Batteriefrage
hi , wollte heut mit fam einkaufen fahren und siehe da er nudellte nur wiedermal vor sich hin . hab jetzt die batterie mal ausgebaut und in der wohnung stehen zum warmwerden . hab jetzt wo sie warm ist mal durchgemessen sowie im kalten . wo sie kalt war hatte sie so 12,50 - 12,55 , jetzt wo sie im warmen steht hat sie was bei 13 nochwas . soeben messte ich nochmal und sie ist wieder bei 12.50 . kann das sein das sie im eimer ist ? könnt ich vorerst es mal probieren sie ans ladegerät zu hängen und wenn ja wie lang darf sie mindestens und maximal dran ? danke euer fire
39 Antworten
so wie ich mich erinnere fährst du viel kurz strecke.
häng sie öfters an ladegerät wenn du die möglichkeit hast, sonst bricht sie dir ganz zusammen.
es kommt auf dein ladegerät an ob es zur erhaltungsladung geeignet ist oder nur zum aufladen.
dann solltest du sie nach beendigung des ladens abmachen, das siehst du wenn so gut wie kein strom mehr ind die batterie fliest
ja ich bin der kurzfahrer und wollte heut mal ausfahren wie du dich erinnerst 😉 und dann sowas 🙁
ich hab ein batterie ladegerät . das haben meine eltern mir geschenkt und ist von unitec .
auf dem karton steht noch 12 v und 4 amp .
jetzt die frage , zuerst kontrollier ich auch noch ob die batterie genug deste wasser in den ganzen zellen hat oder kann ich mir das sparen und wie lang lass ich die batterie an der ladestation ? danke im vorraus
Hi Fireball,
der Wert im Kalten ist sogar ziemlich gut. das heisst aber nicht, dass der Akku auch gut startet.
Um etwas zeitgemäss positives zu sagen : Häng das Ding doch mal an den Lader und warte. Da Du offenbar ein Voltmeter hast, kannst Du ja nachhalten. Mit bis 3-4 Ampere kann da nichts schiefgehen.
Es kann sein, dass er einfach ohnehin wenig vorgeladen war.
Und falls Du doch eine neue Batterie brachst, hast Du es wenigstens versucht.
Grüsse benny
du läst die batterie solange dran bis die anzeige am ladergerät auf null geht dann ist sie voll und nimmt keinen strom mehr auf.
wenn du den säure stand kontrolieren kannst schadet es nicht aber die meisten batterien sind wartungs frei, das heist sie lassen sich nicht mehr öffnen
Zitat:
Original geschrieben von benny09
Hi Fireball,der Wert im Kalten ist sogar ziemlich gut. das heisst aber nicht, dass der Akku auch gut startet.
Um etwas zeitgemäss positives zu sagen : Häng das Ding doch mal an den Lader und warte. Da Du offenbar ein Voltmeter hast, kannst Du ja nachhalten. Mit bis 3-4 Ampere kann da nichts schiefgehen.
Es kann sein, dass er einfach ohnehin wenig vorgeladen war.
Und falls Du doch eine neue Batterie brachst, hast Du es wenigstens versucht.
Grüsse benny
wie meinst du das denn jetzt , ich schließ die batterie an die ladestation an und zwischen den klemmen steck ich den multimeter und lese was dann ab ? danke dein fire
hat dein ladergerät keine strom anzeige?
wenn nein könntest du dein meßgerät dazwischen schalten:
den minupol direkt mit dem ladegerät verbinden und den pluspol über dein meßgerät in reihe mit dem plus vom ladegerät.
ACHTUNG WENN DAS MESSGERÄT AUF AMPERE STEHT NICHT DIREKT AN DER BATTERIE MIT PLUS UND MINUS MESSEN, SONST IST ES TOD
NUR IN REIHE ZUM LADEGERET
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
du läst die batterie solange dran bis die anzeige am ladergerät auf null geht dann ist sie voll und nimmt keinen strom mehr auf.
wenn du den säure stand kontrolieren kannst schadet es nicht aber die meisten batterien sind wartungs frei, das heist sie lassen sich nicht mehr öffnen
meine hat noch diese 6 kammerverschlüsse , drauf stehen tut auch wartungsfrei , aber kann das sein das ich dann dennoch wasser nachkippen muß weil etwas fehlen könnte wegen dem entlüftungsloch ?
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
hat dein ladergerät keine strom anzeige?
wenn nein könntest du dein meßgerät dazwischen schalten:den minupol direkt mit dem ladegerät verbinden und den pluspol über dein meßgerät in reihe mit dem plus vom ladegerät
das ladegerät hat 4 dioten 0 - 50 - 75 - 100% . aber die leuchten bestimmt nur wenn ich das an den hausstrom anschließ . das ladegerät das meine eltern noch haben , kann mann so an die batterie anschließen und zeigt dann an wievoll sie ist . mein ladegerät leider nicht .
Zitat:
Original geschrieben von Fireball_NRW
meine hat noch diese 6 kammerverschlüsse , drauf stehen tut auch wartungsfrei , aber kann das sein das ich dann dennoch wasser nachkippen muß weil etwas fehlen könnte wegen dem entlüftungsloch ?Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
du läst die batterie solange dran bis die anzeige am ladergerät auf null geht dann ist sie voll und nimmt keinen strom mehr auf.
wenn du den säure stand kontrolieren kannst schadet es nicht aber die meisten batterien sind wartungs frei, das heist sie lassen sich nicht mehr öffnen
es kann natuerlich beim laden immer verdampfen, es schadet auch nichts sie bis zur markierung auffuellen wenn was fehlt
Eh, nein. Du hängst das Gerät einfach richtig an die Batterie dran. Misst vorher die Voltzahl und verfolgst das, indem Du ab und zu alles abklemmst und wieder misst. Das sollte so auf 13,5-8 Volt hochgehen, manchmal sogar mehr. Dann noch so ca. 1 Stunde weiterladen. Bei meinem kann man dann bei 1 Amp. weiterladen.
Und dann warm einbauen und schauen wies weitergeht.
hab jetzt mal alle stopfen aufgedreht und reingeschaut . auf der batterie selst seh ich keinen pfeil wievoll das wasser sein muß , außer wenn ich in den ersten beiden äußeren löcher reinschau seh ich ne platescheibe wo eine kerbe ist . ist das ne schweißnat oder ist das die max marke ?
ich muß die ja aus sicherheitsgründen ( dämpfe und co ) nicht in der wohnung laden , kann ich die im windgeschütztem kellergang laden oder muß ich raus zum laden ?
normalerweise sollte überall gleich viel drinn sein und die bleiplatten alle genügen säure über sich haben.
wie weit fehlt es denn bis zur kerbe oder sind deutliche unterschiede in den kammern.
das könnte ein zeichen sein das in der kammer was nicht stimmt wenn eine deutlich von den anderen abweicht.
im keller geht es zum laden sollte halt belüftet sein und nicht geschloßen
Erstaunlich, dass Du die überhaupt aufbekommst. Pass da wirklich auf. Eh Du Dich veräzt, leuchte mal von der Seite mit einer Taschenlampe an die Kammern. Wenn da wirklich eine zuwenig Stand hat, mit dest .Wasser auffüllen.
Dass sich Batterien leerladen ist aber eigentlich kein typisches Opelproblem, eher z.B. Audi.