Batterieprobleme Focus MK4
Habt ihr nach längerer Standzeit auch so viele Probleme?
Ich habe vor 3 Wochen einen gebrauchten Ford Focus Turnier gekauft, das Fahrzeug stand ca. 3 Monate in einem Logistik-Zentrum der Leasing-Gesellschaft.
Ein paar tage nach dem kauf war die erste Meldung "Elektrische Servolenkung Störung" und lenken konnte ich dementsprechend fast gar nicht mehr, dazu eine Störung bei der "Auffahrwarnung" nach einem kurzen Neustart ging dann auch wieder alles.
Der Händler meinte das wird die Batterie sein, das kann etwas dauern, bis die sich wieder fängt.
Letzte Woche nun ein anderes Problem..
(Die Standheizung lief 20 Minuten und wurde beim Zünden ausgestellt)
Beim Losfahren merke ich die Meldung:
"Antriebsstrang Störung laut Ford Pass App. Im Display das Service Symbol dazu mit dem Text"Siehe Handbuch"
Von außen höre ich (Vermutung zu dem Zeitpunkt), die Standheizung läuft noch, also so ein lautet dröhnen einer Lüftung oder ähnliches, bis zur Ampel bin ich noch gefahren und habe den Motor neu gestartet. (Standheizung war wieder an und wurde ausgeschaltet).
Service Symbol Meldung war weg und alles lief ohne Probleme.
Gestern nach 2-3 Tagen Standzeit wieder dasselbe Problem (diesmal ohne Standheizung) Antriebsstrang Störung laut Ford Pass App. Im Display Service Symbol und dem Text"Siehe Handbuch"
Motor dröhnt und Motor Kontrollleuchte geht an. (Motor im Notlauf ?!) Laut Ford pass App Elektrische-Kühlmittelpumpe Störung.
Auto mehrfach neu gestartet aber nicht gefahren, der Fehler bleibt.
Zudem ist mir aufgefallen das der Sync 3 Bildschirm ab und zu mal beim Abschließen noch leuchtet (aufschließen, Tür auf und zu Abschließen, dann geht der Bildschirm aus.)
Ich schaue nochmal bei Gelegenheit mit ForsScan ob ich mehr Informationen bekommen, aber grundsätzlich steht die Frage im Raum
Ist das alle wegen einer "Defekten" Batterie? Das Auto ist in 3 Wochen gut 1000 Kilometer gelaufen und sollte eigentlich wieder aufgeladen sein…
Ein paar Screenshots zu der Situation hänge ich mit an.
Danke für eure Meinung
LG.
29 Antworten
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 11. April 2023 um 09:58:33 Uhr:
Daher S/S immer aus !!!
Dann ist die permanent deaktivierte Stop/Start-Funktion also ein von FORD gewolltes Feature?
Da muss ich wohl mal mit Manuel reden, dass er mir nicht immer Stop/Start ausschaltet.
S/S immer aus? Dem kann ich nicht zustimmen.
Meiner ist jetzt fast 4 1/2 Jahre alt, 75000 km, erste Batterie. S/S läuft klaglos, sowie auch alle anderen Systeme.
Zitat:
@wo359 schrieb am 11. April 2023 um 11:34:32 Uhr:
S/S immer aus? Dem kann ich nicht zustimmen.
Meiner ist jetzt fast 4 1/2 Jahre alt, 75000 km, erste Batterie. S/S läuft klaglos, sowie auch alle anderen Systeme.
Nur weil es bei dir funktioniert, heißt es noch lange nicht, dass S/S die Batterie nicht zusätzlich belastet und beschleunigt altern lässt. Deine Aussage ist leider irreführend.
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 13. April 2023 um 10:37:36 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 11. April 2023 um 11:34:32 Uhr:
S/S immer aus? Dem kann ich nicht zustimmen.
Meiner ist jetzt fast 4 1/2 Jahre alt, 75000 km, erste Batterie. S/S läuft klaglos, sowie auch alle anderen Systeme.
Nur weil es bei dir funktioniert, heißt es noch lange nicht, dass S/S die Batterie nicht zusätzlich belastet und beschleunigt altern lässt. Deine Aussage ist leider irreführend.
So hart darf man das aber auch nicht kritisieren.
Zitat:
S/S immer aus? Dem kann ich nicht zustimmen.
Wenn er die Erfahrung gemacht hat, dass es bei ihm immer funktioniert, ist die Aussage doch richtig.
Zitat:
Meiner ist jetzt fast 4 1/2 Jahre alt, 75000 km, erste Batterie. S/S läuft klaglos, sowie auch alle anderen Systeme.
Auch das sagt nichts darüber aus, in welchem (Alterungs-)Zustand sich die Batterie befindet. Also ist die Aussage nur dadurch irreführend, dass man selbst etwas hinein interpretiert.
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Funktion über einen Fahrzyklus etwa so hoch ist, wie die Wahrscheinlichkeit bei einem normalen Würfel eine "7" zu würfeln.
Ähnliche Themen
Zitat:
@rp-orion schrieb am 13. April 2023 um 12:14:10 Uhr:
Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Funktion über einen Fahrzyklus etwa so hoch ist, wie die Wahrscheinlichkeit bei einem normalen Würfel eine "7" zu würfeln.
...
Was ist für Dich "ein Fahrzyklus? Die Zeit von " Motor an - Fahrtbeginn" bis "Motor aus - Fahrtende"?
Zitat:
@einmk4besitzer schrieb am 13. April 2023 um 10:37:36 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 11. April 2023 um 11:34:32 Uhr:
S/S immer aus? Dem kann ich nicht zustimmen.
Meiner ist jetzt fast 4 1/2 Jahre alt, 75000 km, erste Batterie. S/S läuft klaglos, sowie auch alle anderen Systeme.
Nur weil es bei dir funktioniert, heißt es noch lange nicht, dass S/S die Batterie nicht zusätzlich belastet und beschleunigt altern lässt. Deine Aussage ist leider irreführend.
Du hast recht, Ich kann nur über MEIN Kfz schreiben. Da aber ist S/S der Batterie völlig egal, wie es scheint.
Ich will aber auch nichts beschönigen, die Batterie wird relativ regelmäßig so alle 3-4 Monate geladen und das BMS danach zurückgesetzt.
Weil, wie wir alle wissen BMS= Müll. 😉
Zitat:
Du hast recht, Ich kann nur über MEIN Kfz schreiben. Da aber ist S/S der Batterie völlig egal, wie es scheint.
Ich will aber auch nichts beschönigen, die Batterie wird relativ regelmäßig so alle 3-4 Monate geladen und das BMS danach zurückgesetzt.
Weil, wie wir alle wissen BMS= Müll. 😉
Aha, also wird die Batterie doch nachgeladen und das BMS resetet.
Somit kannst du gar nicht sagen, ob es ohne die Maßnahmen klaglos funktionieren würde 😉
Wie dem auch sei. Das S/S auszuschalten hilft der Batterie, diesen Fakt kann man nicht weg diskutieren. Ob man es tut, kann doch jeder für sich selbst entscheiden.
Es ist wie mit dem Rauchen. Es erhöht das Krebsrisiko erheblich, dennoch sind Kettenraucher
schon mal 90 geworden und an was ganz anderem gestorben....
IchZitat:
@einmk4besitzer schrieb am 13. April 2023 um 14:31:32 Uhr:
Das S/S auszuschalten hilft der Batterie, diesen Fakt kann man nicht weg diskutieren.
würde es gerne von Manuel schalten lassen. Leider übernimmt das BMS den Part immer selbst, indem es Stop/Start automatisch deaktiviert.
Warum fühlt sich FORD da nicht in der Verantwortung?
Weil die hier, die Probleme haben, scheinbar in der Minderheit sind.
Also im Vergleich zum großen Ganzen (Focus Verkauf).
Mein SS Funktioniert ohne Probleme .155ps Facelift..seit Juli 22. bei jedem kleinsten Stop geht es wie es soll..und durch das Hybrid sogar fast ohne das man es merkt.
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. April 2023 um 15:12:39 Uhr:
Weil die hier, die Probleme haben, scheinbar in der Minderheit sind.
Also im Vergleich zum großen Ganzen (Focus Verkauf).
Ich gehe eher davon aus, dass viele Betroffene
a) keine Lust haben sich dazu mit FORD und deren Werkstätten herumzuquälen oder
b) sich mit "Ihr Fahrprofil ist falsch für einen FORD" abspeisen lassen oder
c) das Auto wird als Fehlkauf verbucht, nach wenigen Monaten abgestoßen (auch wegen weiterer Das-ist-Stand-der-Technik-bei-FORD-Mängel) und FORD aus der Liste potentieller Marken gestrichen.
Zitat:
@rp-orion schrieb am 14. April 2023 um 08:01:22 Uhr:
Zitat:
@wo359 schrieb am 13. April 2023 um 15:12:39 Uhr:
Weil die hier, die Probleme haben, scheinbar in der Minderheit sind.
Also im Vergleich zum großen Ganzen (Focus Verkauf).Ich gehe eher davon aus, dass viele Betroffene
a) keine Lust haben sich dazu mit FORD und deren Werkstätten herumzuquälen oder
b) sich mit "Ihr Fahrprofil ist falsch für einen FORD" abspeisen lassen oder
c) das Auto wird als Fehlkauf verbucht, nach wenigen Monaten abgestoßen (auch wegen weiterer Stand-der-Technik-Mängel) und FORD aus der Liste potentieller Marken gestrichen.
Das glaube ich auch, bzw. so empfinde ich das für mich: Grundsätzlich bin ich zufrieden, aber so wie mit bekannten Mängeln und deren Abarbeitung umgegangen wurde/wird, hat mich Ford mit dem Focus MK4 als Kunden gewonnen und gleich wieder verloren. Sollte ich jemals einen weiteren Ford kaufen, dann nur nach gründlicher Recherche im Vorfeld.
Und was die "Rückmeldung im Forum" betrifft: gefühlt sehe ich sehr viele Firmenfahrzeuge als Focus MK4, da Preis, Ausstattung und Größenverhältnisse kaum von Mitbewerbern gehalten werden konnten. Das juckt die Firmenkunden/Leasingkunden wenig, wenn das S/S-System nicht geht, so lange das Auto über die Leasing Dauer auch fährt. Die Mängel sind für die einzelnen Fahrer vielleicht nervig, aber da die Fahrzeuge zeitnah abgestoßen werden und/oder die Kosten für Reparaturen ohnehin vom Arbeitgeber getragen werden, sparen sich die Leute den Gang ins Forum und schauen lieber, dass sie als nächstes keinen Ford bekommen 😁 Zumal der AG dann auch einen Mietwagen für die Dauer des Werkstattaufenthalts zahlen wird, aber der zeitliche Aufwand/Stress für nur das S/S-System zu groß ist, sofern der Rest des Autos funktioniert.
Zitat:
@prince_ schrieb am 14. April 2023 um 09:37:06 Uhr:
oder die Kosten für Reparaturen ohnehin vom Arbeitgeber getragen werden, sparen sich die Leute den Gang ins Forum und schauen lieber, dass sie als nächstes keinen Ford bekommen 😁 Zumal der AG dann auch einen Mietwagen für die Dauer des Werkstattaufenthalts zahlen wird, aber der zeitliche Aufwand/Stress für nur das S/S-System zu groß ist, sofern der Rest des Autos funktioniert.
Da wird sich der Arbeitgeber zukünftig wohl eher nach einem geeigneteren Partner für seinen Fuhrpark umsehen und nicht ständig Geld in Reparaturen und Ausfälle "investieren".
Mich juckt es auch kein Stück wenn S/S nicht gehen würde, KEIN Leasing /Firmenwagen. Braucht kein Mensch, nur die Hersteller für ihren Flottenverbrauch.
Bei dem schlechten BMS-System ist das S/S-System für mich eher ein "Vorbote" einer kaputt gehenden Batterie. Als ich den Wagen übernommen habe, ging es immer nur ca. 1 Tag nach dem es beim Händler aufgeladen wurde. Anschließend 1-2 Wochen später werden Komfortfunktionen abgeschaltet und irgendwann klingt das PDC wie mein Gameboy. Der Batterie-Wechsel auf Garantie/Kulanz hat es dann irgendwann halbwegs normal zum laufen gebracht. Nach diversen Updates diverser Steuergeräte ist es wieder wie vorher, dass es trotz 200km Autobahnfahrt nicht geht.
Das nervt mich eigentlich, zumal gerade bei niedrigem Batterieladezustand häufiger andere Systeme spinnen, wenn ich das in anderen Themen hier im Forum richtig gelesen habe. Daher wünsche ich mir ein funktionierendes BMS mit intakter Batterie.