Batterielampe an. Generator defekt?
Hallo Leute
Mir ist gestern auf dem Weg ins Zillertal die Batterieleuchte angegangen. Natürlich bin ich noch weitergefahren und kurz vorm Ziel dann stehen geblieben. Lichter aus und auch der Motor fing an unruhig zu laufen. Nachdem wir den ADAC gerufen hatten wurden die Lichter wieder etwas heller und ein neuer Startversuch ist gelungen. Wir fuhren weiter und nach 5km standen wir auf der Autobahnabfahrt. Jetzt steht er an einer freien Werkstatt und der Herr schaut sich das Auto an.
Nun würde mich dennoch interessieren was eure Meinung dazu ist, an was es liegen könnte.
E39 520i 170PS
Batterie habe ich vor 2 Wochen gegen eine 100Ah gewechselt. Hoffe Hoffe es liegt nicht daram und ihr könnt mir helfen
Danke
12 Antworten
Hallo!
Wahrscheinlich hat sich deine LiMa verabschiedet.
Weil deine Batterieleuchte aufleuchtet.
mfg
Möglich das 100Ah deine Lichtmaschine überfordert. Eine 85Ah hätte es auch getan.
Passt die Batterie nicht zur Lichtmaschine, ist ein vollständiges aufladen nicht möglich.
Was war vorher verbaut, wieviel Amper Stunden ?
LiMa-Regler ausbauen, LiMa Kohlenlänge checken ---> falls eine zu kurz ---> je nach Typ kann man da die Kohlen nochmal bissl (1-2 mm) vorklopfen/-drücken, reicht dann bis heim.
Kann aber auch LiMa selber oder die Elektronik des Reglers defekt sein.
@ Exctebarria :
Auch mit 'ner mickrigen LiMa von einem Polo (oder so) kannst 'ne wesentlich größere Batterie aufladen, dauert nur länger bis sie voll ist 😛
einfach nur den regler tauschen,an der lima. meistens sind die kohlen abgefahren. der regler kostet so zw 28-45€ plus die aus und einbaukosten der werkstatt.
Ähnliche Themen
Ich habe eine120Ah Batterie verbaut, wegen der vielen Abnehmer die ich verbaut habe. Läuft problemlos. Ich denke dann auch eher an die Lichtmachiene oder den Regler.
Lichtmachiene kann aber gemessen werden.
Zitat:
@OO--II--OO schrieb am 3. Januar 2018 um 09:01:34 Uhr:
LiMa-Regler ausbauen, LiMa Kohlenlänge checken ---> falls eine zu kurz ---> je nach Typ kann man da die Kohlen nochmal bissl (1-2 mm) vorklopfen/-drücken, reicht dann bis heim.Kann aber auch LiMa selber oder die Elektronik des Reglers defekt sein.
@ Exctebarria :
Auch mit 'ner mickrigen LiMa von einem Polo (oder so) kannst 'ne wesentlich größere Batterie aufladen, dauert nur länger bis sie voll ist 😛
Dann warte ich mal ab ob ich eines besseren belehrt werde. Ich selber habe ja auch eine Exide 97Ah und keine Probleme in einem 523i Touring 1999.
Evtl. hat auch die neue 100Ah die Lima geschrottet, kann ja sein. 😉
Egal um was es geht. Manchmal verstehe ich nicht wieso die Leute immer SUPERMEGATEILE verbauen wollen, statt einfach nur das einzubauen was der Hersteller vorgibt. Egal um was es geht, Öl, Kerzen, Spulen usw. Bleibt bei dem was läuft und alles ist gut. 🙂🙂🙂
Ich mache bei einem 19 Jahre alten Bimmer keine Experimente. Ich bin froh wenn er nicht zickig wird. 🙂🙂🙂
Laut etk bei Leebmann gibt's für den 520 i auch die 100AH Batterie original.
Also die Batterie ist nicht Schuld.
Prüfe mal die Lima und den Regler.
Wieviel km hat der Wagen runter
Gruß m
Original hat der 520 I die 70 AH drin hat meiner auch kommt vielleicht auf die Ausstattung an. Meiner hat Klimaautomatik Sitzheizung Lichtpaket. Läuft Einwandfrei selbst Kurzstrecke sind kein Problem. Auch mal eine Woche stehen lassen ist kein Problem hat dann immer noch 12,6 Volt Spannung. Wenn die Leuchte an ist liegt es an der Lichtmaschine im Normalfall.
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 3. Januar 2018 um 12:42:50 Uhr:
Egal um was es geht. Manchmal verstehe ich nicht wieso die Leute immer SUPERMEGATEILE verbauen wollen, statt einfach nur das einzubauen was der Hersteller vorgibt. Egal um was es geht, Öl, Kerzen, Spulen usw. Bleibt bei dem was läuft und alles ist gut. 🙂🙂🙂Ich mache bei einem 19 Jahre alten Bimmer keine Experimente. Ich bin froh wenn er nicht zickig wird. 🙂🙂🙂
Genau so ist es ich mache da auch keine Experimente und Läuft einwandfrei mit 70 AH. Hab sie so von BMW einbauen lassen und keine Probleme damit reicht völlig aus.
Zitat:
@Exctebarria schrieb am 3. Januar 2018 um 12:42:50 Uhr:
Egal um was es geht. Manchmal verstehe ich nicht wieso die Leute immer SUPERMEGATEILE verbauen wollen, statt einfach nur das einzubauen was der Hersteller vorgibt. Egal um was es geht, Öl, Kerzen, Spulen usw. Bleibt bei dem was läuft und alles ist gut. 🙂🙂🙂Ich mache bei einem 19 Jahre alten Bimmer keine Experimente. Ich bin froh wenn er nicht zickig wird. 🙂🙂🙂
Wenn man nach16 Tagen Urlaub erstmal den Gelben Engel rufen muss weil die Batterie alle ist, nimmt man die größte die in das Auto rein darf.....
Es ist richtig das es zwei Batteriestärken gibt. Je nach SA. Also je nach Ausstattung. Bei Standheizung sogar 110Ah. Nur ist dann auch eine andere Lichtmaschine verbaut, passend zur Batterie.