Batteriekabel
Hallo,
ich fahre einen BMW 320d touring, E46, Bj. 07/2005, 150 PS.
Da ich öfters mit dem Firmenwagen unterwegs bin oder im Urlaub, steht mein Wagenschon mal längerere Zeit in der Garage und wird nicht bewegt.
Das ist für die Batterie nicht so gut, da sie sich mit der Zeit auch selbst endläd.
Aus diesem grunde dachte ich zw. die Batterie und die Fahrzeugelektrik einen großen Elektotrennmagneten zu montieren. Per fernbedienung sollte dann die Trennung der Batterie auch kurzfristig vorgenommen werden können. So wäre die Batterie Lastfrei und würde sich nicht so schnell selbst endladen.
Für die Verlängerung zum E-Magneten benötige ich jedoch noch ein Stromkabel. Ich dachte da an einen Kabeldurchmesser von 25 mm2. Würde dies ausreichen? Wo bekäme ich dann noch die passenden Ringzungen für die Kabelenden her?
25 Antworten
Warum nicht einen simplen Batteriehauptschalter aus dem Motorsport installieren?
Beispiel https://www.amazon.de/dp/B07W445MB7
Ja das ginge theoretisch auch. Nur nicht direkt im Bereich der Batterie. Meine Baterie sitzt im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung. Da müßte ich ebenfalls ein Kabel zur linke Seite führen. Auf der linken Seite ist unter dem Navirechner schon noch etwas mehr Platz.
Andererseits die Lösung mit dem Elekromagnetschalter und der FB ist komfortabler. Da muß man kein Verkleidung abmachen. So kann auch meine Frau die Trennung mal vornehmen, wenn ich auf Geschäftsreise bin. Ich denke ja auch nicht immer an alles. Aber dann fällt es mir wieder ein und vor Ort kann das keiner ausführen.
. . . und mit welchem Strom funktioniert dann der Elektromagnet + der Fernbedienungsempfänger ?
Glaub da sägst doch eher den Ast ab, auf dem du sitzt ;-)
Falls Garage mit Stromanschluß : Ladegerät für Erhaltungsladung einbauen.
Für die Frau oder sonstige Vergeßliche evtl. wie bei der Feuerwehr mit Selbsttrennungs-Steckern bei Abfahrt ;-)
Wär dann auch schon eine erste An- + Abstöpselübung, falls mal ein E-Auto ins Haus kommt ;-)
Und mit jeder erfolgreichen allmorgen-/abendlichen An- + Abstöpselübung steigt dann auch schon die Vorfreude auf's E-Auto, da fällt der Übergang dann gar nimmer so schwer 🙂
Hej,
Auto nicht in Betrieb, da anwesend?
Das ist nun relativ!
Die Entladung der Batterie ist natürlich.
Auch ein 6-8 Jahre Batterie, ermöglicht noch nach 3 Monaten einen Start.
Selbst über Jahre praktiziert.
Lohnt dann der beabsichtigte Aufwand?
Der Strom kommt von der Autobatterie.
Meine Batterie ist bereits nach 4 - 5 Tagen stehen leer. Dann kann er nicht mehr gestartet werden.
Dann ist die Batterie schon ganz kurz vor dem Exitus wenn die nach ner Woche Platz ist. Wenn eine neue Batterie ebenfalls schnell leer sein sollte, Ruhestrommessung durchführen...
Ich würde ebenfalls (wenn Strom in der Garage vorhanden ist) ein Ladeerhaltungsgerät dranhängen.
Man kann die Verkleidung im Kofferraum auch so einsetzten dass sie in wenigen Sekunden draußen ist.
Zitat:
@Sprinter019 schrieb am 4. Juli 2020 um 17:35:15 Uhr:
Der Strom kommt von der Autobatterie.
Meine Batterie ist bereits nach 4 - 5 Tagen stehen leer. Dann kann er nicht mehr gestartet werden.
Guten Abend,
da stimmt was nimmt nicht!
MfG
na ja.... Tiefentladungen mögen die Batterien nicht.
Mehrfach erst recht nicht. Die wird platt sein.
Zitat:
@Sprinter019 schrieb am 4. Juli 2020 um 17:35:15 Uhr:
Der Strom kommt von der Autobatterie.
Meine Batterie ist bereits nach 4 - 5 Tagen stehen leer. Dann kann er nicht mehr gestartet werden.
Guten Abend,
vielleicht eine kaputte Diode in der Lima
MfG
Dietmar
Hallo,
ja das ich einen Verbrauch im Ruhestand habe, das ist mir schon klar. Der Verbrauch beträgt ca. 3,5 A., das ist nicht gerade wenig. Eine neue batterie habe ich drin. Das die jedoch nichtplötzlich tiefendladen wird, hänge ich von Zeit zu Zeit ein Ladungserhaltungsladegerät dran. Um den Fehler zu finden hatte ich bereits schon einige Klimmzüge vergeblich gemacht. Daher war ich halt auf die Idee gekommen, die Batterie ab zu klemmen. Klar die Verkleidung ist kein Thema. 15 sk. ist die ab.
3,5 A ? = ca. 40 Watt an heimlichen Verbrauchern ? Glaub ich nicht !
Da wär die ja nach einer Nacht schon leer ;-)
Nach einer noch nicht. Aber nach 3 kann ich den Wagen zu 100 % nicht mehr starten. Batterie neu, ca. 3 Monate alt.