Batterieladung defekt , Klima und Lüftung ohne Funktion

Citroën Xsara Picasso (C)

Es leuchtete öfter mal die Batterie-Warnlampe. Ich ging davon aus die Batterie ist einfach nur leer. Letztens ca. 100km gefahren... danach war sie aus. Dann Morgens... wieder am leuchten... also mal Spannungen gemessen. Motor aus 12V ca. und an 14V ca.

Heute an diesem Nassen kalten Tag erblickte ich nach dem Motorstart die Meldung "Batterieladung defekt" ... zeitgleich merkte ich das die Klima nicht geht... auch nicht wenn Motor gar nicht gestartet ist (die Lüftung geht dann nicht). Und natürlich piepst es ab und zu wegen der Meldung.

Batterie war wohl etwas älter.. also mal Messen lassen.. ca. 65% Noch... kann aber nicht ausgeschlossen werden... toll dachte ich.. also dann vorsorglich getauscht gegen eine stärkere neue...

Leider ist der Fehler dadurch nicht gelöst... (Verdammt, rausgeworfenenes Geld weil ich ja soooviel habe...)

In den Foren finde ich nur.. Habe das Problem auch.. Software neu, Batterie neu, Lichtmaschine neu.. Problem noch immer...

Kann jemand evtl. mit einer Lösung dienen? HELP!

38 Antworten

Hallo,

Kabelbruch?

Dabei stellen sich zwei Fragen

1. Welches Kabel

2. Wo ist es 😉

Kumpel hatte am (+) der Batterie und über den Motor (-) gemessen, da kam nichts an.. aber manchmal doch was... kann im Regler der Lichtmaschine der Wackler sein? ^^

Die Trysistorplatte oder wie man die nennt ist es vermutlich NICHT weil es ja manchmal geht... ich denke wenn die durch wäre, dürfte es Permanent nicht gehen.

Wackelkontakt hätte ich auch vermutet... aber

1. WO

und

2. Warum bekommt man sogar über die Lima + Masse am Motor keine Spannung man chmal

3. Wieso riecht es manchmal so verschmort im Motorraum?
(evtl. http://www.motor-talk.de/.../...cht-verbrannt-verschmort-t4729713.html ?)

Jallo,

es riecht hat weil es schmort, das ist schon mal Mist, ich würde mal an der Lima messen, gleich mal dran riechen ob die schmort, ist natürlich ne Kiste, nicht das der Kabelbaum hoch geht.

Der Regler ist nur raufgeschraubt, den mal raus ob die Kohlen noch reichen, kann man Ersatz sich zurecht feilen, ich habe es mal mit Ersatz vom Winkelschleifer gemacht.
Die Gleichrichter halten ewig.

Gruß

Hatten wir schon.

(+) an der Lima und (-) über Motor. Kam aber nix an. Aber manchmal doch.

Darum tippe ich mal auf Defektes Massekabel oder LiMa. Wobei verbrauchte Kohlen evtl. auch so müffeln, daher dann LiMa eher. Wobei das Kabel an der Lima war schon sehr modrig (der Metallische Teil). Habs gereinigt. Hat nix gebracht, die Frage ist wo die Gegenstelle befestigt ist zum Prüfen 😉

Ist vermutlich nur ein Zickiger Laderegler oder das Kabel... ersteres würden wir ja durch Lima Tausch feststellen, letzteres müsste man schauen wo das Kabel liegt.

Ähnliche Themen

Dann mach doch mal einen einfachen Test....Starthilfekabel von B+ an der Lima zum Plus an der
Batterie anschließen.....dann messen. Wenn es nicht besser wird, das gleiche auf der Minusseite
wiederholen......dann kannst du zumindest die Kabel ausschließen.

Wo ist B+ und kommt man da ran ohne das Auto auseinander zu nehmen? xD

Ansonsten ist es für Freitag vermerkt wenn wir dran schrauben.

Haben jetzt eine neue Lichtmaschine / Generator drin. Die Probleme sind behoben. Ok meine ZV an der Fahrertür ist noch immer zickig ^^ aber was Batterieladung, Klima, Lüftung angeht ist alles wieder gut!

14-14,4V je nach menge der Verbraucher.

Habe das gleiche Problem gehabt und bei mir musste das Rad von der Kurbelwelle das die ganzen Aggregate antrieb getauscht werden...
Das Rad hat nämlich einen Schwingungdämpfer drauf der aus Gummi besteht und irgendwann segnet ihn das zeitliche :/

...da war nur der Regler platt.Die Schleifkohlen waren zu kurz bzw. haben geklemmt.
Werkstatt macht sich natürlich nicht die Finger dreckig wegen 15€ fürn Regler,die bauen lieber für 300€ ne neue Lima ein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen