Batterieladung durch Solardach?

Audi A6 C5/4B

Weiß jemand zufällig ob das serienmäßige Solardach evtl. auch die Batterie lädt wenn die Standlüftung deaktiviert ist? Kann es mir zwar nicht vorstellen da es eigentlich 2 paar Schuhe sind aber evtl hat ja jemand schonmal nachgeforscht...
Hintergrund : ich möchte eine Erhaltungsfunktion über das Solardach realisieren - immerhin reicht der Strom ja um das Gebläse anzutreiben , somit logischerweise auch um der Batterie zumindest auch bei Bewölkung einige hundert mA zuzuführen & sie frisch zu halten 🙂
die Frage ist jetz nur wo greift man am besten ab ? Am Lüftermotor liegt ja nur Spannung an wenn man die Standlüftung übers FIS Menu aktiviert hat - also vielleicht doch besser am Dachkabelbaum direkt ...wahrscheinlich macht hier nur Versuch klug 🙂😕

Beste Antwort im Thema

Bei mir geht das, habe Standlüftung + Standheizung mit Fernbedienung ab Werk , über ein seperates Fis Menü (Knopf wie bei der Telematik in der Mittelkonsole) lassen sich verschiedene Zeiten für Lüftung & Heizung programmieren,zusätzlich kann man beides über Fernbedienung (Bild 2 rechts) machen

Dsc-0086-2960278744428127723
203674916-w988-h741
17 weitere Antworten
17 Antworten

Die Idee in diesem Post war wohl auch weniger ein Aufladen der Batterie als mehr ein Erhaltungsladen, um eine längere Lebensdauer der Batterie zu ermöglichen. Zum aufladen im eigentlichen Sinne wird das nicht ausreichen.

Genau darum geht's mir ja auch. Aber wenn ich bei schlechtem Wetter nur 10V habe kann nicht 1mA fließen.

Hast doch 8-12 V geschrieben. Klar, dass 10V nix bringt, aber wenn er 12 V bringt, fließt da schon ein wenig. Ob´s das bringt ist mehr als fraglich

Deine Antwort
Ähnliche Themen