ForumA6 4A
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Batteriefrage S6 C4 turbo

Batteriefrage S6 C4 turbo

Audi S6 C4/4A
Themenstarteram 30. Dezember 2012 um 15:40

Hallo,

habe mal eine Frage zur Batterie und zwar folgendes.

In meinem Japaner ist eine funktionierende 70 AH Batterie eingebaut die eigentlich nicht da hingehört (mit offenen Batteriepolen- aber von mir abgedeckt- wegen Metallgitter Sitzbank).

Nun hat sich bei unserem Van die Batterie verabschiedet und die derzeit im S6 eingbaute Batterie mit 70 Ah könnte ich da umbauen und für den S6 eine korrekte verbauen.

Nach Werksangaben steht bei Audi - Generator 90 A, Batterie in A/Ah 300/63-. Habe jetzt aber welche mit der passenden Größe

Länge: ca. 353mm; Breite: ca. 175mm; Höhe: ca. 190mm gefunden mit 100Ah und abgedeckten Polen. Hoffe das ist so richtig, den die jetzige Batterie ist nach den Abmassen eigentlich viel zu klein (von der Länge her, Batterieschacht ist viel größer).

Meine (dumme) Frage jetzt: Ist die 100 Ah jetzt schlecht oder ist es wurscht bzw. tue ich dem Auto etwas gutes oder doch lieber im Bereich 63-74 Ah wie original. :) Denn eine 72-74 Ah kostet unwesentlich weniger -so 20 Euro.

Ansonsten noch einen Guten Rutsch und unfallfreie Zeit ins/im Neue Jahr .:D:D

 

Beste Antwort im Thema

für Treffen rausholen.. da bin ich ja gespannt!!!

 

Hoffe der springt auch an, nich das was an der Batterie ist ;-)

 

 

38 weitere Antworten
Ähnliche Themen
38 Antworten

Bei meinem Automaten/ Quattro ist das Batteriefach gut 3 cm tiefer als im Frontkratzer/ 6Gang. Auch von der Länge scheint man mehr Platz zu haben.

Aber ich versteh nicht warum die 70Ah Batterie nicht dir richtige sein soll. Die reicht locker aus. Selbst wenn man eine STHZ hat oder Diesel fährt.

lg

Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 9:21

Guten Morgen und gute Frage, die ich am Anfang auch gestellt habe.

Dazu folgendes: Die Batterei in unserem S6 scheint schon älter zu sein (wie alt -keine Ahnung ist japanisch beschriftet- funktioniert aber problemlos) und wie gesagt ist die Batterie von unserem Van im Ars.... :(

Da ich den Van in 2013 verkaufen will und die eingebaute Batterie vom S6 in den Van reinpasst und diese offene Polkappen hat -was mir nicht gefällt- tue ich natürlich dem S6 etwas Gutes und der bekommt die Neue.:D

1) Das Batteriefach werde ich -wie schon geschrieben -jetzt selbst ausmessen und (hoffentlich) die hier gemachten Angaben bestätigen. Man weiß ja nie ob die Japanspezifikation da vielleicht doch anders ist - wie bei manch anderen Sachen am Auto. Bilder folgen.

2) Habe ich ja auch gefragt ob es schlimm sei bzw. unnötig eine 100Ah einzubauen und ob einen 75 Ah ausreicht, bzw. was die Vor- oder Nachteile wären- Preisunterschied ist jetzt nicht so das Kaufargument.

Ich wußte nicht, dass das hier eine Battereifachdiskussion wird, bin aber froh das es keine "Nimm die Batterie von dem und dem Hersteller wurde". Um diesem zu entgehen gleich noch dazu wird entweder Banner oder Moll. Da richte ich mich nach Testurteilen auch wenn jetzt wieder welche sagen werden in dem Test ist die sehr gut in einem anderen ist die Scheiße.

Bei unserem Van wird es jetzt die 5te in 14 Jahren und es war egal ob Marke oder Baumarkt/ATU, alle Batterien bis auf die erste waren nach rund 3 Jahren platt. Liegt vielleicht am Auto oder an Kurzstrecke - keine Ahnung.

Allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr und unfallfreie Fahrt. :):)

Messen und Bilder machen werde ich wohl heute noch, wenn es die Zeit zuläßt.

 

Also ne 100 Ah passt bei meinem S deffenitiv nicht rein. 

Bei mir passt nicht mal jede 75 Ah rein nur die mit bestimmten Massen. Die meisten von den Batterien sind eifnach zu hoch und dann geht die Rücksitzbank nicht mehr richtig drauf. 

 

Ich habe schon eine drin gehabt, die zu hoch war und das Resultat war dann das !!

 

Ich habe ein S6 Schalter !!! 

 

 

Photo-0124
Photo-0125

Bauformabhängig passt auch bei dir ne 100AH rein! Meiner ist genauso wie deiner und ich habe eine 90 AH drin und noch Platz!

Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 11:51

So, habe jetzt nachgemessen und -siehe Bild- folgendes festgestellt:

Die japansiche Automatikversion scheint die Bodengruppe der Schalter A6 zu haben, länge des Batteriefachs gemessen ca. 310 bis 320 mm max. wenn man die Schaumstoffkapselung der ZV Pumpe quetscht. Zum Kardanschacht geht das Blech auch abgerundet hoch. Hatte die Batterie dafür draußen daher fehlt der Batteriehalter auf dem Bild noch. Der Halter - langes Metallschwert welches die Batterie oben festklemmt- entspricht den Bildern die hier der _ AEL Fahrer_ für Schalter hochgeladen hat. .

Mein Batteriefach entspricht also dem vom _AEL Fahrer_ hier eingestellten Bildern des Schalters in seinem Beitrag und nicht der Bilder des S6 Automatik.

Eine 100 Ah Batterie mit einer Länge von 353 mm fällt somit flach. Bauartbedingt ist somit eine Standard 85 Ah mit einer Länge bis 320 mm das optimale ohne Umbauten.

Amerkung: Anscheinend wurden und nach bisherigen Fotos und Berichten tatsächlich seitens der Audi AG verschiedene Bodengruppen eingebaut. Mein Japaner hat also die Bodengruppe vom Schalter :confused: - aber warum auch nicht - fährt ja trotzdem.:D:D

Img00250-20121231-1136

Zitat:

Original geschrieben von metinyueksel

Bauformabhängig passt auch bei dir ne 100AH rein! Meiner ist genauso wie deiner und ich habe eine 90 AH drin und noch Platz!

Ich habe damals gesucht und keine gefunden die von den Massen gepasst hätte und ich suche sehr gründlich :D. Ich habe trotzdem eine 70 od. 75 Ah verbaut die passt. Die hat aber auch grad so rein gepasst. 

Die EXIDE war glaub auch ne 70 Ah. Bin aber nicht mehr sicher, ist schon zu lange her... 

Wie schon erwähnt, gibt es welche mit kleineren Maßen! Ich habe eine Recht günstige drin, meine hatte 75 Euro gekostet und hat 90 AH. Die ist jetzt seitdem ich den Dicken habe drin mit sehr viel Kurzstreckenbetrieb und hat immer noch 94% laut unserem Akkuleistungstester und das obwohl die schon fast 4 Jahre alt ist!

Nicht immer ist eine Teure Markenware die bessere Auswahl, es gibt auch günstige Teile die gleich gar länger halten, siehe meine Querlenker die bereits über 50000 KM hinter sich haben und das Paar gerade mal knapp 60 Euro gekostet haben...(sollte nur ein Beispiel sein)!

Ich habe auch ne gute billige verbaut. Aber was die jetzt hat weiß ich nicht, da ich eben kein Zugriff mehr auf mein Dicken habe. 

 

Und was billig Qualität angeht habe ich mir auch billige Querlenker verbaut. Der eine hat nicht mal 10.000 km gehalten ( Meyle HD ). Danach Original OE Teil verbaut und alles bisher super... 

 

Da kann man Beispiele ohne Ende bringen. Ich bin erlich froh, das ich mich damit jetzt nicht mehr rumschlagen muss. Mein Alfa läuft einfach so wie man das von einem Auto erwartet. 

Ich gib dir 1500 für seinen Schrott und hol den ab, Deal?

Mein Dicker ist schon seit Mitte des Jahres eingemottet und steht wohl verwahrt in einer Garage. Als Alltagsfahrzeug wird der nie mehr gefahren werden sondern nur noch auf Treffen. 

Abgesehen würde ich den niemals für 1500 verkaufen. Da müsste schon jemand minimum 15.000 € liegen lassen. :D

Zitat:

Original geschrieben von nogaroc4

Mein Dicker ist schon seit Mitte des Jahres eingemottet und steht wohl verwahrt in einer Garage. Als Alltagsfahrzeug wird der nie mehr gefahren werden sondern nur noch auf Treffen. 

Abgesehen würde ich den niemals für 1500 verkaufen. Da müsste schon jemand minimum 15.000 € liegen lassen. :D

Mensch Peter das ist doch ein Deal. 1500 Euro dafür das der sowas von Kaputtrepariert ist würde ich das Angebot von Metin nicht ausschlagen. Da haste endlich Ruhe und noch Plus gemacht. :D:D:D:D:D:D:D:D:D

Wow 15000 Euro? Dann müsste ich für meinen ja 80000 verlangen!

Aber VB natürlich, lasse mich dann bis 75000 drücken, wäre zwar ein Minusgeschäft, aber was tut man alles für Freunde!

für Treffen rausholen.. da bin ich ja gespannt!!!

 

Hoffe der springt auch an, nich das was an der Batterie ist ;-)

 

 

Themenstarteram 31. Dezember 2012 um 15:46

Mann, seid ihr gemein :D:D besonders Lars dessen Kaffe noch immer warmgehalten wird. :)

Achso, ich habe jetzt eine Exide Premium 72 AH bestellt - doch keine Moll /Banner. (falls es hier noch jemanden interessiert)

hab auch leider so ein kleineres batteriefach, muß mal was an der Sitzbank ändern, aber bin wg. Standheizung mit der Batterie zufrieden, die einzigste die mal länger als 2 Winter den SH-Betrieb mitmacht:

 

http://www.ebay.de/.../320227961310?...

 

Am Bodenblech kann man ja leider nix ändern :(

 

 

Ja, mit Dessau bzw. den Fächerkrümmern bei Roßlau hat ja leider nich geklappt, die Pappnasen ham Rückzieher gemacht..

 

Klappt schonmal mit `nem Minitreffen wie am Samstag bei Altenburg, sonst hältst den Kaffee noch bissl warm bis zum großen Treffen und bringst den einfach mit, sozusagen "toGo" :-)

 

Guten Rutsch euch und lasst die guten C4 heute in der Garage, fliegen eh nur Böller drauf od. man zerfährt sich die guten Reifen an Sekflaschen, die auf der Straße liegen!!

Heute nehm ich den Corsa, da sind alte Reifen drauf..

 

 

 

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4A
  7. Batteriefrage S6 C4 turbo