Batteriespannung

Ford Focus

Die Frage kann mir wahrscheinlich nur ein KFZ Elektriker beantworten.

Mir ist aufgefallen das die Spannung der Batterie während der Motor läuft und die Frontscheibenheizung an ist unter 12V geht.

Hab in der Werkstatt nachgefragt und die sagen das wäre normal,die Lima würde nur bei bedarf einschalten.

Kann das einer bestätigen oder ist da was faul mit der Lima in meinem C-Max.Muß dazu sagen das er jeden morgen zuverlässig anspringt.

37 Antworten

Das die Systeme immer komplexer werden ist nichts neues.Allerdings sind in den Reglern immer noch Bleistiftmienen(Kohlebürsten)verbaut.Das Prinzip ist seit 90 Jahren das gleiche.Nur die Steuerung ist besser.
Insofern gilt das gleiche wie vor 90 Jahren:Was soll man daran aussetzen,wenn es funktioniert.Wäre der Voltmeter(der vor 90 Jahren seine Daseinsberechtigung hatte)nicht im Armaturenbrett vorhanden,würde sich keiner über den Blödsinn Gedanken machen,solange die Karre anspringt und läuft.
Die Anzeige zeigt den momentanen Verbrauch abzüglich der Ladefähigkeit der Lichtmaschiene an.Sind Front-Heckscheiben-Spiegel-Sitzheizung,Radio....an,kann die Lima den Strom nicht bringen.Dafür ist die Batterie(Akku) da.Irgendwann ist der Popo warm,Front- und Heckscheibe frei,usw,dann lädt die Lima,die ja viel mehr Strom produzieren kann,als in normalen Fahrzustand verbraucht wird,den Akku wieder.Fährt man bei Minusgraden jeden Tag drei Kilometer mit besagten Verbrauchern,macht jedes System schlapp.Das war aberauch vor 90 Jahren schon so.
Gruß,
Roger

Habe letzte Woche die Batterie bei meinem Händler testen lassen da sie morgen´s nur 12,1V hatte und der Batterietester spuckte auch prompt die Meldung "Batterie wechseln" aus.

Der Händler hat mir prompt eine neue Batterie eingebaut die ich zu Hause sofort an´s Ladegerät gehängt habe.Als ich morgen´s das Ladegerät abgeklemmt hatte und in den Diagnosemodus ging hatte die Batterie doch glatt wieder 12,1V ,zusätzlich hab ich vorne an der Batterie mit dem Multimeter gemessen 12,2V.

Ich versteh das nicht,jeder sagt das eine Batterie min.12.4V haben sollte.

Was mich stutzig macht das der Motor selbst bei 11,4V super anspringt (30minuten beide Sitzheizungen auf Stufe 5 bei eingeschalteter Zündung bei -2°C Außentemperatur).

Am Mittwoch werde ich noch mal zum Händler fahren und ich wette wenn der seinen Tester dranhängt spuckt der wieder die Meldung "Batterie wechseln" aus.

Da stimmt doch irgend etwas nicht mit dem Ladesystem der Lima nicht.Die Ladespannung schwankt immer zwischen 13.7-13.9V.Wenn ich bei laufendem Motor auf die Bremse trete sakt die Spannung auf 13.4-13.5V ab und steigt erst wieder wenn ich von der Bremse gehe.

Wie hoch dürfte maximal der Ruhestrom sein wenn alles abgeschaltet ist? Werde wenn ich Zeit habe den Multimeter zwischen Batterie und Masskabel hängen und messen wieviel mA die Elektrik zieht.

War gerade am Auto und seht selbst,nur aufgeschlossen eingestiegen ,Tür zu,Zündung an,Klimaanlage aus.Außenteperatur 2°C.

1.Bild=Batteriespannung Zündung ein,alle Verbraucher aus.
2.Bild=Bremse getreten.
3.Bild=Motor läuft.
4.Bild=Auto verriegelt,Zündung aus.

Das blaue rechts im Bild ist der Megapulse der sich bei unterschreiten von 12.8V abschaltet,hab ich schon gemessen 0mAh.Bilder

Frohe Weihnachten Jungs und Mädels.

Also, ich muß zugeben, das ich der Problematik nicht ganz folgen kann:

Eine 12-Volt Batterie hat im Ruhezustand meiner Meinung nach etwa 12 Volt.

Das eine gewisse Spannung an der Batterie etwas abfällt, nur weil man die Bremse tritt ist ebenfalls normal. Dafür gehen ja hinten auch so ein zwei Bremslichter und ne Zusatzleuchte an um den anderen mitzuteilen das Herrchen gerade bremst. Und das braucht halt Spannung, bzw. Strom.

Ich halte es mit der Batterie wie mit nem See: durch das fahren nehm ich Wasser raus, die Lima füllt wieder auf. Solange sich das ganze die Waage hällt und die Kiste läuft mach ich mir keine Gedanken.

Das kann man nicht so sagen.

Eine 12V Autobatterie hat in der Regel eine Spannung von 12,6-12,8V,bei der Spannung ist die batterie gut gefüllt.

Bei 12,4-12,6V ist eine Batterie nur noch etwa 50% voll.

Geht die Spannung unter 12,4V spricht man von einer leeren Batterie.

Bei meinem C-Max liegt die Batteriespannung im Durchschitt bei 12,1V was einer entladenen Batterie gleicht.

Moan.

Dann verrat mir wieso deine Kiste mit 11,4 Volt tadellos anspringt. Wenn 12,4 Volt leer sein soll, was isn dann 11,4 Volt ? Entscheidend für die Leistung ist die Power die hinter der Spannung steht.

Wenn du mit Socken über nen Teppich schlurfst baut sich in dir eine Spannung auf.Irgendwann heben sich deine Haare oder sonstwas wenn du nicht irgendwo diese Spannung verlierst. Langst du aber dann an eine Person oder eine Heizung ist die Spannung weg, weil du nicht nachkommst mit übern Teppich schuppern. Und du hattest da mehr wie 12 Volt!

Deine Batterie zeigt dir 11,4 Volt an. Das ist aber nur die Spannung, denn die Leistung um den Motor anzuschmeißen ist ja da. Wenn sie 13,8 Volt anzeigen und am Anlasser scheitern würde, dann hättest du ein Problem mit der Leistung, bzw. Kapazität deiner Batterie.

So, und jetzt kommst du.

Ich geh inzwischen davon aus das die Batterie eine beschädigte Zelle hat und deshalb die Spannung so niedrieg ist.

Die restlichen 5 Zellen sind aber in so guten Zustand das sie noch genug Strom abgeben das der Motor gut anspringt.

Ich hab noch einen zeiten Wagen wo die Batterie 3 Jahre alt ist und die hat nach 2 Tagen Standzeit immer noch 12,6V.

Wenn wie du sagst mit der Batterie alles in Ordnung ist, warum hat der FFH mir sofort eine neue Batterie eingebaut,das Testgerät zeigte das die Batterie total hinüber ist obwohl sie noch 12,4V beim Test hatte.

Morgen fahr ich nach der Arbeit wieder zum FFH und ich kann dir jetzt schon sagen das die 2.Batterie auch hinüber ist.

Du würdest auch keine Ruhe geben wenn du weißt das mit deiner Batterie was nicht stimmt auch wenn sie noch funktioniert.In 1 Jahr ist die Garantie rum und dann ist die Batterie mit Sicherheit platt und so lange warte ich nicht drauf.

Ich hab lang genug mit Starter-Batterien zu tun gehabt um zu wissen das hier was faul ist aber an eine defekte Zelle gleich in 2 Batterien hätte ich nicht gedacht.

Müßte sich eigentlich über eine Säuremessung nachweisen lassen.

Hier kannst du dich mal informieren über das Thema Starterbatterie,im untern Teil ist eine Tabelle die zeigt wieviel Kapazität eine Batterie bei wieviel Volt hat.

Starterbatterie

Messung sollte mit einer Pause von 4 - 8 Stunden nach dem Laden oder Entladen erfolgen. Eine kalte Batterie würde eine etwas höhere Spannung anzeigen und eine warme Batterie eine etwas niedrigere.
Leerlaufspannung Ladezustand
12,65V 100%
12,45V 75%
12,24V 50%
12,06V 25%
11,89V oder weniger Entladen

ausführlich zu lesen auf: http://www.batteryuniversity.com/partone-13-german.htm

Deine Antwort