Batteriemanagement
Hi!
Vorweg, das Auto funktioniert einwandfrei, auch das Starten bei - 5 Grad ist kein Problem. Auch wenn vorher die Standheizung gelaufen ist…
Nach 3 maligem Laufen der Standheizung und nur kurzen Laufstrecken kam dann die Warnmeldung, dass ich starten soll, bzw. die Batterie laden soll.
Zuhause angekommen habe ich die Leerlaufspannung der Batt mit 11,9 V gemessen. Bereits vor etwa 4 Jahren hatte ich diese Spannung gemessen. Das war auch der Grund, warum ich die Batterie tauschen und neu registrieren ließ.
Aber auch mit der neuen Batterie habe ich die identische Leerlaufspannung gemessen.
Das ist auch heute so. Bei laufendem Motor liegt an den Kontakten im Motorraum eine Spannung von 14,4V vor.
Nun ist es ja so, dass eine AGM Batterie bei einer Leerlaufspannung von 11,9 Volt eigentlich schon tief entladen ist. Nachdem aber bis heute alles funktioniert, habe ich nichts weiter unternommen.
Jetzt habe ich die Batt im eingebautem Zustand bis 12,8 V geladen.
Fahre ich jetzt ein paar km, so liegt die Leerlaufspannung wieder bei etwa 11,9 V.
Dies entspricht einem Ladezustand von 40-50%.
Nun sollte die Batterie durch das Lademanegement auf etwa 80% geladen werden…….
Hat das Batteriemanagement einen Fehler, oder ist das so ok?
Wie gesagt, das ist schon seit dem Kauf so und das Auto hat bislang auch keine diesbezüglichen Probleme.
Gyula
35 Antworten
Zitat:
@Horst696 schrieb am 17. Januar 2025 um 17:49:08 Uhr:
Top Tipp. Alle Anzeichen von Defekten ignorieren. 😁
11,8V sind auch absolut super.Der Thread hier ist der Hammer.
Bin voll dabei
Das sind aber die zwei Optionen: will man handeln, dann mit den o.g. Vorschlägen. Oder man will nicht aktiv werden. Die Entscheidung liegt beim Eigentümer des KFZ. Man hat immer eine Wahl. Eine Wertung (sinnvoll oder nicht) habe ich extra nicht gegeben
Hi!
Es tut mir natürlich unendlich leid, dass ich euch scheinibar unnötig bemüht habe.
Ich wollte wissen, ob das Batteriemanagement fehlerhaft ist, oder nicht. Und das dürfte eben nicht zwingend der Fall sein.
11,9 Volt können bei einer älteren Batterie durchaus möglich sein, auch wenn diese nur auf 62% geladen wird.
Ich habe das erfahren was ich wissen wollte und dafür bedanke ich mich.
Auch danke ich dafür, dass ihr mir die Entscheidung lässt, ob und wann ich die Batt. tausche.
Nur echauffieren müsst ihr euch nicht.
Gyula
11,8-11,9V entsprechen bei einer AGM einem Ladezustand von 20-30%. Bei einer Ladung von 62% sollte ca. 12.4V vorhanden sein.
Zitat:
@user_530d schrieb am 17. Januar 2025 um 21:08:06 Uhr:
11,8-11,9V entsprechen bei einer AGM einem Ladezustand von 20-30%. Bei einer Ladung von 62% sollte ca. 12.4V vorhanden sein.
Hi!
Da wird wohl irgendwo der Wurm drinnen sein?
Siehe das angehängte Bild auf der Seite 2.
Dort sind die Werte aus ISTA+ mit 62% Ladung und 35% Startfähigkeit festgehalten.
Ich schließe ja nicht aus, dass die wahre Ruhespannung über 11,9 V liegt. Dazu müsste ich die Batterie abklemmen, laden und dann messen. Das spare ich mir, da das Fzg. demnächst zu BMW geht.
Da wird die Batt. geprüft.
Gyula
wer viel misst, misst Mist
wie ist die Ruhespannung gemessen worden? Batterie im Auto verbaut?