Batteriekontrollleuchte geht sporadisch an
Gestern hat am Focus meiner Frau 1,6 TDCI Baujahr 2008 die Batterieleuchte geleuchtet. Sie ist noch ca 4 Km nach Hause gefahren und hat gemeint daß am Ende noch eine weiße Qualmwolke aus der Motorhaube gekommen ist.
Hab zuerst gedacht Keilriemen und Motorschaden durch Überhitzung, aber das war nicht der Fall.
Riemen ist gut und bin heute 11 km gefahren, Temperatur war normal und die Kontrollleuchte ist nach ca 20 Sekunden gekommen und wieder aus nach einigen Kilometern und wieder gekommen.
Hab mal bei laufendem Motor die Ladespannung gemessen mit ca 12,6 V.
Das rote Kabel am Limastecker hat Plus bei eingeschalteter Zündung. Dann wollte ich die geschraubten Kabelanschlüsse unter dem Luftfilterkasten saubermachen und einfetten.
Aber dabei habe ich festgestellt daß auf allen 3 Innengewinden Dauerplus anliegt und die Kabelösen auf der Karosserie verschraubt werden. Gemessen zwischen Batterie Minuspol und den Gewinden.
Wie geht denn so etwas?
Habe mal vom Minuspol der Batterie zu x-beliebigen Punkten an der Karosserie gemessen und 12 Volt mit dem Multimeter festgestellt.
Bin komplett verwirrt.
LG Franz
6 Antworten
Bei laufendem Motor sind 12,6 Volt zu wenig. Habe gerade mal am Fiesta meiner Frau und an meinem Opel die Spannung gemessen, dort liegen 14,2V beziehungsweise 14,3V bei laufenden Motor an.
Habe jetzt alles wieder zusammen gebaut und im Betrieb gemessen.
Im Standgas liegen 12,7 Volt an.
Bei ca 2100 U/min sind es 13,4 V.
Bisschen wenig, oder?
Batteriekontrolle leuchtet dabei.
LG Franz
Würde ich auch sagen. Batterie Okay? Der Regler könnte eine Macke haben. Ganz wichtig: BATTERIE NIE BEI LAUFENDEN MOTOR ABKLEMMEN! Hat ein Bekannter mal gemacht und alles dabei zerstört.
- wie ist die Spannung der Batterie ohne Motor?
- die Ladespannung ist auf jeden Fall zu niedrig.
Ein kompetter Blackout der LiMa macht sich normalerweise mit Einschalten des Notlaufprogramms (kein Licht, kein sonst noch was und nur noch Motor) bemerkbar.
Ist die Batterie im Eimer kann sie nicht mehr die erforderliche Spannung liefern, bzw. erkennt das MSG das da was nicht passt. Wenn die Frau schon eine weiße Wolke oder was auch immer gesehen hat, denke ich mal an LiMa Schaden. Stellt sich nur noch die Frage warum? Deswegen unbedingt die Batterie prüfen.
Ähnliche Themen
Ist die Batterie im Eimer kann sie nicht mehr die erforderliche Spannung liefern,
das ist hier der Fall, bei einem kaputten Kabel geht die Lima normalerweise in eine Art Notprogramm und lädt mit ca. 13,6V ... bei unter 13V kann man davon ausgehen das sie kaputt ist
Falls Du deine Batterie immer im Blick haben willst, ich habe in unseren Fahrzeugen das ANSEL BM200 Modul verbaut. Mit der dazugehörigen APP kannst Du alle Parameter jederzeit per Bluetooth auslesen oder überwachen.