Batterie zusammen gebrochen???
Hallo Gemeinde.
Ich würde gern mal von erfahrenen leuten hier die Meinung zu meinem Problem hören.
Folgendes:
Bei meinem Zafira A Baujahr 2000 gingen in der Tür hinterm Fahrersitz die Lautsprecher und der Fensterheber( weder von vorne noch von hinten anzusteuern) nicht. Also hab ich mich hier im Forum belesen und hab daraufhin die "Kinderkrankheit" Kabelbaum ins Auge genommen und siehe da, ich bin fündig geworden. Was ich da bei den kabeln zu Sehen bekam, glaubt mir bestimmt keiner!!! Ganze vier Kabel waren augenscheinlich heile... Da wurde wohl schon dran rum gefummelt vom Vorbesitzer oder so, denn 2 Listerkleppen waren mit verkabelt und drei mal versuchte Verbindungen mit Isolierband usw. Als ich das gesehen hatte, dachte ich gut, musst wohl tiefer ran. Deshalb Innenverkleidung abgebaut, Stecker aus der Tür gezogen, die Kabel von innen an der B-Säule abgeschnitten und dann den Stecker mit den kabeln raus gezogen, da waren dann die richtigen Brüche erst zu sehen, denn diese waren in der B-Säule.
Daraufhin hab ich mir wie hier in einer Anleitung empfolen, die Kabel bei Conrad bestellt, den Stecker geöffnet, die Ösen aufgebogen, Kabel rein, zusammengequetscht und zusätzlich noch verlötet. Die Farben der Kabel, mit Belegung notiert und danach wieder zusammengesetzt. 3 Stunden hab ich gebraucht, hab mir auch Zeit gelassen.
Heute hab ich den Kabelbaum verlegt und verlötet, mit Schrumpfschlauch überzogen, vorher bei der Batterie beide Polen
abgeklemmt.
Batterie wieder angeklemmt und siehe da, alles funktionierte wieder bestens.
Wir fuhren dann noch fix was Einkaufen und dann ab nachhause, alles schick.
Eine halbe Stunde später wollte ich den Zafira Umparken und mit mal ging die Motorkontrollampe an, ich dachte hmm, machst mal aus, wartest und machst mal wieder an, da sprang er schon schwerfälliger an und die Kontrollampe leuchtete wieder. Daraufhin gab ich ihn wieder aus gemacht, 5 Minuten gewartet und wollte erneut Starten, aber nix passierte, die Innenraumbeleuchtung und das Radio wurden dunkel und dann blinkte das Autoradio, das ich meinem Code fürs Autoradio eingeben soll, so als ob man die Batterie amgeklemmt hatte.
Ich stieg aus und machte das Licht an um zu gucken ob Saft da ist, eine Taschenlampe strahlt mehr Licht muss ich sagen.
Heute Nacht waren -2 Grad bei uns, bloss da kann doch nicht die Batterie zusammenbrechen, oder? Gut ich muss dazu sagen, ich weiss nicht wie alt die ist.
Was sagt ihr dazu?
MfG
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Also ich meine die folgende Leuchte:
http://www.dieolsenban.de/.../opc_tacho_warnungen.jpgAuf der rechten Seite, die oberste Lampe ...
"die olsenban.de" ?
der linkt funzt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
rot? ist die nicht gelb?Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Habe ich das jetzt richtig verstanden?? :
Wenn die Birne dieser roten "Akku-Leuchte" im Kombiinstument bei Zündung-AN nicht leuchtet, wird die LIMA keinen Strom zum Akku durchgeben, da ihr die Masse fehlt ?? O.oOder von welcher Leuchte genau reden wir hier?
wenn zündung an und motor aus muß die funzel mit dem batteriesymbol leuchten!
(genauso wie die rote öldruckkontrolle!)leuchtet sie nicht, kann die lima die batterie nicht laden!
Kawa... die ist rot, bzw sollte rot sein wenn sie leuchten würde😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ich versuche es nochmal:www.dieolsenban.de/.../opc_tacho_warnungen.jpg
Oben rechts...
wieder nichts...
Zitat:
Original geschrieben von AndW
wieder nichts...Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Ich versuche es nochmal:www.dieolsenban.de/.../opc_tacho_warnungen.jpg
Oben rechts...
egal. die funzel mit dem batteriesymbol!
Na gut, auf dieser Seite ist das Bild, die Seite muss doch funktionieren...!
www.dieolsenban.de/blog/2010/01/08/master-of-lenkwinkelsensor/
Zitat:
Original geschrieben von der-andyman
Na gut, auf dieser Seite ist das Bild, die Seite muss doch funktionieren...!www.dieolsenban.de/blog/2010/01/08/master-of-lenkwinkelsensor/
ja, jetzt klappts
So, heute haben wir die Kontrollampe für Batterie geprüft und auch die Lima.
Die Kontrollampe und das Kabel sind heile, aber die Lima hat voll nen ding weg!
Ich fuhr mit dem Zafira bis zur Garage(ca. 1 Km), da hörte ich so nen komisches Brummen, ich stellte den Wagen in die Garage, machte ihn aus und öffnete die Motorhaube, boah hat das gestunken, kam von der Lima, daraufhin hab ich die Batterie vorbeugend abgeklemmt.
Heute Nachmittag hab ich dann mit meinem bekannten erst das Kabel mit der Kontrolllampe geprüft, siehe da sie leuchtete. Mit mal sagte mein bekannter, irendwas haut hier nicht hin, er hatte seine Messgeräte bei (er ist KFZ Meister) und priemelte, dann hat er festgestellt, das am Anschluss wo die Masse der Kontrollampe rein geht, von der Lima Strom raus geht (ohne laufenden Motor) und das die Lima da wo sonst Masse ist, Strom raus gibt und da wo sonst Plusausgang an der Lima ist er sich Masse holen will. und das hat dann auch meine Batterie Zerstört.Die Lima wurde gut warm.
Habt ihr sowas schon mal gehört???
wenn der regler oder die dioden durchgefeuert sind, dann geht der strom manchmal seltsame wege.
wenn du dir eine neu lima holst, nimm lieber gleich eine bosch...
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn der regler oder die dioden durchgefeuert sind, dann geht der strom manchmal seltsame wege.wenn du dir eine neu lima holst, nimm lieber gleich eine bosch...
würde es was bringen die dioten wechseln zu lassen?
Zitat:
Original geschrieben von AndW
würde es was bringen die dioten wechseln zu lassen?Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
wenn der regler oder die dioden durchgefeuert sind, dann geht der strom manchmal seltsame wege.wenn du dir eine neu lima holst, nimm lieber gleich eine bosch...
es gibt limas, bei denen sich der regler leicht selber tauschen läßt. bei vielen ist das teil fest verbaut.
welche lima ist verbaut?
Die Leistungsdioden haben beim TE ein Kurzschluß, daher fließt der Strom rückwärts aus
der Batterie in die Lima (wird dabei warm und es stinkt)...da hat der Regler nichts mit
zu tun. Sicherlich gibt es die Diodenplatte neu.....
Zitat:
Original geschrieben von Kawaman1974
es gibt limas, bei denen sich der regler leicht selber tauschen läßt. bei vielen ist das teil fest verbaut.Zitat:
Original geschrieben von AndW
würde es was bringen die dioten wechseln zu lassen?
welche lima ist verbaut?
welche lima? das weiss ich erst morgen, weil das richtige werkzeug hatten wir heute leider nicht da.
Zitat:
Original geschrieben von franz40
Die Leistungsdioden haben beim TE ein Kurzschluß, daher fließt der Strom rückwärts aus
der Batterie in die Lima (wird dabei warm und es stinkt)...da hat der Regler nichts mit
zu tun. Sicherlich gibt es die Diodenplatte neu.....
Franz
Ich hatte heute mal infohalber bei einer Firma bei uns angerufen, welche Limas, Anlasser, Emotoren usw. repariert, die sagten mir, das sich das nach meiner Schilderung so anhört, als wenn eine Diode durchgebrannt ist und das würde, angenommen isch würde das da machen lassen, 80 € Kosten, angenommen die Wicklung hat nix abbekommen. Nun weiss ich aber nicht, ob der Regler auch nen ding dadurch weg hat.