Batterie zusammen gebrochen???

Opel Zafira A

Hallo Gemeinde.

Ich würde gern mal von erfahrenen leuten hier die Meinung zu meinem Problem hören.

Folgendes:

Bei meinem Zafira A Baujahr 2000 gingen in der Tür hinterm Fahrersitz die Lautsprecher und der Fensterheber( weder von vorne noch von hinten anzusteuern) nicht. Also hab ich mich hier im Forum belesen und hab daraufhin die "Kinderkrankheit" Kabelbaum ins Auge genommen und siehe da, ich bin fündig geworden. Was ich da bei den kabeln zu Sehen bekam, glaubt mir bestimmt keiner!!! Ganze vier Kabel waren augenscheinlich heile... Da wurde wohl schon dran rum gefummelt vom Vorbesitzer oder so, denn 2 Listerkleppen waren mit verkabelt und drei mal versuchte Verbindungen mit Isolierband usw. Als ich das gesehen hatte, dachte ich gut, musst wohl tiefer ran. Deshalb Innenverkleidung abgebaut, Stecker aus der Tür gezogen, die Kabel von innen an der B-Säule abgeschnitten und dann den Stecker mit den kabeln raus gezogen, da waren dann die richtigen Brüche erst zu sehen, denn diese waren in der B-Säule.

Daraufhin hab ich mir wie hier in einer Anleitung empfolen, die Kabel bei Conrad bestellt, den Stecker geöffnet, die Ösen aufgebogen, Kabel rein, zusammengequetscht und zusätzlich noch verlötet. Die Farben der Kabel, mit Belegung notiert und danach wieder zusammengesetzt. 3 Stunden hab ich gebraucht, hab mir auch Zeit gelassen.

Heute hab ich den Kabelbaum verlegt und verlötet, mit Schrumpfschlauch überzogen, vorher bei der Batterie beide Polen
abgeklemmt.

Batterie wieder angeklemmt und siehe da, alles funktionierte wieder bestens.

Wir fuhren dann noch fix was Einkaufen und dann ab nachhause, alles schick.

Eine halbe Stunde später wollte ich den Zafira Umparken und mit mal ging die Motorkontrollampe an, ich dachte hmm, machst mal aus, wartest und machst mal wieder an, da sprang er schon schwerfälliger an und die Kontrollampe leuchtete wieder. Daraufhin gab ich ihn wieder aus gemacht, 5 Minuten gewartet und wollte erneut Starten, aber nix passierte, die Innenraumbeleuchtung und das Radio wurden dunkel und dann blinkte das Autoradio, das ich meinem Code fürs Autoradio eingeben soll, so als ob man die Batterie amgeklemmt hatte.
Ich stieg aus und machte das Licht an um zu gucken ob Saft da ist, eine Taschenlampe strahlt mehr Licht muss ich sagen.

Heute Nacht waren -2 Grad bei uns, bloss da kann doch nicht die Batterie zusammenbrechen, oder? Gut ich muss dazu sagen, ich weiss nicht wie alt die ist.

Was sagt ihr dazu?

MfG

56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn die ladekontrolle nicht beim einschalten der zündung nicht leuchtet, kann auch das birnchen defekt sein.
dann lädt die lima auch nicht, bzw. sie kann nicht laden!

Kawa.... Was soll ich jetzt machen???

der winter steht vor der tür und durchs fenster steigen ist auch keine lösung😛

habe hier mal auf die schnelle ein pdf zum thema Batterie und Ladesystem erstellt.

für verbesserungsvorschläge bin ich jederzeit offen.

Zitat:

Original geschrieben von AndW



Zitat:

Original geschrieben von Kawaman1974


wenn die ladekontrolle nicht beim einschalten der zündung nicht leuchtet, kann auch das birnchen defekt sein.
dann lädt die lima auch nicht, bzw. sie kann nicht laden!
Kawa.... Was soll ich jetzt machen???

siehe pdf

wenn die ladekontrollleuchte defekt ist, hilft nur austauschen.

ist beim zaffi mehr aufwand als beim astra, aber kein hexenwerk:
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/instrumente.php

Zu deiner PDF Datei muss ich sagen top, bis auf einen kleinen Tipfehler (Verbraucher 0,1 A besser ist 0,8 A, die Passage).

Ich hab mir erlaubt die PDF Datei zu Speichern. OK?

Wenn ich jetzt die Schaltung der LIMA richtig verstehe, nimmt sie Masse am Rahmen, Strom (+) zur Batterie und dann ist da noch glaub ich nen kleineres Kabel am Regler, welches denk ich mal für die Ladekontrolleuchte ist, richtig?

Wenn ja, müsste es doch eine Möglichkeit geben, erst die Ladekontrolleuchte zu Prüfen, bevor ich den Tacho ausbaue, zb. dieses eine Kabel zu Überbrücken, oder???

Ich meine ja nur um zu Testen ob die Birne geht, oder nicht.

Sollte sie nicht gehen, ist klar, Birnenwechsel. Sollte sie gehen, ist die Lima oder der Regler im Arsch.

Was meinst Du?

Ähnliche Themen

Gibt es denn hier irgendwo einen Schaltplan, wo der Anschlußplan mit der LIMA zu sehen ist???

Kleines Kabel von der Lima abziehen und bei "Zündung an" auf Masse legen,
jetzt muss das kleine Birnchen im Cockpit leuchten...

Übrigens....selbst 0,08A Ruhstrom finde ich viel, normalerweise kenne ich das
mit max. 0,05A oder 50 mA.

Hallo Franz

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Kleines Kabel von der Lima abziehen und bei "Zündung an" auf Masse legen,
jetzt muss das kleine Birnchen im Cockpit leuchten...

Demnach ist das so geschalten, ja?

Pluspol über Zündung zur Kontrollampe im Tacho, Minus von der Kontrollampe geht dann zur Lima und steuert diese dann an, ja?

Kontrollampe defekt = Lima nicht angesteuert

Richtig?

Das Auge in der Bat. zeigt übrigens die Säuredichte. Schwarz heißt also das die auch nicht toll ist...

Dein Birnchen musst du erstmal machen, daß muss bei Zündung ein gehen. Ist ja schon geschrieben. Der Rest ist erstmal sekundär..

Ist das eine Birne oder eine LED die Kontrolllampe?

Zitat:

Original geschrieben von AndW


Ist das eine Birne oder eine LED die Kontrolllampe?

stinknormales birnchen:

http://www.ebay.de/itm/130602641485?...

hann auch sein, daß die komplett mit sockel sind.

gibts aber auch in der bucht.

das pdf ist ja zum runterladen gedacht.

ist allgemein gehalten und nicht astra / zafira spezifisch.

deshalb sind die werte nur anhaltspunkte zur orientierung.

denke mal, daß das nicht der letzte thread zum thema batterie sein wird.

hier die aktuelle version meines pdf.

Habe ich das jetzt richtig verstanden?? :
Wenn die Birne dieser roten "Akku-Leuchte" im Kombiinstument bei Zündung-AN nicht leuchtet, wird die LIMA keinen Strom zum Akku durchgeben, da ihr die Masse fehlt ?? O.o

Oder von welcher Leuchte genau reden wir hier?

Zitat:

Original geschrieben von der-andyman


Habe ich das jetzt richtig verstanden?? :
Wenn die Birne dieser roten "Akku-Leuchte" im Kombiinstument bei Zündung-AN nicht leuchtet, wird die LIMA keinen Strom zum Akku durchgeben, da ihr die Masse fehlt ?? O.o

Oder von welcher Leuchte genau reden wir hier?

Die Batteriekontrolllampe, ja

Zitat:

Original geschrieben von der-andyman


Habe ich das jetzt richtig verstanden?? :
Wenn die Birne dieser roten "Akku-Leuchte" im Kombiinstument bei Zündung-AN nicht leuchtet, wird die LIMA keinen Strom zum Akku durchgeben, da ihr die Masse fehlt ?? O.o

Oder von welcher Leuchte genau reden wir hier?

rot? ist die nicht gelb?

wenn zündung an und motor aus muß die funzel mit dem batteriesymbol leuchten!
(genauso wie die rote öldruckkontrolle!)

leuchtet sie nicht, kann die lima die batterie nicht laden!

Also ich meine die folgende Leuchte:
http://www.dieolsenban.de/.../opc_tacho_warnungen.jpg

Auf der rechten Seite, die oberste Lampe ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen