Batterieanzeige FIS Hilfe!
Hallo Freunde!
Ich fahre einen Audi TTC 1,8T Bj2001.
Vor kurzem leuchtete die Batteriewarnleuchte im FIS und ein Warnsignal ertönte. Dies erfolgte unregelmäßig und nicht bei jeder Fahrt. Ab und zu steht über dem KM-Zähler des Tachos FUSE und geht meist nach kurzer Zeit wieder aus. Ich habe alle Sicherungen auf der Seite des Armaturenbretts gecheckt und die waren ok.
Die Werkstatt sagte, nach dem Durchmessen, die Batterie sei defekt. Ein tausch verbesserte die Situation nicht.
Danach sagte die Werkstatt, nach erneutem Messen, es liegt an der Lichtmaschine, welche ebenfalls getauscht wurde. Danach gings bis ich zu Hause ankam. Als ich das nächste Mal mein verwenden wollte leuchtete wieder alles wie zu vor auf.
Da die Tankanzeige und Tempanzeige meines KI permanent zu viel anzeigte, hab ich dieses zur Reparatur geschickt. Danach gingen die beiden Anzeigen, mein Batterieanzeigenproblem hatte ich leider immer noch. Denke nun, dass es aber wohl nicht mehr am KI liegen kann, denn die typisch problematischen Teile wurden ja getauscht.
Die Spannung in Leerlaufdrehzahl liegt knapp unter 14V, bei erhöhter Drehzahl knapp über 14V.
Ich bin ratlos und brauche eure Hilfe!
Vielen dank im Voraus!
Liebe Grüße Herbert
22 Antworten
HI, das Problem mit der Anzeige im Cockpit hatte ich auch, bei mir war der Sicherungsträger auf der Batterie verschmort dies führte dazu dass sich im anschluss die Lichtmaschine verabschiedet hat, nachdem die Lichtmaschine und der Sicherungsträger gewechselt wurden ging alles einwandfrei.
Hab mir die Sicherungen auf der Batterie schon mal angesehen, da wär mir aber nichts besonderes aufgefallen. Sollte das gleich ins Auge fallen, wenn der Sicherungsträger hinüber ist, oder ist das eher so womöglich an der Unterseite versteckt? Würde aber auch gut zusammenpassen mit der mysteriösen Anzeige auf meinem KM-Zähler "Fuse".
Was mir auch noch eingefallen ist, hie und da flackert die Tachobeleuchtung UND die rote Beleuchtung für das Fach in der Mittelkonsole, während das FUSE angezeigt wird.
Danke schon mal für den Tipp!
lg Herbert
Frag mal in der Werkstatt nach ob dein Lichtmaschinenregler mit getauscht wurde.
Geh hin, nehm dir ein Voltmeter und bei laufendem Motor mess mal bitte die Spannung welche an der Batterie anliegt.
Ich hatte das Gleiche Problem wie du, bei mir war nur der Regler hinüber und deswegen wurde die Batterie nur noch mit einer Ladespannung von 0,4V versorgt!
Die Anzeige im FIS geht nur an, wenn an Batterie nicht das Minimum an Ladespannung anliegt, kann einmal durch kaputte LiMa kommen (wurde ja schon getauscht), kaputte Batterie (Gleiches Spiel) oder eben durch den LiMa-Regler.
Ich denke mal damit sollte das Problem behoben sein.
Ich habe schon mal gemessen. An der Batterie hab ich etwa 12V und wenn der Motor läuft sind es über 14 V, also Ladestrom dürfte schon in Ordnung sein. Ich denke auch, dann wär meine Batterie mal leer, aber er springt ja schließlich immer brav an und macht außer dieser Warnleuchte nicht viel Mucken.
Trotzdem mach mich dieses Piepen beim Aufleuchten fertig! Ich fahr schon seit Monaten so rum...
Ich werd mal auf gut Glück den besagten Sicherungsträger tauschen, der kann ja nicht teuer sein... ich hoffe man muss ihn nicht erst bestellen. Weiß zufällig jemand die Teilenummer? Der Freundliche ziert sich immer so wenn man ohne der Nummer etwas bestellen möchte, dann muss er ja schließlich mehr arbeiten.
Lg Herbert
Ähnliche Themen
Ich hab nun den Sicherungsträger getauscht. Das brachte leider keinerlei Veränderung, außer dass ich nun einen übrig habe, falls den jemand brauchen kann.
Ich wäre für weitere Ideen sehr dankbar!
lg Herbert
Zitat:
Original geschrieben von blackroadster
Was mir auch noch eingefallen ist, hie und da flackert die Tachobeleuchtung UND die rote Beleuchtung für das Fach in der Mittelkonsole, während das FUSE angezeigt wird.
lg Herbert
Hallo,
es gab mal eine Reihe TTs da war der Kabelstrang unter dem Handbremshebel schlecht verlegt.
Der Handbremshebel hat dann die Kabel eingeklemmt und genau diese Symptom hervor gerufen.
Die Beleuchtung vom Kombi und Schalter hat dann geflackert.
Gruß
TT-Eifel
Zitat:
Original geschrieben von blackroadster
Ich hab nun den Sicherungsträger getauscht. Das brachte leider keinerlei Veränderung, außer dass ich nun einen übrig habe, falls den jemand brauchen kann.Ich wäre für weitere Ideen sehr dankbar!
lg Herbert
Bei mir wird offensichtlich die Batterie nicht mehr galaden. Springt nicht mehr an und Instrumententotalausfall beim Fahren. Die Batterie ist erst 4 Wochen alt. Die LiMa wurde auch gerade gegen eine mit 100Tkm Laufleistung getauscht. Hast Du die Teilenummer von der Steuereinheit und den Preis noch parat?
Auf die tippe ich bei mir ganz stark.
Vielen Dank!
Auch wenn der Wagen nicht mehr anspringt, der Anlasser sich so anhört, als wäre die Batterie leer und die Fenster nicht mehr runter gehen?
Wenn ich das richtig gelesen habe,wurde eine gebrauchte Lichtmaschiene verbaut.
Eine Lichtmaschiene kann auch Aussetzer haben. Sie muss nicht dauerhaft kaputt sein.
Hatte ich auch schon. Voltmeter mit einem längeren Kabel in den Innenraum legen und dann fahren.
Dabei die Ladespannung beobachten. Bei mir dauerte es immer ein Paar KM bis sie Aussetzer hatte.
Denke mal das du ne neue brauchst. Was TT Eifel schrieb macht auch Sinn. Kontrolliere mal die Kabel.
Zitat:
Original geschrieben von reom35
Wenn ich das richtig gelesen habe,wurde eine gebrauchte Lichtmaschiene verbaut.
Eine Lichtmaschiene kann auch Aussetzer haben. Sie muss nicht dauerhaft kaputt sein.
Hatte ich auch schon. Voltmeter mit einem längeren Kabel in den Innenraum legen und dann fahren.
Dabei die Ladespannung beobachten. Bei mir dauerte es immer ein Paar KM bis sie Aussetzer hatte.
Denke mal das du ne neue brauchst. Was TT Eifel schrieb macht auch Sinn. Kontrolliere mal die Kabel.
Werkstatt ruft an:
Yap. LiMa ist hin. Gibt kein einziges Elektron mehr ab. Neue also.
Danke für die Beratung.
Zitat:
Original geschrieben von schneeschmidtchen
Auch wenn der Wagen nicht mehr anspringt, der Anlasser sich so anhört, als wäre die Batterie leer und die Fenster nicht mehr runter gehen?
Ich ging von einer neuen Batterie aus, einer funktionierenden LM und das du wenigstens die Spannung an der Batterie bzw FIS messen kannst. Den wenn das Kombi defekt ist, kann es die Batterie entleeren, egal ob alte oder neue Batterie oder LM.
Sorry!
Batterie war auch neu (4 Wochen). Da die LiMa gerade erst aus einem 116Tkm TT transfereirt wurde, hatte ich die auch nicht direkt im Verdacht. Zu unrecht wie sich jetzt zeigt.
Ich wollte trotz Werkstattbesuch kurz Eure Meinung einholen, denn im Gespräch mit der Werkstatt ist es ja immer gut zu wissen worum es geht, da einem ja sonst auch gerne mal eine schöne "Geschichte" erzählt wird.
Als nochmals vieleln Dank.