ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Batteriespannung zu niedrig ?

Batteriespannung zu niedrig ?

BMW 3er E93
Themenstarteram 24. November 2013 um 17:54

Hallo,

mein E93 325D hat das Problem, dass nach dem Starten die Meldungen Aktivlenkung, DSC und Reifenpanne deaktiert gemeldet werden. Kann das an der Batteriespannung liegen? Ich habe eine Spannung im Stand mit allen Türen geschlossen und Schlüssel abgezogen von 13,7 Volt gemessen( habe mir eine Meßleitung direkt von der Batterie ins Fahrzeuginnere gelegt).

Direkt beim Startvorgang sinkt diese auf 11,5V ab, danach ist eine Ladespannung von 16,4 Volt konstant.

Hat jemand Erfahrung und kann mir einen Rat geben?

Gruß

TB

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Ich nehme an, dass du eine schwankende Bordspannung hast, dadurch kommt es zum Deaktivieren sämtlicher Funktionen -> Schutz der Steuergeräte vor Unter- oder Überspannung :)

Schaue am besten im Geheimmenü nach, wie du dort reinkommst, siehe Signatur von mir.

Grüße,

BMW_Verrückter

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Bist du sicher, dass dein Multimeter richtige Werte anzeigt, denn mir kommen alle von dir genannten Werte zu hoch vor. Messe nochmals mit einem anderen Multimeter. Hast du kein zweites Multimeter, so kannst du dir die Spannung auch über das BC-Service-Menü anzeigen lassen. Besser ist aber die Messung mit dem zweiten Multimeter zu wiederholen.

 

Gruß

 

Uwe

16,4 V??

das glaube ich nicht, mache es wie der vorredner sagte(schrieb)..nochmals mit einem anderen Multimeter messen.

Hallo!

Ich nehme an, dass du eine schwankende Bordspannung hast, dadurch kommt es zum Deaktivieren sämtlicher Funktionen -> Schutz der Steuergeräte vor Unter- oder Überspannung :)

Schaue am besten im Geheimmenü nach, wie du dort reinkommst, siehe Signatur von mir.

Grüße,

BMW_Verrückter

Themenstarteram 25. November 2013 um 18:26

Hallo,

vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Ich habe jetzt mit einem anderen Multimeter nochmals gemessen.

Allerdings nicht mehr mit meiner Messstrippe nach vorne, sondern direkt an der Batterie.

Kofferraum geöffnet nichts weiter gemacht, Spannung 12,2V.

Motor an ein bischen Gas gegeben und dann nach hinten zum Messen bei Leerlaufdrehzahl 14,9V.

 

Da ich ja beim Starten mit dem anderen Messgerät 11,6Volt, welches zu hohe Werte angezeigt hat, gemessen habe, vermute ich, dass dieser Wert ebenfalls weiter unten anzusiedeln ist.

Deutet das auf eine defekte Batterie hin?

Gruß TB

Vielen Dank BMW_verrückter für die Signatur Geheimmenue, wie komme ich ins Menue zum Spannung messen?

Hallo,

diese Werte (einschl. der vermutlich niedrigeren Spannung beim Starten) sind eigentlich i. O.

Gruß Rainer

Batterie mal richtig prüfen. Abklemmen, 2 Stunden warten, Messen. Alles unter 12,7 Volt ist schlecht --> Batterie laden oder ersetzen.

ich werde mir wohl oder über eine neue Batt zulegen...diese dann selber einbauen und dann zu BMW fahren und registrieren lassen...muss moin nachmittag sowieso in meine Werkstatt um meine Reoeratur zu bezahlen ( handbremsseile war eines kaputt) gleich beide ersetzen lassen, dann mal fragen evtl. kann er sie sogar registrieren..

ist ne Meisterwerkstatt, evtl. kann er es ja, ansonsten mache ich es direkt bei BMW, die 40-50 Euro kommt es nicht drauf an...plus Batt.

ich habe ebend mein Auto von der Strasse in die Garage gefahren und er sprang schon etwas träge an, und das bei -4 Grad, und bevor ich irgenwo mal in der pampa stehe und er springt nicht mehr an, investiere ich mal in eine neue Batt und die alte stelle ich als reserve in die ecke..

Hallo!

Solange die Batterie nach einer Standzeit von ca. 10 Stunden noch ihre 12,2 - 12,4 Volt hat, ist alles im Rahmen. 12,7 Volt ist eine VOLL geladene Batterie, das hat man selten :)

Es steht im Thread beschrieben, wie man die Spannung mißt, hast du es denn gefunden im Geheimmenü?

Grüße,

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter

Hallo!

Solange die Batterie nach einer Standzeit von ca. 10 Stunden noch ihre 12,2 - 12,4 Volt hat, ist alles im Rahmen. 12,7 Volt ist eine VOLL geladene Batterie, das hat man selten :)

Es steht im Thread beschrieben, wie man die Spannung mißt, hast du es denn gefunden im Geheimmenü?

Grüße,

BMW_Verrückter

Ohne hier jetzt deine Kompetenz in Frage zu stellen. sagt mein Buch "So wird's gemacht" von Diplom. Ing. für Fachzeugtechnik Dr. Etzold hier ganz klar:

12,7 Volt oder darüber: Batterie in gutem Zustand

alles darunter: Batterie in schlechtem Zustand, laden oder ersetzen.

Ich zitiere jetzt die genaue Fundstelle nicht nach wissenschaftlichen Regeln, das hab ich einmal gemacht und das reicht :-)

Hallo!

Dann liegt dieser Ingenieur leider nicht richtig. Ausschlaggebend ist der Säurestand bei Bleiakkumulatoren, und dieser ist bei 1,28 g/cm³ sehr hoch, also Batterie voll geladen - entspricht 12,8 Volt. Das hat die Batterie nur, wenn ein Ladegerät dran hängt in abgestelltem Zustand oder aber kurz danach (kurz nach dem Abstellen des Motors).

12,2,12,6 Volt sind absolut okay und deuten auf eine gute Batterie hin. Wobei 12,2 Volt bereits nicht so toll sind, ist eine schwach geladene Batterie.

Unter 12,7 Volt laden oder ersetzen ist definitiv falsch - meine hat seit dem Kauf (beachte das immer im Geheimmenü) ca. 12,5 Volt - die ist 2 Jahre drinnen.

Grüße,

BMW_Verrückter

Wie alt ist deine Batterie ? Standheizung verbaut ??

Themenstarteram 29. November 2013 um 14:59

So, habe für meinen E93 325D eine neue Batterie VARTA Start Stop 80AH besorgt , vorsorglich eine Nacht lang mit meinem CETEK 7.0 geladen und dann eingebaut. Spannung an der Batterie jetzt 12,7V.

Ich habe dann auch die Lenkung nach euren Anweisungen mehrmals versucht neu einzunorden.

Das klappt aber leider nicht. Sofort nach dem Start kommt Aktivlenkung deaktiviert. DSC usw...

Die Batterie soll am Montag beim Boschdienst registriert werden. Meint Ihr ich soll dem auch den Auftrag geben, weitere Maßnahmen zu ergreifen oder doch lieber gleich zu BMW?

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe.

Hallo!

Die Batterie muss auf alle Fälle registriert werden - immer. Sofern eine andere Kapazität eingebaut worden ist, dann muss diese auch codiert werden. :)

80 AH sind super, das passt. Anlernen der Aktivlenkung geht ganz leicht über den BMW-Tester - wenn es so nicht funktioniert :)

Ansonsten würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen - vielleicht ist es ja gar nicht von der Batterie, sondern ein Fehler liegt vor.

Grüße,

BMW_Verrückter

Habe heute mal meinen Mechaniker ,wo ich auch diese woche die Handbremse machen ließ, gefragt, ob er die Batterie auch registrieren bzw codieren kann, er meinte, - na klar, kein Problem.

Jetzt ist die Frage, welche Batt original in meinem e91 330i n52 bj. 10/2006 drinne ist..denn ich habe letztes Jahr eine andere reingemacht, weiss jetzt allerdings nicht mehr ob es auch die sleben Ah hatte wie die originale, welche vorher seit Kauf des Autos drinne war..

Realoem usw sagt: 70-80-90Ah...egal...

hmmm

leider habe ich sie nicht registrieren lassen...

ich werde moin mal die Battspannung nochmals messen, ohne das die batt geladen wurde und mehr als 10Std die Lima die Batt nicht geladen hat, wenn sie weniger als 12V hat, werde ich ne neue kaufen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen