Batteriemanagement
Hi!
Vorweg, das Auto funktioniert einwandfrei, auch das Starten bei - 5 Grad ist kein Problem. Auch wenn vorher die Standheizung gelaufen ist…
Nach 3 maligem Laufen der Standheizung und nur kurzen Laufstrecken kam dann die Warnmeldung, dass ich starten soll, bzw. die Batterie laden soll.
Zuhause angekommen habe ich die Leerlaufspannung der Batt mit 11,9 V gemessen. Bereits vor etwa 4 Jahren hatte ich diese Spannung gemessen. Das war auch der Grund, warum ich die Batterie tauschen und neu registrieren ließ.
Aber auch mit der neuen Batterie habe ich die identische Leerlaufspannung gemessen.
Das ist auch heute so. Bei laufendem Motor liegt an den Kontakten im Motorraum eine Spannung von 14,4V vor.
Nun ist es ja so, dass eine AGM Batterie bei einer Leerlaufspannung von 11,9 Volt eigentlich schon tief entladen ist. Nachdem aber bis heute alles funktioniert, habe ich nichts weiter unternommen.
Jetzt habe ich die Batt im eingebautem Zustand bis 12,8 V geladen.
Fahre ich jetzt ein paar km, so liegt die Leerlaufspannung wieder bei etwa 11,9 V.
Dies entspricht einem Ladezustand von 40-50%.
Nun sollte die Batterie durch das Lademanegement auf etwa 80% geladen werden…….
Hat das Batteriemanagement einen Fehler, oder ist das so ok?
Wie gesagt, das ist schon seit dem Kauf so und das Auto hat bislang auch keine diesbezüglichen Probleme.
Gyula
35 Antworten
@Schwimmer Start Stop und Rekuperation funktionieren bei Dir?
SS funzt ist aber dauerhaft deaktiviert.
Ob Recu funzt kann ich nicht genau sagen..seit ca 6 Jahren habe ich nur noch feste 14,4V (mit Ausnahme nach Batterie abklemmen für ca 3 Tage 12,4-14,8V beim Schubbetrieb bzw Beschleunigen)
davor war es immer so. Ist noch die erste Bakterie ohne Altererscheinungen ( zumindest bis -5c)
Fehlerspeicher ist leer.
Hi!
Wie angekündigt, war ich heute bei BMW, um die einzelnen Punkte durchzugehen.
- Batterie mit 11,8 - 11,9 V Ruhespannung sollte so lange wie möglich im Fahrzeug bleiben. Ein Tausch ist erst dann notwendig wenn sich Fehler melden.
- Beim Auslesen der Fehlerspaicher zeigen sich einige Module gelb (keine Kommunikation)
Info vom KD - Leiter, bevor man ausliest (ISTA +), muss der Startknopf 3 x kurz hinzereinander gedrückt werden, sonst werden nicht alle Module mit Spannung versorgt. Ist das hier bekannt?
Gyula
3x Start-Stop ist bei der G-Serie.F-Serie kennt den Diagnosemodus nicht.
11,8V Ruhespannung ist zu tief.
… heißt Diagnosemodus. Ob das beim F1x vorhanden und hier relevant ist kann ich nicht beurteilen. Ich konnte mit ISTA alles mit einmal drücken auslesen.
Ich hatte Batterie die keine Fehler Eintrag in Speicher abgelegt hatte , die war aber hinüber , bin schon sogar liegen geblieben . Gewechselt alles i.o
Batterie kannst du auch prüfen lasen .
Wie gesagt: lies die Sachen aus, die ich dir geschrieben habe um weitere Infos zu kriegen
Hi!
@ Hotpown: Ich dachte, ich hätte alles....., vieleicht wolltest du noch die Übersicht der Batt - Einträge? (siehe Anhang)
Das mit dem 3x drücken muss ich am 11.02. (Da ist das Auto bei BMW zur Rep) nochmals klären.
Ausser dem DPF keine Fehlereinträge.
Gyula
Hab ich entweder übersehen oder hast es nicht gepostet. Also ich glaube, dass das System deine Batterie nur bis einen bestimmten Wert lädt oder irgendwas falsch eingestellt ist.
Also was ich machen würde:
Batterie nochmal vollständig aufladen (am besten außerhalb des Autos) und dann neu registrieren. Zum einen müsste dann das IBM deutlich höhere Werte als die 62% anzeigen und zum anderen würde man mit einer Neuanlernung ggf Fehler diesbezüglich "reseten".
Was besseres fällt mir nicht ein.
Verstehe nicht warum auf Krampf die alte Batterie drin bleiben soll wenn die nur noch 11,8V hat. Das wäre doch das erste was man macht.
eben, da ist die neue Batterie ja günstiger als das Gespräch beim BMW Händler...
Hi!
Das ist nicht ganz richtig.
Das Gespräch mit BMW bezog sich auf div Sachen, die gemacht werden müssen (siehe weiter oben). Bei dieser Gelegenheit habe ich eben das Thema Batt. angesprochen.
Probleme hat die Batt. nie bereitet, auch mit Standheizung nicht. Auch keine Fehlermeldung. Also, warum sollte ich die Batterie wechseln?
Aber ich melde mich, wenn ich die Batt. dann tatsächlich tausche…
Gyula
11,8v wurd ja auch im Fahrzeug verbaut gemessen, oder?
Also jetzt mal ganz pragmatisch: wenn du keinerlei Probleme mit der Batterie hast, warum dann diesbezüglich (nicht wegen der anderen Probleme) der ganze Aufriss? Ignoriere die Zahlen mit Ladekapazität, Volt etc.
Wenn alles tut (Starten, Standheizung etc.) dann Thema erledigt. Wenn nicht: Batterie tauschen und/oder mein Vorschlag oben
Top Tipp. Alle Anzeichen von Defekten ignorieren. 😁
11,8V sind auch absolut super.
Der Thread hier ist der Hammer.