1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W176
  7. Batterien- Chaos

Batterien- Chaos

Mercedes A-Klasse W176

Moin zusammen,

Bei den Posts im forum verliere ich langsam den Überblick.

Meine Probleme:

- Standheizung funktioniert nicht (Anzeige im Display - "Batterie zu schwach"😉
- Start stop funktioniert nicht
- "hold-Funktion" der Bremse funktioniert nicht
- Radio geht aus beim anschalten des Motors (im Forum gelesen das dies nicht sein soll, dank Stützbatterie)

Fahrzeug ist von 12/13 und laut meiner Kenntnis noch kein Batteriewechsel gewesen.

Da ich leider keinen duspol habe kann ich die Batterien nicht durchmessen, anbei aber ein Foto aus dem Servicemenu von der Batterie.

Mein Anliegen ist ob mir jemand sagen kann welche Batterie von beiden jetzt den Geist aufgibt und welche ich nehmen kann als Alternative beim freundlichen.

Ich danke euch schon mal im voraus!

Beste Antwort im Thema

Das ist die normale Batterie im Motorraum - hatte ich auch mal, ist normal.

Einfach mal mit einem regeltem Ladegerät über Nacht nachladen. 19,95 bei ALDI/LIDL oder so...

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 2. November 2018 um 19:40:16 Uhr:


Ein Duspol ist ein Messgerät.

Nur wird der sicherlich bei der Diagnose einer Batterie nix bringen. Der ist für Spannungsbestimmungen (Messen ist das definitiv nicht) in Schaltschränken oder auf dem Bau ok, aber das wards dann auch schon.

Meine Starterbatterie ist heute gestorben und wurde durch eine mit der Artikelnmumer A0019828008 beim Freundlichen ersetzt. Ich hatte aber vorher keine deiner Symptome, mein Wagen hat einfach erst nicht und dann nur noch so gerade gestartet.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 2. Januar 2019 um 00:35:23 Uhr:



Zitat:

@matthiaslausb schrieb am 2. November 2018 um 19:40:16 Uhr:


Ein Duspol ist ein Messgerät.

Nur wird der sicherlich bei der Diagnose einer Batterie nix bringen. Der ist für Spannungsbestimmungen (Messen ist das definitiv nicht) in Schaltschränken oder auf dem Bau ok, aber das wards dann auch schon.

Da kennst Du wahrscheinlich nur die Alten, die Neuen haben sehr viele Funktionen und das Digital.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 2. Januar 2019 um 19:25:04 Uhr:


Stimmt, aber Kapazitätsmessungen werden die nicht können, oder?

Nein das nicht aber ob die Lichtmaschine richtig lädt oder nicht, wenn eine Batterie zb. 8 Jahre Alt ist und die Lima OK ist braucht man auch nicht weiter messen da Sie Höchstwahrscheinlich den Alterstot gestorben ist.

Moin,
bei meinem A250 Sport 12/12 geht (beim Start/Stop an einer Ampel) beim starten immer mal wieder das Radio aus.
Hat da einer ne Idee an was das liegen wird...

Das hat mit der Stützbatterie im Beifahrerfußraum etwas zu tun. Diese einfach mal durchmessen bzw. testen lassen. Die Batterie befindet sich unter der Fußmatte. Ist eine kleine Batterie (Motorradbatterie)

Zitat:

@dermoauso schrieb am 8. Januar 2019 um 10:01:47 Uhr:


Moin,
bei meinem A250 Sport 12/12 geht (beim Start/Stop an einer Ampel) beim starten immer mal wieder das Radio aus.
Hat da einer ne Idee an was das liegen wird...

Zitat:

@Christoph1699 schrieb am 8. Januar 2019 um 11:06:36 Uhr:


Das hat mit der Stützbatterie im Beifahrerfußraum etwas zu tun. Diese einfach mal durchmessen bzw. testen lassen. Die Batterie befindet sich unter der Fußmatte. Ist eine kleine Batterie (Motorradbatterie)

Dies könnte es sein ja, aber "normal" würde sich SS erst gar nicht aktivieren wenn die Spannung schon so schwach ist bzw. der Motor würde vor dem eigentlichen Starten schon vorher selber wieder angehen!

Macht er das?

Wie aber schon geschrieben worden ist Überprüfe mal die Batterie im Beifahrerfußraum.

Moin, Start/Stop funktioniert wie immer - es geht halt nur der Bildschirm mit dem Radio beim starten kurz aus. Das passiert bei so rund jedem 3 bis 4 Startvorgang, danach bleibt die Eco-Modus Anzeige im Display für rund 5min aus bis sie wieder erscheint. Im Moment deaktiviere ich meistens nach dem Anlassen die Eco-Taste, da ich das aber abundzu vergesse kommt es an Ampeln immer mal wieder zu diesem Problem. Da ich viel Autobahn fahre hatte ich gehofft, das sich die Zusatzbatterie dadurch mit aufladet und das Problem sich von alleine erledigt - schade...

Das ist die normale Batterie im Motorraum - hatte ich auch mal, ist normal.

Einfach mal mit einem regeltem Ladegerät über Nacht nachladen. 19,95 bei ALDI/LIDL oder so...

Hallo zusammen, auch bei mir macht die Start Stop Automatik nach nun 5 Jahren mucken. Da die Starterbatterie schon neu ist, wollte ich bei meinem A18CDI (1313 DVD) VorMopf nun auch die Stützbatterie tauschen. Diese hat die Bezeichnung A0009827008 mit 12V 12Ah 170A. Nun habe ich eine Varta gefunden bei der bis auf die A alles passt. Es ist die Varta Powersports AGM YTX14-BS 51214 12V 12Ah 200A. Kann ich diese auch einsetzen ? Bin mir wegen der 30A mehr nicht ganz sicher. Ansonsten bin ich auch für Empfehlungen dankbar 🙂 Grüße Rigo

Kaufe Dir einfach diese Batterie hier:
Klick
Funktioniert genau so wie die überteuerte von Mercedes!
Das Forum ist aber voll mit den Infos..

@Pretador80 Danke dir. Ja das Forum ist voll mit Infos dazu, leider alles sehr durcheinander und verwirrend.

Hier nochmal ein gutes Video - hier wird auch gezeigt wie man die "Blende" entfernt

https://www.youtube.com/watch?v=lyz3jhL-w1k

So, beide Batterien gewechselt... nun läuft wieder alles. Danke euch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen