Batterielampe während der Fahrt - 1.8 16V 116 PS X18XE1
Hallo zusammen
seit einigen Wochen habe ich bei meinem Astra G, 1.8 16V (116 PS, X18XE1, Automatik, BJ 1999) folgendes Problem:
Im Stadt- und Kolonnenverkehr, also bei niedrigen Geschwindigkeiten und Drehzahlen, leuchtet gelegentlich die Batteriekontrollleuchte auf. Sie erlischt erst, wenn ich kräftig Gas gebe oder zügiger fahre. In diesen Momenten fällt auch zeitweise die Servolenkung aus, wodurch das Lenken sehr schwer wird. Sobald die Batterieleuchte wieder aus ist, funktioniert die Servolenkung wieder einwandfrei.
Auf der Landstraße oder Autobahn tritt das Problem hingegen nur sehr selten auf.
Mein Mechaniker hat die Lichtmaschine bereits überprüft und meinte, die Spannung sei in Ordnung.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Ich wäre über jede einzelne Antwort sehr dankbar.
Gruss alex.misinko
6 Antworten
Wenn du das Problem wiedermal hast dann anhalten Haupe auf und mal die Pole der Batterie anfassen. Sind die oder einer heiß dann haste Übergangswiderstand und bestimmt die Verpressung des Kabels etwas locker. Neue Kabelklemme dran und fertig. Bei Wärme am Minuspol kannste auch erstmal zum testen eine extra Masse legen .
Mal die Motormasse überprüfen
Zitat:
@bommel-73 schrieb am 21. Juni 2025 um 21:06:05 Uhr:
Wenn du das Problem wiedermal hast dann anhalten Haupe auf und mal die Pole der Batterie anfassen. Sind die oder einer heiß dann haste Übergangswiderstand und bestimmt die Verpressung des Kabels etwas locker. Neue Kabelklemme dran und fertig. Bei Wärme am Minuspol kannste auch erstmal zum testen eine extra Masse legen .
Guter Hinweis – danke! Das habe ich allerdings vergessen zu erwähnen: Die Batteriepolklemmen waren heiß, wir haben sie bereits ausgetauscht, aber das Problem der Batterielampe besteht weiterhin. Die Klemmen werden aber nicht mehr heiß.
Mal die Spannung messen bei verschiedenen Drehzahlen - multimeter oder obd scanner. Könnte am Regler der Lima liegen. Könnte auch sein dass der Riemen rutscht? Mal Riemensoannung geprüft? Dann sollte er aber eigentlich qietschen...
Ähnliche Themen
Mal alle Verbraucher einschalten Heckscheibenheizung, Gebläse usw. einschalten, vielleicht lässt sich das so provozieren.
Der Kabelschuh am Anlasser korrodiert gerne mal, den mal prüfen.
Als erste Maßnahme mal ein Voltmeter in den Zigarettenanzünder stecken um dauernd die Ladespannung zu überwachen. Gibt es für wenig Geld sogar mit USB-Anschlüssen für Zubehör und Anzeige der Innen-Temperatur. Verstehe sowieso nicht, warum Autos nicht Grundsätzlich eine Anzeige der Bordspannung haben. Hatte bisher nur mein Renault R16. Hat mich vorm Liegenbleiben mit leerer Batterie bei ausgefallener Lichtmaschine auf der Autobahn gerettet: einen Scheinwerfer abgeklemmt, keine Verbraucher an und es hat bis zu Hause gereicht. Waren die Kohlen der Lichtmaschine. Damals einfach zu reparieren. Für 18 Mark den Regler mit den beiden Kohlen an der Lichtmaschine wechseln (10 Minuten).