Batterieleuchte und Batteriewechsel
Guten Tag,
Eine Bekannte von mir hat einen 1er BMW 118i BJ 2005 und musste vor ca 3 Monaten die Batterie erneuern, soweit so gut und es funktionierte auch alles.
Seit letzter Zeit aber leuchtet die rote Batteriekontrollleuchte im Tacho auf aber nur kurz nach dem Starten des Motors und bleibt ganz kurz an und verschwindet dann.
Ich hatte Ihr die Batterie gewechselt, vorher war ein 46Ah AGM verbaut und nun eine normale 45Ah Batterie.
Nun meine Frage, kann die Kontrollleuchte etwas mit der veränderten Batterie zu tun haben?
Wie ich gelesen habe muss die wohl angelernt werden aber nur bei gewissen Ausstattungen, die nicht vorhanden sind.
Was sagt Ihr dazu?
Laut Kontrollleuchte würde ich sagen das die Lichtmaschine nicht mehr funktioniert aber nur kurz und wenn das Fahrzeug länger gestanden hat?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen.
Mit freundlichen Grüßen
GolfMillion
Beste Antwort im Thema
Einmal die Auflösung des Problems, es war der Regler der Lichtmaschine, die Kohlen waren schon so weit runter das es da wohl Probleme gab, schon seltsam eigentlich bei 125000km solche Abnutzung. Naja Problem behoben und nun warten auf das nächste Problem, was bei dem Auto nicht lange auf sich warten sollte! :-)
19 Antworten
Nein, das Fahrzeug gehört mir ja nicht sondern einer bekannten, der habe ich nun die Aussage von BMW weitergegeben und sie wird nun zu BMW fahren zum anlernen, da möchte ich dann aber dabei sein, denn wenn nichts angelernt werden muss, werden auch keine 60€ bezahlt aber das werde ich den BMW Mitarbeiter genauer erklären können als meine Bekannte.
Möchte nun so zusagen BMW wegen der Aussage auflaufen lassen und bin dann mal auf die Antwort von der Niederlassung gespannt.
Achso. Problem ist nur dass der Mitarbeiter das ja auch nicht genau weiß ob die registriert werden muss. Also wird er vorher einen kpl Fahrzeugtest am Tester durchführen. Da der Mann das Auto also in die Werkstatt fährt wirst das auch zahlen müssen...
Wenn die Batterieleuchte leuchtet, kann es an der Lima liegen.
Mal die Spannung während des Betriebes messen.
Eine leuchtente Batterielampe hat nichts mit der Registrierung zu tun.
Haben uns jetzt auch dazu entschieden nicht nach BMW zu fahren zum anlernen, die bekannte hat keine Zeit dafür.
Die Lichtmaschine lädt ja, ausser halt am anfang von 5 sek nicht kurz nach dem Starten, sie fährt erstmal so weiter und wenn es schlimmer wird, wird die Lichtmaschine erneuert!
Ähnliche Themen
Einmal die Auflösung des Problems, es war der Regler der Lichtmaschine, die Kohlen waren schon so weit runter das es da wohl Probleme gab, schon seltsam eigentlich bei 125000km solche Abnutzung. Naja Problem behoben und nun warten auf das nächste Problem, was bei dem Auto nicht lange auf sich warten sollte! :-)