Batterieentladung über Nacht!!
Guten Abend zusammen,
wir haben ein Problem mit unserem 5er ( E61 ) 525d, 2004er Bj, 131tKM.
Wir stellen Abends das Auto ab ohne Probleme!!! Am nächsten Morgen ist die Batterie KOMPLETT entladen. Kein Lichtchen geht mehr im Display.
Nach überbrücken und ein paar KM fahren, kann man ganz normal wieder starten. Am nächsten Morgen wieder nicht. ( ca. 8h )
Habe heute den Ruhestrom gemessen. 5,7A! Glaube aber, dass er noch nicht geschlafen hat. Habe zwar 15min gewartet und dann gemessen. Aber dann hat die Alarmanlage dazwischen gefunkt und ich musste auf/zu schliessen um das gepiepse wieder abzustellen.
Ergebnis: Wenn ich Sicherung 7 ( Radio ) ziehe, fällt 1 A weg und wenn ich die Sicherung für die Startelektronik (40A) ziehe gehts nochmals 1 A runter.
Habe dann festgestellt, dass das Batteriefach mit Wasser vollgelaufen war ( Panodach ).
Hat der IBS Sensor vielleicht was abbekommen? Die untere Batterie war ca 1/3 im Wasser gestanden!
Und wo finde ich den Ablauf der vom Panodach verstopft ist?
Vielen Dank euch schonmal.
Gruß Martin
34 Antworten
Anders gesagt, die Deaktivierung macht nicht wirklich viel Sinn (?).
Danke nochmal. 🙂
Nein 🙂
Selbst bei einer sehr guten Ausstattung und auch Teilsystemen, die bei eingeschlafenem BMW aktiv sind, werden die 80 mA bei funktionierendem Bordnetz nicht überschritten. 🙂
Macht keinen Sinn!
Grüße.
BMW_Verrückter
Gut, danke merci ein weiteres Mal. Dann beschäftige ich mich nicht weiter damit.
Was mich aber verwundert ... wozu die Alarmanlage überhaupt gut ist, wenn sie mit dem Ziehen einer bekannten Sicherung deaktiviert wird.
Bei den vorigen 4 Neufahrzeugen (E46/4, E46/5, E60, E83) hatte ich nie Alarmanlage als Ausstattung konfiguriert. Einerseits standen meine Fzge. zu 90% in Garage, zuhause, auf Arbeit oder woanders. Und zum anderen denke ich mir das dies eh nichts bringt ... Profis nehmen es auch so mit, und Tagesamateure sind schon abgehalten mit den heutigen Wegfahrsperren. Und wenn nicht, dazu hat man ja die Versicherung. 😉
Hallo!
Ziehe dir das Video mal rein - Klick
Die DWA ist unnötig - wenn Profis am Werk sind .. 🙂
Ist nicht unweit von dem Haus meines Onkels in Sarajevo passiert.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Holla die Waldfee. Ich frag auch nicht erst erst ob das Fzg. DWA hatte oder nicht. 😁
Zitat:
Original geschrieben von MartinSTGT
Habe gleich mal in der Ersatzradmulde nachgeschaut. Ist zum Glück ganz trocken. Habe aber ein Behördenmodul gefunden neben dem Webasto SG. Kann mir einer Sagen was das ist? Vermute es war wohl mal ein Zivilfahrzeug der Polizei, da im Kofferraum diverse extra Steckdosen verbaut sind, eine Zusatzbatterie und in der Seitenverkleidung im Kofferraum ein Kleber für Sicherungen für Behördenfahrzeuge. Im Motorraum gibt es auch eine Steckdose zum Aufladen!!!
Hallo,
habe dies auch bei mir drin. Und , ja es war dann ein Behördenfahrzeug. Das SG ist für die Lichtanlage , wenn z.B. ein Polzeifahrzeug im einsatz ist , blinkt das Fernlicht , wenn der dazu gehörige schalter betätigt wird. Mehr ist das nicht. Sagte mir ein Meister von BMW , da ich auch einen Wasser eintritt im Kofferraum hatte , PANORAMA.
Gruß Kenan
Habe den ruhestrom gemessen. Jeweils 1 ampere auf Radio und Starterelektronik. Was auch immer da alles mit drauf ist. Werde nächste woche mit nem bmw profi auslesen. Mitm multimeter komm ich irgendwie nicht weiter.
Neue Erkenntnisse in Sachen Batterieentladung.
Nachdem ich am Batteriekasten alle vier Stopfen gezogen hatte und die Verkleidung weggelassen hab und alles allmählich trocken wurde. Sprang er am nächsten Morgen an. Zwar auf dem letztem "Funke" aber er lief. Und heute Morgen, lief er als wenn nie etwas gewesen wäre. Sind im unteren Teil des Batteriekasten irgebdwelche kontakte die im Kurzschluss waren und sich die Batterie deshalnt entladen hat? Aber Kurzschluss ohne Sicherungsdefekt? Kann ja nicht sein!! Was mir noch aufgefallen war, ist: Mein panodach spinnt. Läuft nicht mehr automatisch auf und zu. Man muss gefühlte 100 mal den Schalter betätigen, bis es FAST ganz offen ist. Ganz auf gehts gar nicht. Fehlen ca 10cm. Und die Tage als er morgens nicht mehr anlief hatte ich abends immer so lange am Dach rum gespielt bis es zu war. Und am Freitag ging es aus der nach oben ausgestellten Stellung nicht mehr zu. Also habe ich es offen gelassen. Steht ja in der Garage. Ja und Samstag lief er ja dann an. Kann es vielleicht sein dass ein Endschalter vom Dach den Strom zieht??? Der nicht aktiv ist wenn es ausgestellt ist?
Sorry für den Roman...
Abend,
war gerade mal wieder in der Garage da die Alarmanlage losging.
Grund. Unterspannung!!!!
Batterie war komplett leer. Kein Lichtchen brannte mehr.
Habe aber ein kleines brummen gehört. Nach langem suchen und hören bin ich zum Tank gekommen.
Vermute dass die kleine "Vorförderpumpe" im Tank pumpt. Hat die auch ein eigenes Steuergerät das Schaden vom Wassereintritt genommen haben kann? Habe gesehen dass der Himmel große Wasserflecken ab dem Panodach nach hinten hat. Wo sitzen denn die SUPERTOLLEN "Abflüsse" vom Dach, die verstopfen?
Hallo!
Ja, das kann sein. Kannst ja über Nacht die EKPS abstecken bzw. das dafür vorgesehene Steuergerät 🙂
Das ist die Kraftstoffpumpe im Tank (Intakt-Pumpe), keine Inline-Pumpe (Vorförderpumpe).
Grüße,
BMW_Verrückter
Wo sitzt denn das EKPS? In der Ersatzradmulde?? Und was heißt EKPS? Vielleicht durch Wassereintritt der Stecker davon korrodiert?
Servus 🙂
Das EKPS ist das elektronische KraftstoffPumpen Steuergerät.
Im Anhang, wo es sitzt. Teil A13663.
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok hab mein Steuergerät draußen. Heißt bei mir EKPM2. Sichtprüfung ist gut. Kein Wasserschaden und keine korrodierte Stelle. Gibts denn noch ein Kraftstoffpumpen-Relais oder wurde das durch das SG ersetzt?
Hallo!
Das EKPS hat ein internes Relais mit Steuerungen, ein externes Relais ist nicht mehr vorhanden.
Wird dir Entladung denn geringer, wenn das EKPS abgeklemmt ist?
Grüße,
BMW_Verrückter