Batterieproblem nach Tausch gegen größere
Hallo, ich habe meine Altersschwache Batterie 70AH getauscht gegen eine 94AH,danach funktionierte alles ohne Probleme, gesern morgen wartete ich ca. eine Stunde auf einen Kollegen im Auto,dabei lief die anlage,das Auto startete danach noch normal. Nachdem ich ca. 30km wieder heim bin und nach 2 stunden den Wagen starten wollte war die Batterie leer, zum Glück hatte ich noch die alte Batterie mir der ich mir Starthilfe geben konnte....warum lädt die größere Batterie nicht auf? Die altersschwache Batterie wird doch auch von der Lima geladen.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Das iss wenig. Meine geht in etwas auf 10V .
Die Spannung einer Batterie sollte am Start auch nicht unter 10V gehen. Gut... 9,5V gehen auch noch aber drunter steht es schon eher schlecht um die Batterie.
Wenn der Motor läuft hast du 14V ?Bei mir im 4B Facelift hängt die Spannung sogar eher auf 15V. Kann sein das ein 14,8V Regler drin ist.
Wichtig ist dann das die Batterie mit dieser Spannung klar kommt. Meine kann es (+30% Ca/Cu 60AH / 600A )... die meisten Standard Batterien können es allerdings nicht. z.B. meine alte 80AH / 600A.
Verstehe nur Bahnhof.
Was hat der kaltstartstrom mit dem Regler zu tuhen?
14,8V ist doch für Gelbatterien.....
Ps: meiner geht auch unter 9V
Viele neuere Autos haben ne Höhere Ladespannung. Eben 14,7/14,8 Volt.
Das muss auch nicht zwangsläufig für Geldbatterien sein.
Es gibt Blei Batterien wie meine kleine 60AH/600A die mit bis zu 14,8V geladen werden darf !
Die dicke von mir darf das nicht. Das ist aber auch nur eine Standard Batterie. Nix mit +30% Ca. und extra fettem Kälteprüfstrom.
Zitat:
Original geschrieben von Schmusemietze
Das Ladegerät bring 6ampereZitat:
Original geschrieben von A6 Tdi 2003
1. was hat dein ladegerät für eine ladeleistung?
2. die alte ist entweder rand voll oder defekt, das läst sich nur durch eine belastungsmessung prüfen.
3. ob die neue voll ist hängt auch davon ab was dein ladegerät bringt?hp
dacht ich mir fast, ich würde das nicht als ladegerät, eher als erhaltungslader bezeichnen .bevor ich jetzt gesteinigt werde, JA man kann auch laden damit, aber das dauert und batt. sind für größere amper zahlen ausgelegt. ein echtes ladegerät fängt bei mir mit 20-30 a ladestrom an.
jetzt ist es auch schwer zu sagen ob die neue batt. leer ist oder voll, da dein lader, auf dem 6a steht effektiv. max 4a bringt, wenn leer nimmt sie 3a, da sie nicht mehr bekommt, wenn voll, nimmt sie 3a, da die ladeleistung runter geht😕
am besten du fährst in eine werkstatt und lässt beide batt. UND lima prüfen, geht max 15 min. und du bist auf der sicher seite, kost mit etwas glück, kleines in die kaffekasse😁
hp
Ich hab nen kleines elektronisches Ladegerät mit Maximal 5 Ampere.
Das reicht hin.
Über Nacht iss da jede Batterie wieder voll 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Ich hab nen kleines elektronisches Ladegerät mit Maximal 5 Ampere.
Das reicht hin.
Über Nacht iss da jede Batterie wieder voll 🙂
rechne es bitte selbst aus:
ein ladegerät ist mit 5a angegeben, bringt effektiv, max 70% (eher weniger) und soll eine 100a batt, die leer ist laden.
wieviele std. muß das ladegerät ran?
autobatt. sind für hohe ladeströme ausgelegt, d.h. schnell viel amper raus und schnell wieder rein, dann halten die auch lange.
für geringe ladeströme z.b. an solaranlagen werden andere batt. verwendet.
hp
Dann muss es halt länger laden, das iss mir wurst.
Hatte keine Lust mir ein Ladegerät für 100 Euro zu kaufen wenn es eins für 20-30 Euro auch tut.
Abgesehen davon musst du eher selten in eine 100AH Batterie auch wirklich 100AH rein laden. Meistens hat sie ja noch ein paar AH Stunden und der Ladevorgang ist nach 10-15 Stunden beendet !
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Dann muss es halt länger laden, das iss mir wurst.
Hatte keine Lust mir ein Ladegerät für 100 Euro zu kaufen wenn es eins für 20-30 Euro auch tut.
Abgesehen davon musst du eher selten in eine 100AH Batterie auch wirklich 100AH rein laden. Meistens hat sie ja noch ein paar AH Stunden und der Ladevorgang ist nach 10-15 Stunden beendet !
ist ja i.o. wenns klappt,
hat ich ja weiter oben schon geschrieben, in weißer vorraussicht, da ich schon wußte, das nicht jeder meiner meinung ist, was ein ladegerät ist und was nicht.
hp
Zitat:
Original geschrieben von Schmusemietze
Lichtmaschine gibt 14,4Volt ab,kann ich also ausschließen. Die alte Batterie nimmt am Ladegerät 0,2Ampere auf-die neue größere 3 Ampere...
Dass die alte Batterie nur 0,2A aufnimmt hängt mit der vergrößerte (bei der Älterung) Innenwiderstand zusammen. Dass die neue 3A aufnimmt werde ich als einen "noch-nicht-vollgeladenen" Zustand sehen.