Batterie zieht saft...
..obwohl das Auto aus und abschlossen ist.
Da mir der andere thread zu unübersichtlich geworden ist öffne ich nen neuen.
Hier mein Problem:
Als ich gestern Morgen das Auto starten wollte ging das nicht, weil meine neue (2 Wochen alt) Batterie leer war. Also Starthilfe von meinem Dad und die Kiste sprang an.
Daraufhin musste ich mit Hilfe einiger Hier die Fehlerquelle suchen.
In dem ich Masse von der Batterie abnahm und zws. Stecker und Batterie (Masse) mit nem Multimeter den A Durchfluss gemessen habe. Und siehe da, er zieht wirklich Saft. 0,70 A.
Als 1. schoss mir mein Radio innen Kopf. Vielleicht falsch angeschlossen? Also Radiosicherung raus genommen und noch mal gemessen. Leider war das Problem noch immer vorhanden. Also bin ich Sicherung für Sicherung durch und bin auf die Sicherung 31 gestoßen.
Sicherung 31 ist für folgendes zuständig:
- Parklicht
- Standlicht links
- Gepäckraum
- Ladesteckdose
- Telefon
- Türschlossheizung
Des Weiteren funktioniert meine Funkfernbedienung auch nicht, wenn die Sicherung 31 gezogen ist. soweit ich weiß ist die Funkfernbedienung an die Ladesteckdose angeschlossen. (An der Steckdose im Handschuhfach) Die Funkfernbedienung zieht aber doch nicht soviel Saft oder? Ich mein, sodass meine Batterie innerhalb von 2 Wochen alle ist.
Nun verursacht eines oder vielleicht auch mehrere dieser 6 punkte mein Problem.
Hintergrund:
Vor 5-6 Wochen wurde bei mir eingebrochen. Das Fahrerschloss + Beifahrerscheibe wurden demoliert.
BMW reparierte das ganze. Könnte es sein, das die das Fahrerschloss falsch verkabelt haben?
Oder sind 0,7 A "normal"? dafür das eine FFB letzten Winter eingebaut wurde?
Welchen Wert habt Ihr denn? Habt Ihr auch ne FFB installiert?
Hoffe auf Hilfe.
Gruß Mav
22 Antworten
Neuen Kontaktschalter kaufen!! 😉
MFG
0,7A ist reichlich zuviel, alles was wesentlich über 30mA, also 0,03A, ist, sollte Anlaß zum nachforschen geben.
Zur Heizung des Schloßes. Du kannst den Pin direkt am Steuergerät auspinnen oder aber den Stecker in der Türverkleidung ziehen. Je nachdem wieviel Elektrikkrimskrams bei dir verbaut ist, würde ich die Lösung mit der Türverkleidung bevorzugen, da es hinterm Handschuhfach, also da wo das zuständige Steuergerät sitzt, schon reichlich eng und unübersichtlich werden kann.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
0,7A ist reichlich zuviel, alles was wesentlich über 30mA, also 0,03A, ist, sollte Anlaß zum nachforschen geben.
Zur Heizung des Schloßes. Du kannst den Pin direkt am Steuergerät auspinnen oder aber den Stecker in der Türverkleidung ziehen. Je nachdem wieviel Elektrikkrimskrams bei dir verbaut ist, würde ich die Lösung mit der Türverkleidung bevorzugen, da es hinterm Handschuhfach, also da wo das zuständige Steuergerät sitzt, schon reichlich eng und unübersichtlich werden kann.
Grüße
Ich glaub es ist die Kofferaum beleuchtung. siehe weiter oben
Zitat:
Original geschrieben von Sway Dizzle
Neuen Kontaktschalter kaufen!! 😉
MFG
Wo sitzt dieser? lol der kostet ganze 3 € 🙂 Donnerstag isser da.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Maverick82a
Ich glaub es ist die Kofferaum beleuchtung. siehe weiter oben
Jo, das wurde alles gepostet, während ich meinen Beitrag geschrieben hab 😉
Ich bin zu langsam für diese Welt *g*
Die Lösung wurde schon gepostet, am Kontaktschalter sollte das Problem zu finden sein. Dort mal prüfen und das Ding gegebenenfalls ersetzen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Maverick82a
Wo sitzt dieser? lol der kostet ganze 3 € 🙂 Donnerstag isser da.
Hi,
Der Schalter sitz an der Heckklappe links vom Heckklappen Schloss..
Ciao
Jupp hab ich gefunden. Jetzt scheint es zu funktionieren.
Wenn ich ihn per Hand drückte ging das licht aus. Wenn ich den Deckel aber schloss nicht. Hab den Schalter mal aufgeschraubt dran rumgezogen, fest eingeschraubt und nun scheint es zu funktionieren.
wenn er wieder funzt, ganz gut. Aber bau das Teil noch mal aus und reinige die Kontakte am Schalter. Dort oxidiert er gerne und dann geht er entweder nimmer an oder nimmer aus. Öl dann drauf und das war´s.
Gruß Jochen