Batterielampe geht an, wird heller, brennt durch
Mein Bruder hat mit seinem 1.4 F CC Bj 1993 ,(ohne Airbags und ABS) gestern folgendes erlebt:
Wagen startet problemlos, fährt problemlos, Dann geht die Batterielampe whrend der Fahrt an und leuchtet. Fahrtende, Wagen aus, Schlüssel steckt noch. Batterielampe bleibt an. Schlüssel abgezogen: Batterielampe aus.
Neue Fahrt. Batterielampe bleibt nach dem Start gleich an (geht ja sonst nach dem Zünden aus), wird während der Fahrt heller und brennt plötzlich durch bzw. geht aus und bleibt dauerhaft aus, auch bei neuerlichem Starten.
Starten des Wagens war nie ein Problem.
Sicherung durchgebrannt? Welche?
Wie wechsel ich die Glühlampe für das Batteriesymbol?
Hat jmd. eine Idee?
Kosten? Danke!
Lars
25 Antworten
Hm wenns läuft....
Wenn ma was ist, weißt du ja woher es kommt.
Aber ansonsten Never touch a running system
Aber du musst es selber wissen was du machst
So, ab in die Werkstatt. Die werden alles durchmessen und hoffentlich zu einem ERgebnis kommen.
Lars
Werkstatt sagt: Lichtmaschine defekt. Was genau weiss ich leider noch nicht. Ist aber auch egal. Neue Lichtmaschine kommt gleich rein.
Kann nachher das andere Problem mit dem mangelnden Durchzug beim Gasgeben auch mit der defekten Lichtmaschine zu tun haben? Bekommt etwas das Steuergerät falsche Signale?
Was ist denn bitte der Laderegler? (siehe Beitrag auf Seite 1)
Lars
Zitat:
Kann nachher das andere Problem mit dem mangelnden Durchzug beim Gasgeben auch mit der defekten Lichtmaschine zu tun haben? Bekommt etwas das Steuergerät falsche Signale?
Kann eigentlich nicht zusammenhängen.
Zitat:
Was ist denn bitte der Laderegler?
Der Laderegler befindet sich an der LiMa und sorgt dafür dass die Batterie nicht überladen wird.
Ähnliche Themen
Aber wie passt es zusammen, dass die LIMA defekt ist, es aber keineerlei Startprobleme gab?
Bei der Elektrik fiel auf, dass vor allem Rücklicht-Lampen plötzlich häufig durchbrannten.
Oder kann eine defekte LIMA auch andere Probleme als nur leere Batterien hervorrufen?
Lars
@ premutos666
Aber dennoch muss die gesamte LIMA getauscht werden?
Kann man denn nicht den Laderegler als Ersatzteil einzeln bekommen iund tauschen?
Reparatur nur des Ladereglers nicht möglich oder wirtschaftlich unsinnig?
Lars
Das kommt drauf an. Der Wechsel ist günstig und recht unkompliziert, aber afaik nicht immer möglich. Im Astra wurden Limas von Bosch und Delco verbaut und ich glaube nur bei einer von beiden kann man den Regler wechseln...
Und genau bei dieser ist der Laderegler leider innenliegend -> LiMa muss (müsste) ausgebaut und komplett zerlegt werden zum tausch (vorausgesetzt man kriegt den Regler überhaupt irgendwo einzeln) -> da ist es wirtschaftlicher, gleich eine neue einzubauen. Genau das Problem hatte ich nämlich auch (eine Delco) :-/
Bei den Bosch-Lichtmaschinen ist der Regler aussenliegend, um ca. 20€ zu bekommen und in 5 Minuten getauscht (2 Schrauben) ohne die LiMa ausbauen zu müssen...
Ich liebe und vertraue meiner freien Werkstatt. Aber da hatten die wohl einen schlechten Tag: Neue LIMA eingebaut und nim Kombiinstrument die "Batterie"-Lampe ersetzt. Jetzt leuchtet dauernd die "Motor"-Lampe. Laut Jetzt helfe ich mir selbst kann weitrgefahren werden.
Hat das Steuergerät einen Schaden erlitten oder hängt's mit dem (vielleicht falschen?!) Einbau der LIMA zusammen?
Beim Zusammenbauen vom Kombiinstrument wurde die Tachowelle nicht richtig befestigt. Auf dem Nach-Hause-Weg sprang die Tachowelle ab. Keine Geschwindigkeitsanzeige mehr und kein km-Zähler.
Da müssen die nocheinmal bei...
Lars