Batteriekabel
Hallo,
ich fahre einen BMW 320d touring, E46, Bj. 07/2005, 150 PS.
Da ich öfters mit dem Firmenwagen unterwegs bin oder im Urlaub, steht mein Wagenschon mal längerere Zeit in der Garage und wird nicht bewegt.
Das ist für die Batterie nicht so gut, da sie sich mit der Zeit auch selbst endläd.
Aus diesem grunde dachte ich zw. die Batterie und die Fahrzeugelektrik einen großen Elektotrennmagneten zu montieren. Per fernbedienung sollte dann die Trennung der Batterie auch kurzfristig vorgenommen werden können. So wäre die Batterie Lastfrei und würde sich nicht so schnell selbst endladen.
Für die Verlängerung zum E-Magneten benötige ich jedoch noch ein Stromkabel. Ich dachte da an einen Kabeldurchmesser von 25 mm2. Würde dies ausreichen? Wo bekäme ich dann noch die passenden Ringzungen für die Kabelenden her?
25 Antworten
Zitat:
@Sprinter019 schrieb am 21. Juli 2020 um 23:33:32 Uhr:
Hatte ich doch bereits bis zur vergasung. Die ist nicht zu finden.
Was ist mit dem Igel ?
Du hast ne Ruhestrommessung gemacht und dabei nach und nach die Sicherungen gezogen?
Dann solltest du zumindest den Stromkreis finden in dem der fragliche Verbraucher "sitzt" und den Strom zieht...
Also normal sollte man sowas finden können wenn man die Ruhestrommessung mit der Zange durchführt und Sicherungen zieht. Auch den FS vielleicht in betracht zieht was da drin steht.
Durchführung der Ruhestrommessung
Die Prüfung wird mit einem Multimeter und dem Adapter Ruhestrommessung durchgeführt. Für die Aufzeichnung des Ruhestroms über einem Zeitraum von mehreren Stunden kann die Ruhestrommessung auch alternativ mit dem MoDiC durchgeführt werden.
Fahrzeugvorbereitung
- Die Batterie muss ausreichend geladen sein (Spannung größer als 12 Volt). Gegebenenfalls ist die Batterie zu laden.
- Tester oder Funkkopf (Mobilteil) von der Diagnosedose oder der OBD-Dose abstecken.
- Ausstattungen (SA, SZ oder SAZ), die bei abgestelltem Fahrzeug aktiv sind, z.B. Marderschutz, Diebstahlwarnanlage, sind zu aktivieren.
- Alle übrigen elektrischen Verbraucher ausschalten, dabei ist besonders auf das Telefon und nachgerüstete Sonderausstattungen zu achten.
- Falls die Batterie im Motorraum verbaut ist, ist die Heckklappe zu schließen und zu verriegeln. Danach ist die Frontklappe zu öffnen und der Schalter für den Frontklappenkontakt ganz nach oben zu ziehen (Werkstattstellung, Simulation geschlossene Frontklappe).
- Falls die Batterie im Kofferraum verbaut ist, ist die Frontklappe zu schließen. Danach ist die Heckklappe zu öffnen und die Drehfalle des Heckklappenschlosses mit einem Schraubendreher zu verriegeln (Simulation geschlossene Heckklappe).
- Fahrertür öffnen und wieder schließen (Simulation Einsteigen).
- Zündung für mindestens 5 Sekunden einschalten und danach wieder ausschalten (Simulation Fahrt).
- Fahrertür erneut öffen und schließen (Simulation Aussteigen).
- Fahrzeug sichern und 16 Minuten warten.
- Nach Ablauf von 16 Minuten nach dem Sichern des Fahrzeuges werden alle elektrischen Verbraucher über die Verbraucherabschaltung ausgeschaltet. Anschließend kann eine Ruhestrommessung durchgeführt werden.
Sollwerte
Entsprechend der Fahrzeugausstattung kann der Ruhestrom 16 Minuten nach Ausschalten der Zündung und gesichertem Fahrzeug folgende Maximalwerte erreichen:
Baureihe E36: 30 mA
Baureihe E38: 50 mA
Baureihe E39: 40 mA
Baureihe E46: 40 mA
X5, Z8: 40 mA
Ich hatte auch die gazen Relais unter dem Handschuhfach überprüft. Das ist ein totaler huddel da dran zu kommen. Mit 2 Werkstätten hatte ich ebenfalls gesprochen. Die hatten jedoch auch keine Lust so einen Fehler zu finden. Es sei denn jemand aus diesem Forum hätte daran interesse. Klar er würde auch was dafür bekommen. Aber ich habe ich Suche erfolglos aufgegeben.
Zitat:
@Sprinter019 schrieb am 22. Juli 2020 um 00:17:55 Uhr:
Ich hatte auch die gazen Relais unter dem Handschuhfach überprüft. Das ist ein totaler huddel da dran zu kommen. Mit 2 Werkstätten hatte ich ebenfalls gesprochen. Die hatten jedoch auch keine Lust so einen Fehler zu finden. Es sei denn jemand aus diesem Forum hätte daran interesse. Klar er würde auch was dafür bekommen. Aber ich habe ich Suche erfolglos aufgegeben.
Immer her damit
Zitat:
@Sprinter019 schrieb am 22. Juli 2020 um 00:45:37 Uhr:
Hm, gerne, von wo kommst Du denn? Ich wohne hier in 40764-Langenfeld.
Bin leider weiter weg.
Aber kannst mich ja gerne mal Privat anschreiben