1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Batteriestatus abfragen

Batteriestatus abfragen

VW Golf 7 (AU/5G)

Das hab ich gefunden:
[url]https://youtu.be/vsoe7wqxIsk[url]
Geht das auch mit meinem Golf (03 2017) WVWZZZAUZHW343761?
Wenn nicht, wie stelle ich fest, ob meine Batterie noch eine Weile hält?

Beste Antwort im Thema

Das hab ich gefunden:
[url]https://youtu.be/vsoe7wqxIsk[url]
Geht das auch mit meinem Golf (03 2017) WVWZZZAUZHW343761?
Wenn nicht, wie stelle ich fest, ob meine Batterie noch eine Weile hält?

33 weitere Antworten
33 Antworten

Also bei dem Schaubild was ich auf der Vorseite eingestellt hatte, war ja der Zustand der Batterie abgebildet.
Diese Batterie wurde ein paar Monate vorher in einer VW-Vertragswerkstatt gewechselt.

Die werden ja keine externe Batterie eingebaut haben. Von daher muß man wohl tatsächlich davon ausgehen, sofern die Aussage von Landwarrior stimmt, das die VW Mechaniker falsch getestet haben. Erstaunlich, eigentlich stellt man sich so ein Batterie Prüfung als Laie doch recht simpel vor. Mit anderen Worten, man kann auf diese "Prüfung" scheinbar nichts geben..!?

Vor allem Dingen erschließt es sich mir nicht warum die Software eine VW Batterie anders analysiert oder analysieren soll als eine Fremdbatterie.

Hätte für mich ein “Geschmäckle“ 😎😁

Zitat:

@bedra69 schrieb am 3. Dezember 2018 um 19:33:39 Uhr:


Also bei dem Schaubild was ich auf der Vorseite eingestellt hatte, war ja der Zustand der Batterie abgebildet.
Diese Batterie wurde ein paar Monate vorher in einer VW-Vertragswerkstatt gewechselt.

Die werden ja keine externe Batterie eingebaut haben. Von daher muß man wohl tatsächlich davon ausgehen, sofern die Aussage von Landwarrior stimmt, das die VW Mechaniker falsch getestet haben. Erstaunlich, eigentlich stellt man sich so ein Batterie Prüfung als Laie doch recht simpel vor. Mit anderen Worten, man kann auf diese "Prüfung" scheinbar nichts geben..!?

Wie geschrieben:
Dann wäre das bereits der zweite VW-Mechaniker, der das bei einer Original-VW-Batterie falsch gemacht hätte....fällt mir daher schon etwas schwer, die Geschichte zu glauben.
Außerdem handelt es sich auch bei der Original-Batterie ja um keine wirklich spezielle Ausführung.
Wenn der Mechaniker in der Lage ist, die Kapazität, die Bauart und den Nennkaltstartstrom (mit richtiger Norm...) in den Tester ein zu geben, ist das in jedem Fall die "richtige Kennlinie", völlig egal, ob da VW und sonst etwas auf der Batterie steht.

Irgendwelche VW-spezifischen Codierungen machen die Eingabe vermutlich leichter (so dass auch ein weniger begabter Mechaniker das eher fehlerfrei schafft), ändern aber letztlich nichts an der Beurteilung des Batteriezustandes.

Das gleiche gilt für die eventuelle Batteriecodierung per Diagnosetester im Steuergerät.

Zitat:

@Sv81kw schrieb am 3. Dezember 2018 um 21:50:22 Uhr:


Vor allem Dingen erschließt es sich mir nicht warum die Software eine VW Batterie anders analysiert oder analysieren soll als eine Fremdbatterie.

Hätte für mich ein “Geschmäckle“ 😎😁

Na ja, letztendlich braucht man dieses kleine Schaubild ohnehin nicht, solange der ermittelte Kaltstartstrom plus die Spannung dargestellt wird.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen