Batterieleuchte, aber Servo funktioniert

Opel Astra G

Hallo an Alle,

ich hab schon ein paar Themen hier gelesen, allerdings noch nicht so richtig genaueres dazu gefunden.

Ich am Dienstag während der Fahrt auf einmal ab und zu die Battrieleuchte, dann kamen ab und zu einige anderen Leuchten dazu, dann kurz mal ein kompletter Ausfall der kompletten Anzeige, inkl. Tacho, Spritfüllstand, etc. und Servo-Ausfall.
Das ganze hat sich dann zum Glück gefangen. Auf der Heimfahrt leuchtete die Batterieleuchte und Wartungsleuchte. Außerdem hatte ich ganz schön zu zu tun beim Anfahren.
Nächsten Tag erstmal Batterie geladen. Immer noch Batterieleuchte. Dann auf zum Akku Service, Natterie checken lassen. Batterie war nicht vollständig geladen. Die Ladespannung lag bei 13.7V, mit 2000 Drehzahl auch nicht viel mehr. Am Abend hab ich die Batterie tauschen lassen zur Auflandung bei dem Akku Service.
Heute Morgen war ich meine eigentliche Batterie wieder abholen. Ich wollte nochmal die Ladespannung messen lassen und nun läd da gar nichts mehr... konstante 12.4 V. Ist die Lichtmaschine tot? allerdings funktioniert die Servo noch einwandfrei und so wie ich gelesen habe, sollte die ja dann bei meinem Opel Astra G CC ja mit ausfallen. Ich habe sogar das Gefühl, dass die Servo besser (gefühlt leichter) funktioniert als vorher.

Ich hab noch den Fehler per Blinksystem ausgelesen:
0560 - System Voltage Error
1700 - Transmission Indeterminate Failure
(oder ähnliches wie P1700 Transmission Control Module (TCM) Requested MIL Illumination)

Außerdem meinte der Man vom Akku Service, dass die Batterie beim anschließen dann recht viel Funken schlägt, normalerweise kommt mal ein Funken, aber beim mir funkt es dort ständig. Hab ich dann irgendwo auch noch Leckströme? Würde erklären, warum meine alte Batterie (vor einem Jahr ausgebaut und war erst 1.5 Jahre alt) ständig nach 2-4 Monaten leer war.

Was kann das sein? Kann ich noch irgendwas prüfen? Ich hab noch nie so richtig am Auto gebastelt, aber ein paar Dinge bekomm ich bestimmt hin unter Anleitung 🙂

Vielen Dank schonmal.

27 Antworten

Ich denke auch, du solltest dich mit dem Gedanken vertraut machen, eine andere Lima zu brauchen.

Zitat:

@EW101 schrieb am 25. Juni 2016 um 14:52:43 Uhr:


Vergessen: Motor Z18XE

Haut nicht hin, wenn du nur 101 PS hast!

Danke, ich dachte hätte ich das so in den Papieren gelesen. Aber ja, jetzt wo ich mal geschaut habe, müsste das ja der X16XEL sein?

Hast du mal kontrolliert ob die lima überhaupt fremdinduziert wird so wie ich zuallererst geschrieben habe?

Ähnliche Themen

Inwiefern kann ich as kontrollieren? Ich hab früher mal 2 Fotos hochgeladen, da kann man relativ gut erkennen, dass ich sehr schlecht an die Acnschlüsse der LiMa rankomme. Wie kann ich mir mehr Platz verscahffen außer mit einer Hebebühne, die ich nicht parat habe? 🙂

ich bin eingesteigen, hab den Motor gestartet, ging kurz über 2000/min und hab dann vorn die Ladespannung gemessen.

Kannst du die ansaugbrücke abbauen? Dann sollte man da dran kommen. Da müsste ein dickes braunes kabel zu sehen sein (plus zur batterie) und ein dünnes kabel. Das dünne ist für die induktion beim starten da. Wenn du die zündung an machst sollten da 12v anliegen. Wenn nicht ist da irgendwo ein kabelbruch oder die sicherung dafür durch. Die lima sollte wieder funktionieren wenn du von dort aus ein kabel zur batterie legst und über eine 5watt birne legst (keine dauerlösung zieht batterie leer) die birne geht aus sobald die lima selber strom produziert.

Vielen Dank noch für den Tipp 🙂

Weil ich langsam in zeitlicher Not war, bin ich doch nun zu einer Werksatt gefahren :S
220 € LiMa + 3 Arbeitsstunden + 19 % Mwst., weil es angelblich so schwierig ist beim Opel Astra G CC da ranzukommen. Der Meister hat gemeint, dass sie auch teilweise mit 2 Leuten ranmussten, um den Riemenspanner (oder so) wieder ordentlich zu befestigen bzw. den Riemen zu spannen. Jedenfalls ist nun auch wieder alles in Ordnung..

Ja, ja, die liebe Lichtmaschine! Haben wir Dir ja gleich gesagt😉! Trotzdem hast Du zu viel bezahlt, ich hab vor ´nem halben Jahr meine auch tauschen müssen, hab komplett 192€ bezahlt! Der Motorraum vom CC ist auch nicht anders als bei anderen Astra´s, da hat der Meister Dir aber einen erzählt, man, man, man🙄!

hab ich mir auch gedacht, als ich dann da war.
Wieder mal eine Werkstatt mehr zum meiden. So im Nachhinein klingt auch sehr viel gespielt auf Kundenfreunldichkeit, was er gesagt hat. "Haben wir noch was billigeres als Bosch da, um des Kunden Willens.."

Ich hätte auch mit weniger gerechnet... so komplziert sah das da drin, dann doch nicht aus. Jedenfalls nciht 3 Arbeitstunden bei einem Meister

Normalerweise kenn ich da auch jemanden, der mir mein Auto auch repariert mit selbst gekauften Teilen und wirklich humane Preise hat. Aber der wäre noch 3 Wochen im Urlaub..

Zitat:

@EW101 schrieb am 5. Juli 2016 um 20:31:37 Uhr:


hab ich mir auch gedacht, als ich dann da war.
Wieder mal eine Werkstatt mehr zum meiden. So im Nachhinein klingt auch sehr viel gespielt auf Kundenfreunldichkeit, was er gesagt hat. "Haben wir noch was billigeres als Bosch da, um des Kunden Willens.."

Ich hätte auch mit weniger gerechnet... so komplziert sah das da drin, dann doch nicht aus. Jedenfalls nciht 3 Arbeitstunden bei einem Meister

Normalerweise kenn ich da auch jemanden, der mir mein Auto auch repariert mit selbst gekauften Teilen und wirklich humane Preise hat. Aber der wäre noch 3 Wochen im Urlaub..

Sag jetzt nicht da ist nicht mal ´ne Bosch drin?

Keine Antwort ist auch ´ne Antwort😠!

Hey, Sorry 🙂

Ja, da ist keine Bosch drin.. weil ich fragte, ob er was billgeres hätte..

220 statt 270 Euro meinte er..

Zitat:

@EW101 schrieb am 21. Juli 2016 um 08:37:05 Uhr:


Hey, Sorry 🙂

Ja, da ist keine Bosch drin.. weil ich fragte, ob er was billgeres hätte..

220 statt 270 Euro meinte er..

Und das plus 3 AW und plus Steuer, da fällt mir nicht mehr viel zu ein🙄!

Die Hauptsache ist aber, der Wagen läuft wieder😉!

Deine Antwort
Ähnliche Themen