Batteriemanagement zurück stellen

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo kann mir jemand weiter helfen und sagen mit welcher Tastenkombination man das Batteriemanagement zurück stellen kann desweiteren habe ich mir ein Ladegerät ctx 5.0 zugelegt und weiß nicht wie ich es anschließen soll wegen dem Sensor oder einfach den minispol an einen Massepunkt hängen?

Was meint ihr dazu?
Danke
LG Martin

Beste Antwort im Thema

Entnommen aus dem mondeo-mk5.de Forum:

Also der Batteriesensorreset sollte nur nach dem Austausch der Batterie vorgenommen werden!! - eigentlich...

Hier die Kombination zum Zurücksetzen des Batteriesensors/Lernwerte, wenn die Batterie gegen eine Neue ersetzt wurde:

- Zündung ein
- Nebelschlussleuchte 6x Ein- und Ausschalten (NSL Taster 12x drücken)
- Warnblinkanlage 3x Ein- und Ausschalten (Taster Warnblinkanlage 6x drücken)

- Jetzt sollte die Batteriekontrolllampe im Kombiinstrument 3x blinken

- Zündung ausschalten
- Prozess beendet

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@gobang schrieb am 14. Dezember 2021 um 19:23:13 Uhr:


Ausbauen muss man die Batterie wirklich nicht.
Das geht problemlos in eingebautem Zustand.

Wer eine voll belegte Anhängersteckdose hat, kann auch darüber laden. Ich mache es so.

Also ich hab gestern die AGM-Batterie im eingebauten Zustand mit dem Ladegerät CTEK mxs 5.0 mit dem Mode Symbol Auto und AGM geladen bis das Lämpchen bei dem Batteriesymbol mit der 7 drinnen grün geleuchtet hat, heißt laut Anleitung Batterie voll, anschließend BMS zurück gesetzt und danach Auto wieder verlassen und abgesperrt ca. 10 Minuten später dann eine Fahrt gemacht Motor Betriebswarm und an den Ampeln bzw. Stopps kein S/S
Dann Abends nochmal mit dem Auto unterwegs wieder kein S/S
Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht ?
Heute steht das Auto komplett
Werde es morgen nochmal beobachten

Zitat:

@Dieselpower22 schrieb am 19. Dezember 2021 um 16:36:44 Uhr:


Also ich hab gestern die AGM-Batterie im eingebauten Zustand mit dem Ladegerät CTEK mxs 5.0 mit dem Mode Symbol Auto und AGM geladen bis das Lämpchen bei dem Batteriesymbol mit der 7 drinnen grün geleuchtet hat, heißt laut Anleitung Batterie voll, anschließend BMS zurück gesetzt und danach Auto wieder verlassen und abgesperrt ca. 10 Minuten später dann eine Fahrt gemacht Motor Betriebswarm und an den Ampeln bzw. Stopps kein S/S
Dann Abends nochmal mit dem Auto unterwegs wieder kein S/S
Ist das normal oder hab ich was falsch gemacht ?
Heute steht das Auto komplett
Werde es morgen nochmal beobachten

Die BMS Rücksetzung mit der Tastenkombination macht man nur wenn man eine neue Batterie eingebaut hat.

Eine Neuberechnung des SOC geht ggf. schneller wenn man den Pluspol der Batterie Mal für eine Minute abklemmt. Wenn S/S nicht funktioniert,sollte man im Bordcomputer unter dem Punkt Verbrauch/Start-Stop Automatik,sich die Sperrbedingungen anschauen.
Zum Beispiel: Motor läuft wegen Ladessystem/ Heizung Klimaanlage usw.
Fehlercodes auslesen
SOC im Karosseriesteuergerät BCM auslesen,muss über 80 % sein.
ggf. eine neue ,vollaufgeladene Batterie einbauen.

Meine Erfahrung ist, das die Autobatterien nach 3-4 Jahren kaputt sind.....war bei meiner so... 3 Jahre 90000km ...liegt wohl auch daran das sie mit bis zu 15 Volt geladen wird und nicht wie herkömliche mit 13-14 Volt

Hatte auch kein S/S mehr.....danach diese eingebaut, Varta Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A (EN) E39, und alles ging wieder.

Und sie kostet nur ca. 100-140 Euro....da lohnt sich das ganze Theater mit dem Laden nicht

Und ich dachte die Zeiten wo wir
5mal Huben
3mal ums Auto rennen
4mal Lichthupe
1mal Tür auf und zu
Und 8mal bremsen
Sind Geschichte.
Da waren die Programmierer des Bord Computers wohl überfordert mit dem Menü Punkt: Batterie

Zitat:

@SpritvernichterJH schrieb am 2. Januar 2022 um 03:44:08 Uhr:


Und ich dachte die Zeiten wo wir
5mal Huben
3mal ums Auto rennen
4mal Lichthupe
1mal Tür auf und zu
Und 8mal bremsen
Sind Geschichte.
Da waren die Programmierer des Bord Computers wohl überfordert mit dem Menü Punkt: Batterie

Und auch hier treibst du dein Unwesen!? Wenn du von der Thematik keine Ahnung hast,bitte erzähle doch nicht so einen Quatsch!

Deine Antwort