Batterieanzeige FIS Hilfe!

Audi TT 8N

Hallo Freunde!
Ich fahre einen Audi TTC 1,8T Bj2001.

Vor kurzem leuchtete die Batteriewarnleuchte im FIS und ein Warnsignal ertönte. Dies erfolgte unregelmäßig und nicht bei jeder Fahrt. Ab und zu steht über dem KM-Zähler des Tachos FUSE und geht meist nach kurzer Zeit wieder aus. Ich habe alle Sicherungen auf der Seite des Armaturenbretts gecheckt und die waren ok.

Die Werkstatt sagte, nach dem Durchmessen, die Batterie sei defekt. Ein tausch verbesserte die Situation nicht.
Danach sagte die Werkstatt, nach erneutem Messen, es liegt an der Lichtmaschine, welche ebenfalls getauscht wurde. Danach gings bis ich zu Hause ankam. Als ich das nächste Mal mein verwenden wollte leuchtete wieder alles wie zu vor auf.
Da die Tankanzeige und Tempanzeige meines KI permanent zu viel anzeigte, hab ich dieses zur Reparatur geschickt. Danach gingen die beiden Anzeigen, mein Batterieanzeigenproblem hatte ich leider immer noch. Denke nun, dass es aber wohl nicht mehr am KI liegen kann, denn die typisch problematischen Teile wurden ja getauscht.

Die Spannung in Leerlaufdrehzahl liegt knapp unter 14V, bei erhöhter Drehzahl knapp über 14V.

Ich bin ratlos und brauche eure Hilfe!
Vielen dank im Voraus!
Liebe Grüße Herbert

22 Antworten

Hab 70€ für ne gebrauchte vom Schrott glatzt. Einbau sollte nicht zu teuer sein. Neu wäre eine von Bosch mit rund 280€ drin gewesen.
Morgen sollte er wieder rollen.

Hoffendlich ist die in Ordnung. Bei gebraucht weisste nie was die gelaufen hat.

Jo, stimmt. Aber bei der die "nur" 116Tkm runter hatte sind jetzt nach Aussagen der Werkstatt die Dioden hin.

Dazu noch eine Frage:
Dioden sind doch bei Conrad spottbillig. Bei Google hat es keine sachdienlichen Hinweise zum Tausch der Dioden gegeben. Gibt es hier Erfahrungen damit? SuFu im Forum warf auch nichts raus.

Ach mei, jetzt fängt er mit den Dioden an, anstatt gleich bei der ersten Defekten zu schaun 😁
Sehe ich das jetzt richtig, haste jetzt zwei Defekte, also die Originale und die mit 116tkm,
dann kannst ja mit Glück aus zwei Limas Eine baun 😁

Ähnliche Themen

Nein nein nein. So arg ist es nicht.

Ich hatte mit dem Motortausch vor einigen Monaten auch die LiMa des 116Tkm Spenderwagens übernommen, da meiner 190Tkm auf der Uhr hatte. Ist ja erst mal ein guter Ansatz. Diese 116Tkm LiMa ist nun hin und laut Werkstatt sind es die Dioden.
Die LiMa vom Schrott für 70€ wird morgen eingebaut. Hoffe sie läuft. Aber falls die kaputte 116Tkm LiMa leicht wieder in Stand zu setzen ist würde ich die dann entweder mir hinlegen oder wieder verkaufen. Die sieht nämlich optisch auf jeden Fall besser aus als die für 70€ vom Schrott.

Zitat:

Original geschrieben von schneeschmidtchen


Bei Google hat es keine sachdienlichen Hinweise zum Tausch der Dioden gegeben. Gibt es hier Erfahrungen damit?

Hallo,

nach Eingabe von "Diode +Bosch +Generator" spuckte Google einiges aus.
Teile wie Regler, Kohlen oder Dioden bekommt man z.B. hier, im Lima-Shop.de.
Anleitung zum Zerlegen findet man im Shop.
Hier diese Erklärung zum Durchmessen der Dioden und der Wicklungen.
Prinzipschaltplan Bosch Generator findet man hier.

Grüße

Manfred

Wow Danke.
Hab mal geschaut. Die Dioden für meine Bosch Nr.: 0124515010 120A sind aber leider nicht dabei.

Werde mal etwas suchen gehen.

Tausch scheint aber möglich.

Prima.

Die "neue" vom Schrott tuts. Auto fährt wieder. Mal gucken was ich mit der kaputten mache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen