Batteriespannung Passat B8
Bei meinem Passat b8 150ps dsg BJ 1.2015 81000km sinkt die Batterie von 14,3V sehr oft auf 11,3V. Es ist egal, wie lange ich vorher gefahren bin. Den gesunkenen Wert messe ich eine Stunde nach der Fahrt. Das Auto springt ganz normal an. Selten orgelt es. Woran kann das liegen? Hab gesucht und nichts passendes gefunden.
86 Antworten
*F*****K*
mal ne blöde frage, ist es möglich mit einem VCDS werte auszulesen und anhand dieser zu erkennen, dass ein wechsel notwendig ist?
Falls ja welches steuergeräte und was für werte sollten nicht unterschritten werden?
lg
keiner ne Ahnung, ob das geht ?
Meines Wissens nach nicht möglich.
Ähnliche Themen
@Nudelsuppe2k schade, weißt du wie man am besten feststellen kann wie lange die Batterie noch durchhält? Bei mir war es gerade bei - graden etwas rumpliger start, möchte diese nicht als zu früh Tauschen wenn Sie noch "gut" ist.
Irgendwelche Wert die man messen kann, bzw. werte die nicht unterschritten werden solten?
lg
Ctek Ladegeräte prüfen nach vollständiger Aufladung ob die Batterie die Spannung hält oder ob sie schneller abfällt als es bei einer gesunden Batterie der Fall wäre.
Alternativ Batterie mit externen Ladegerät aufladen und über eine längeren Zeitraum die Spannung messen. Am besten im abgeklemmt MODUS, damit nichts andere Strom zieht (z. B. Steuergeräte).
Also ich hab nach 3 Tagen Ruhe Zustand jetzt 12v Anliegen am Motor
Exakt 12,0 Volt? Die Nachkommastellen ist relevant.
EFB oder AGM? <--- wichtig
War das Auto unverschlossen und die Motorhaube bereits geöffnet oder musstest du es erst öffnen? Dann werden die Steuergeräte aufgeweckt und evtl geht das Licht an. Dadurch werden die Werte verfälscht, da diese Strom ziehen.
Daher entweder Masse abklemmen oder alles offenlassen, Licht aus und Busruhe abwarten. Geht natürlich nur wenn man die Möglichkeit hat und nicht bei Laternenparkern.
Leider ist der Aufkleber nicht vorhanden auf der Batterie dahe Tweeds ich nicht ob agm :/ Türen waren zu Licht aus, gib bei Messung 11,5-9 und pendelte sich dann nach 10 Sekunden auf glatt 12.00 ein.
Egal ob EFB oder AGM, 12,0 Volt Ruhespannung ist nicht berauschend. Hast du die Möglichkeit, die Batterie extern vollständig aufzuladen und anschließend die Messung zu wiederholen?
Problem ist nur, wie ladet man eine Batterie auf, wenn man nicht weiß ob EFB oder AGM....
Hallo. beim messen
1. Alle Verbraucher aus
2. Auto Abschließen, Motorhaube bleibt geöfnet.
3. 10 Minuten WARTEN, dann erst die Spannung an der Batterie messen. ( 12,5 V ? )
In diesem Zustand könnte man mit einer Amperzange auch nach heimlichen Verbraucher suchen.
Mittwoch hab ich eine länger fahrt, würde nach dieser mal messen und nach 10 Stunden später vor Abfahrt noch einmal.
Sollte dan doch ein valides Ergebnis sein?