geschrieben, dass die Lampe dauerhaft leuchtet.
Somit flackert da wohl auch nichts mehr.
@Gerd_7 @Bunti @Addi49 @hwd63 @Papasmobil
Servus habe mir jetzt so einen spannungsmesser geholt.
Die spannung fällt auf 14.0 sobald ich die lüftung eingeschaltet habe, im leerlauf sogar auf 13.8.
Im leerlauf auf 14.2-14.4
Und beim fahren immer so auf 14.4 bis 14.6.
Die spannung sollte doch gleich bleiben oder?
Batterie flackert immer noch beim fahren und leuchet im leerlauf.
Lg franz
@Franz1565
Entweder hast du ein Masseproblem oder vom Regler das kleine Kabel für die Ladekontrolle hat einen Kabelbruch.
Ansonsten wie schon erwähnt der Regler ist defekt oder die Kohlen verschlissen.
AT- Lichtmaschine rein und gut ist.
Habe es früher immer so gemacht, wenn die Ladekontrolle aufleuchtete.
Dein Auto ist über 20 Jahre alt und da geht schon mal eine Lichtmaschine kaputt.
@Franz1565
Nein, dass passt so die Spannungswerte sind alle okay.
Was hat sich geändert als der Stecker zur Pumpe ab war?
@hwd63
Wenn das Kabel eine Unterbrechung hätte, wäre die Lampe immer aus.
Regler könnte sein, dafür sind mir aber die Spannungswerte zu gut.
So eine halbhelle leicht flackernde Lampe hatte ich bisher nur, wenn es ein Proplem mit einer Phase gab.
Kohlen der Lima verschlissen oder liegen nicht mehr richtig auf. Wäre mein Tipp.
@Gerd_7 habe den stecker ausgesteckt, keine Veränderung.
Habe das Auto jetzt in die Werkstatt gestellt der tüv is ja auch fällig.
Lg franz
@Gerd_7 @hwd63 @Addi49 @Bunti @Papasmobil @zawen
Servus , Lichtmaschine war kapput die hat zu viel spannung gegeben.
In der lichtmaschine hat es schon zum schmoren angefangen.
Lg franz
Ganz schöne Preise. Auch für der Rippenriemen.
@Papasmobil
Da steht ja Keilrippenriemensatz, da ist der Riemenspanner dabei.
Für den Preis eine originale Opellichtmaschine? Das kann nicht sein, da wird bestimmt nur "für" Opel gemeint sein.
Für mich ist das sehr günstig. 85€/h, wo findet man noch sowas?