Batterieproblem

Mercedes C-Klasse S205

Ich fahre viel Kurzstrecke und Motor springt immer an. Batteriewerte prüfe ich öfters über das Werkstatt Menü (OK und Hörer auflegen 5 Sekunden drücken). Da hat die Batterie oft 11,8 - 12,2 V (Motor aus) was ja nicht so toll ist. Bei Motor an steigt die Spannung auf 14,9-15 Volt an und Batterie wird kurz mit 11-15A geladen und fällt dann auf 3-4A ab. BN schrankt zwischen 60-78. S/S funktioniert schon über ein Jahr nicht mehr. Angesprungen ist meine C Klasse bisher aber immer, jedoch im Winter oft mit dem Hinweis, Fahrzeug anhalten und Motor laufen lassen.

Ich habe mit einem Batterietester meine Batterie geprüft und dies ergab folgendes;

Batterie Test: Batterie sei ok, müsste aber aufgeladen werden (kann schon sein aber auch nach 800 Kilometer Fahrt kommt nach ein paar Tagen wieder die Meldung "Fahrzeug anhalten und Motor laufen lassen"😉.

Cranking Test: (also Spannung bei Motor starten) ergab "Low" da nur 9 Volt.

Charging Test: ergab "High" (da 14,9 Volt, allerdings sind doch 14,9 Volt bei AGM Batterien nicht unnormal, oder?).

Habe die Bilder vom Test angehangen.

Frage mich jetzt natürlich Batterie tauschen oder stimmt was anders nicht?

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

Zitat:

@HarryBrumm schrieb am 22. Januar 2019 um 17:25:38 Uhr:


Jaja, das Start/Stop der Batteriekiller.

die lieben Vorurteile. In meinem 212er werkelt die Originalbatterie im nun 8. Betriebsjahr und dies obwohl ich S/S voll nutze. Die Batterie ist auch altersgemäß fit und macht keine Mucken.

Ach ja, in meinem Elchi (ganz ohne S/S und so ein Teufelszeug, wenn man den Vorurteilen glaubt) war der Akku im Anfang des 7. Betriebsjahrs platt und zwar richtig, so dass auch heftiges Nachladen nur noch kurze Rettungszeiten hatte.

Viele Grüße

Peter

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Felux schrieb am 12. Februar 2019 um 19:43:48 Uhr:


Der AGM Modus wird verwendet bei AGM. Oder bei konventionellen Batterien unter 5 ° C.

Das steht da aber nicht.

Ja, das Auto lädt auch schon mal mit 24A bei 14,9V. Aber nicht lange 😉 .

Jo, liegt am hohen Innenwiderstand der Batterie. Je älter, je schlimmer.

Meine liegt immer zwischen 60-75 im Winter. Das heißt kein s/s mehr. Ist mir aktuell aber auch wurscht, obwohl unter -10 ° wirds ordentlich zäh auf den ersten Umdrehungen. Übrigens ganze 3 Jahre alt das Ding. Ich denke nächsten Winter gibts ne neue oder wenn er das erste mal nicht anspringt.

Nach 2x Vollladen per Ctek in den letzten Wochen lädt das Auto die Batterie wieder bis zu einem BN-Wert von 82 auf. Heute fiel der Wert während einer Innenreinigung mit Schlüssel auf Stellung 1 steckendem Schlüssel und aktivierter Burmester von 76 auf 67. Nach 17km Fahrt ist der Wert wieder auf 74. S/S war grün nach 10 min.

Zitat:

@Felux schrieb am 12. Februar 2019 um 19:43:48 Uhr:


Der AGM Modus wird verwendet bei AGM. Oder bei konventionellen Batterien unter 5 ° C.

Der Unterschied ist im wesentlichen die Ladeschlussspannung bei der abgeschaltet wird. AGM ca. 14,8V; Blei-Säure ca 14,4V.

Das Auto lädt übrigens auch bis 14,8V

Zeigt er beim fahren noch max 1-2A ist die Batterie voll. Seid ihr noch weit entfernt von BN 100 wirds dann wohl nichts mehr...

Ich habe BN68. Werde ich mal probieren mit dem normalen Lademodus. Macht dieser Regenerationsmodus noch etwas aus? Da sollen ja bildlich gesprochen, die Batteriezellen frei geladen werden.

Ähnliche Themen

Über Nacht auf BN84. S/S geht wieder sofort nach 100m. Nach etwas Stadtfahrt mit Unterbrechungen fürs Einkaufen etc. bin ich bei BN78 angekommen. Ich mache das Laden heute Nacht nochmal. Vielleicht geht er ja noch etwas höher. Ich tippe aber darauf, dass ich mir eine neue Bat gönnen darf.

Ich hab letzte Nacht auch nochmal von BN 78 auf BN 89 geladen. Nach 5 min Zündung 1 mit Musik an (Fußmatten gewechselt) war der Wert wieder bei 82. Alles über 75 kann man wohl als "volle Batterie" betrachten, danach tut sich nicht mehr viel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen