Batteriekontrollleuchte ST200
Hallo....mal wieder grml....
Diesmal folgendes.
Wenn ich hohe Drehzahlen fahre (kurz bevor der Drehzahl-Begrenzer kommt) flackert die Batteriekontrollleuchte...
Letztens hat sie das nur gemacht als ich im Begrenzer drin war..jetzt mittlerweilen auch kurz davor....
Was ist denn das nun wieder? (langsam Anfall bekomme)
28 Antworten
deine kohlen an der lima sind langsam runter, besorg dir einen neuen regler mit kohlenhalter und gut ist.
Zitat:
Original geschrieben von chaostrucker
Hallo....mal wieder grml....Diesmal folgendes.
Wenn ich hohe Drehzahlen fahre (kurz bevor der Drehzahl-Begrenzer kommt) flackert die Batteriekontrollleuchte...
Letztens hat sie das nur gemacht als ich im Begrenzer drin war..jetzt mittlerweilen auch kurz davor....
Was ist denn das nun wieder? (langsam Anfall bekomme)
Och Menno....der arme ST!!!
Drehzahlbegrenzer......das tut man dem Schatzi nicht wirklich an.....und mit dem Alter schon garnet....
Och Menno...der Arme!!!
Zitat:
Och Menno....der arme ST!!!
Drehzahlbegrenzer......das tut man dem Schatzi nicht wirklich an.....und mit dem Alter schon garnet....
Och Menno...der Arme!!!
Das geht, solange das Wasser und das öl schön warm sind ist das eine gute Fitnessübung für das "alte" Auto😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
ich nehm mal an, das letzte war ein witz 😉
...ne ne.....
Mir hat es immer weh getan,wenn sich der kleine 4 Zylinder in den DZB gequält hat....
Wollt's ja auch ma probieren...so "The Fast an the Fourios"-like......
...ne ne....das is nix für den Kleinen....
Na gut,der V6 verkraftet das sicher locker.....dreht ja auch unglaublich schnell hoch....da kannst nix für....😉
ich fahr meine gänge manchmal auch bis 5500 upm.aus
wenn der motor richtig warmgefahren ist.
trotz der des kleinen 4 zylinders.
der zetec macht erst laune wenn er drehzahl kriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Ich habe meinen Ständig über 6500 UpM geprügelt! Mach nichts.MfG
...och nee...Jo!
Du auch noch!....
Schau mal in's Handbuch.
Da steht die max. Zeitspanne für max. Drehzahl....😁
Glaub', es waren ein paar wenige Minütchen.....
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
ich fahr meine gänge manchmal auch bis 5500 upm.aus
wenn der motor richtig warmgefahren ist.
trotz der des kleinen 4 zylinders.
der zetec macht erst laune wenn er drehzahl kriegt.
...ich mache jetzt mal'n Video mit O-Ton von innen....von meinem Autole....
Hoffentlich kommt das auch rüber und ihr versteht meine Ex-Schwiegermama,die nimmer mit mir mitfahren wollte....he he he....
Ich habe nix drauf gesagt.......😁😁😁
Man kann natürlich bis in den Begrenzer beschleunigen! Nur sollte jedem klar sein, dass man nicht im 2./3./4. Gang, im Begrenzer rumfährt! Beim Beschleunigen, zieh ich gerne hoch! (Vorraussetzung: vernünftiges Öl! Kein A1!, Betriebstemperatur)
Im letzten Gang, also bei Höchstgeschwindigkeit, geht dem Motor sowieso die Leistung aus, bevor die maximale Drehzahl erreicht ist.
Wenn, ich nicht mal den Motor hochziehen kann, kann ich auch nen 1.2 ltr. fahren!
MfG
Mein 1.8L Zetec im Essi hat bei 6250 Umdrehungen erst seine volle Leistung! Und in diesen Bereich fühlt er sich auch ganz wohl!
😁 Max. Dauerdrehzahl liegt glaube ich bei 5650.
Und der Motor ist im Grunde Baugleich mit den der Mondeo´s. Abgesehen von Kolbenbodenkühlung und etwas mehr Leistung.
Die können das locker ab, laufen auch bis 7500 Umdrehungen im Rennsport- standfest!-
Vg