Batterieprobleme und Servicewüste Assistance

Ford Focus Mk3

Hallo FoFo-Gemeinde,

mein Focus (Turnier, BJ 06/2013, 1.6 EB 150PS) macht mir gerade echt Sorgen.

Angefangen hat es im August. Trotz Langstrecke (täglich 50 km BAB und Landstrasse einfach) ging das Start/Stop nicht mehr. Nachdem ich alles versucht hatte (Klima aus, Verbraucher alle aus, ect. pp.) und der FoFo einfach nimmer stoppen wollte ab zum Freundlichen. Fahrzeug dort abgegeben, 2 Tage später wieder geholt. Batterie i.O. laut Prüfsystem und frisch geladen.
Start/Stop funktioniert auch - ok dachte ich, geht ja wieder.....

Nach ganzen 5 Tagen war das Start/Stop wieder ohne Funktion. Also wieder den Freundlichen angerufen. Aussage: "da können wir nichts machen, Batterie war ja in Ordnung. Am Besten weiterfahren und schauen obs wieder irgendwann geht" 😕

Also, Fahrzeug lief dann eigentlich problemlos bis letzte Woche Freitag. Allerdings komplett ohne Start/Stop. Am Freitag dann nach Feierabend noch kurz zum Einkaufen, 20 Minuten gebraucht - zurück zum FoFo klackerte der nur noch freudig vor sich hin beim Startversuch. Ums vorweg zu nehmen: Nein, es war weder Aussenbeleuchtung noch Innenbeleuchtung oder sonst was an.

Zurück in den Laden, Starthilfekabel besorgt und mit Hilfe eines freundlichen Mitmenschen und der Spende seines Fiestas wieder zum Laufen gebracht.
Die 50 km heimgedüst und den FoFo wie immer in die Garage geparkt. Die 50 km sollten ja wieder reichen - dachte ich. Sonntag machte der FoFo wieder keine Anstalten zu starten, wieder nur Klackern des Magnetschalters. OK, doch nicht gereicht. Also wieder überbrückt, alles gut... 120 km gefahren um nen Kumpel abzuholen und danach in die City. Gott sei Dank nicht im Parkhaus abgestellt sondern unter freiem Himmel. Denn 20 Minuten Später mit Kuchen beladen zurück wieder kein Start mehr möglich.

Reicht dann jetzt, dachte ich und die Nummer der Assistance gewählt. Nachdem ich ja sowieso schon leicht genervt und angefressen war setzte der gute Mann am anderen Ende aber noch einen drauf: "Sie haben keine Mobilitätsgarantie". 😰
Auf die Frage wie das sein kann, da Fahrzeug gerade mal 17 Monate Alt ist und der letzte KD im Januar beim Vertragshändler durchgeführt wurde meinte er "Da hat Ihre Werkstatt wohl vergessen das zu melden, da können wir nichts machen. Das müssen Sie dann selber bezahlen. Kann auch sein, dass Sie keinen Anspruch haben aus irgendwelchen Gründen. Werden ca. 250,- Euro und die Kosten für den Mietwagen wenn Sie einen möchten."

Hab mich dann entschieden den FoFo wieder zu überbrücken und nach Hause zu fahren. Heute Morgen dann meinen Freundlichen angerufen. Hier versteht natürlich keiner was da los ist..... super Aussagen....

Bin mit dem Focus heute Morgen zur Arbeit gefahren (natürlich mit Überbrücken) und hab den jetzt hier bei nem Fordhändler mal abgegeben. Mietwagen Fehlanzeige, wie ich nachher nach Hause komme wissen die Götter. 😠

Zusammenfassend bin ich echt schwer begeistert von der tollen Bearbeitung der Beanstandung im August und beim erneuten Auftreten, dem super Service von Ford bzgl. Assistance und nicht zuletzt von dem tollen Händler der jetzt meinen FoFo hat und nichtmal fähig ist nen Ersatzwagen zu organisieren (ganz zu Schweigen davon das ich den Eindruck hatte, dass der nicht wirklich weiß was er jetzt mit meinem Auto machen soll).

Habt ihr denn auch Probleme mit der Batterie? Oder mal Ähnliche Erfahrungen mit der Assistance gemacht? Bitte sagt mir, das ich nicht der Einzige gear..... bin. 🙁

19 Antworten

Ich hab in meinem Leben noch keine Vorkasse bei nen Garantiefall geleistet. Wäre ja noch schöner... Also wirklich. Sowas hab ich ja noch nie gehört. Also entweder sind meine Händler so kulant oder es hat sich noch keiner getraut mir sowas zu sagen.

Die ganze Geschichte hört sich schon ein wenig "wild" an. Lustig finde ich auch, dass Batterien aufgesägt worden sind - das kann ordentlich knallen....
Wenn eine Batterie einmal tiefentladen ist wird sie normalerweise recycelt.....
Hier im Forum lernt man ja nie aus.

Zitat:

@diabolik36 schrieb am 13. Oktober 2014 um 21:06:20 Uhr:


@Stefan : was meinst du zu Punkt 1 mit "MOB" ?
Und....ich würde an deiner Stelle beim Ford - Kundendienst anrufen und da mal richtig Luft ablassen,eventuell auch mal damit drohen das ganze über die Presse publik zu machen.
Damit habe ich vor ein paar Jahren gute Erfolge erzielt.
Trotz allem drücke ich dir die Daumen bald Ruhe mit deine FOFO zu haben.
LG

Hi Diabolik,

MOB = Mobilitätsgarantie

Dem Kundendienst von Ford werde ich den ganzen Fall zusammenschreiben und schicken wenn ich meinen FoFo endlich wieder hab. Erwarte für den Mist den die treiben auf jeden Fall eine entsprechende Entschädigung - und einen Eintrag in den Systemen, dass das Fahrzeug über eine Mobilitätsgarantie verfügt wie es eben auch ist.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 13. Oktober 2014 um 23:58:49 Uhr:


Die ganze Geschichte hört sich schon ein wenig "wild" an. Lustig finde ich auch, dass Batterien aufgesägt worden sind - das kann ordentlich knallen....
Wenn eine Batterie einmal tiefentladen ist wird sie normalerweise recycelt.....
Hier im Forum lernt man ja nie aus.

Naja, anderst wirst die Ursache wohl nicht rausfinden können Wobei bei den Gelbatterien das Risiko ja auch nicht mehr ganz so hoch ist da sich ja kein Gas mehr in der Batterie bildet wie bei den herkömmlichen Batterien mit Schwefelsäure

Wenn sich Fehler an einer Serie häufen muss man ja irgendwie rausfinden was los ist, dazu muss man dann wohl auch mal eine Batterie durchsägen.
Eigentlich ist das ganz normal, werden auch schonmal komplette Blöcke, Köpfe und so Sachen zersägt, alles im Rahmen der Qualitätssicherung.

Deine Antwort